Beiträge von Kleinheribert

    Eigentlich meinte ich das nicht so...



    Kann man zwar auch machen, ist aber soo aufwändig...


    Ne ganz einfach den Lufteinlass des Ansaugtraktes barbeiten oder verlegen. bei meinem ehemaligen ABK habe ich dort einfach ein Abflussrohr zwischen Luffi und Karosserie gemacht=>1l weniger und mehr Sound sowie Leistung....ganz einfach!

    Der b4 hat kein geschaltetes Plus am Radio. Da dein Radio ausgegangen ist, sobald du gefahren bist, hast du es an einem Kabel angeklemmt, das meines Wissens für das Tachosignal zuständig ist. Bei mir geht das Radio bei 180 aus


    @ Konsi...


    Das einfachste ist, das geschaltete Plus (rotes Kabel glaub ich) mit dem Schalter der Heckscheibenheizung zu verbinden. Aber Absichern! Besorg dir am Besten so ne kleine KFZ Sicherung.(5A)


    Der Schalter wird auch bei Zündung mit strom Versorgt und hat den kürzesten Weg

    Das Problem mit Sportluffi und Anlage ist die Kombination aus Stand- und Fahrgeräusch. Da musst du bestimmte Kriterien erfüllen, und mit beidem kommst immer drüber...


    Außerdem bringt ein 'Sportluftfilter' im Sinne eines 'Pilzes' überhaupt nix, eher schlechtere Motorleistung.


    Und dass der ABT wenig zieht, ist hinreichend bekannt

    Würde ich auch sagen. Erstmal nachschauen ob die Scheinwerfer korrekt eingestellt sind. Dann nachschaun, welche Birnen du hast. Ich finde die +50% sehr gut. Dann schau nach dem Reflektor.


    Ansonsten kann es auch sein, dass die Kontakte an deinem Lichtschalter 'verbraucht' sind. Der Schaltet nämlich die über 120 Watt direkt. Miss mal die Spannung die an der Batterie bei laufendem Motor anliegt, und vergleich die mit den 12,8 Votl beim Scheinwerfer.

    Neues Domlager 18?.


    Kommen ca. alle 30Tkm.


    Ausbau ist eigentlich relaziv simpel, wenn man das nötige Werkzeug hat.


    Ich habe ne Private Werkstatt, da ist die Sache in 1,5 Stunden erledigt. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das Dröhnen vom Domlager kommt. Das 'Klackert' eher beim Lenken oder bei Unebenheiten.

    So, die Motorraumbeleuchtung geht nur wenn das Standlicht an ist...
    Das vergessen die meisten. Ansonsten steckt die Birne vll nicht richtig.


    Dann wegen dem Kofferraum...bei meinem Avant ist der Schalter im rechten Schloss. Einfach mal Wd40 reinsprühen und ein paar mal mim Schraubenzieher öffnen und schließen.

    Nochwas wegen Autogas. Frag bitte nach, welche Anlage eingebaut wird.


    Ich hatte vor kurzem einen Audi 100 hier, laufleistung 189000Km, davon 28000 mit Autogas und einer 'venturi' Anlage.


    Kompression= 0
    Leistung= 0
    Öl= 2,5L/100km


    Der Motor war im Eimer.


    Bitte nur eine gescheite Anlage und wenn venturi, bitte vom Fachmann einstellen lassen, und Garantie verlangen...

    Wie schon gesagt, die Heizung


    2 Widerstände. Es gibt im Internet auch die Werte der Widerstände...wozu für 16? Widerstände kaufen wenn man die für 20 cent haben kann??


    dann...


    Der Tacho


    Ki Ausbauen und zerlegen, den Tacho von hinten mit WD 4 einsprühen. Da ist ein Schrittmotor drin. Den einfach wieder gängig machen.
    Ansonsten evtl. kalte Lötstellen nachlöten.



    Das Radio



    Kann ich leider auch nix sagen...

    'eigentlich'


    Das Steuergerät kostet 200? bei Ebay.
    Brauchen tut man das nur wenn man nicht mit den Leistungseinbußen leben will.


    Der 2,0E ABK frisst e85 ohne Umbauten. Hab da schon ne Menge KM hinter mir. Nachteil:


    Er braucht ca. 30 sek bis der Motor voll belastbar ist. Außerdem der Verbrauch von 2l mehr /100KM

    Also ich war wagemutig und habe mit 60% angefangen


    Ich würde so 30% machen, dann 50% dann 70%
    usw...


    Ich fans mim Tüv auch ganz witzig...vorallem hat der Typ dann nachgedacht..


    Und als er ganz stark gedacht hat, ist er zu dem Schluss gekommen, dass mein Auspuff undicht ist...muss ja irgendwo rauskommen das böse Gas....nur undichter Auspuff...hört man überhauptnicht....?


    Vorallem bin ich dann am nächsten Tag wieder mit Benzin hin...und AU bestanden..

    So ganz ohne Probleme geht es nicht, erstmal testen, mit welcher Konzentration du fahren kannst.


    Ansonsten, Vergasereinstellen ist nicht unbedingt nötig. Du solltest nur ein Auge auf die Temperatur deines Audis haben. Vollgasfahrten würde ich auch nicht ununterbrochen machen. Schau dir deine Zündkerzen an, dann weisst du wies deinem Motor geht.


    Und ja...Ethanol reinigt, da es Rückstandslos verbrennt.....bin durch die AU gefallen, da ich kein Abgas hatte Oo

    Woher kommt nur immer der Aberglaube mit den Dichtungen?? Verschwörung der Öl-Lobby?


    Ganz einfache Überlegung:
    Ethanol ist ein Lösungsmittel, klar löst es Gummi an.
    Aber was ist dann Benzin? Ne Hautcreme??
    Die Gummis die in euren Autos verbaut sind, sind sowieso Lösungsmittelfest. Es gibt leute, die fahren schon seit zigtausend Km mit Ethanol, und die meisten Hersteller der Umrüstkits wechseln auch keine Dichtungen.


    Ich habe bei meinem 2,0E ABK auch 8000Km Ethanol gefahren. Funktioniert super. Du brauchst ca. 30 sek zum Anlassen, aber dann gehts. Bist immer begleitet von einer Alkoholfahne
    Der nächste Positive effekt ist dass dein Motor sauber wird und bleibt! Öl wird wieder farblos.



    Negativ:
    Alkohol hat weniger Energie => ca. 2l Mehr
    Alkohol kühlt den Motor net so gut=> evtl Vergasereinstellung verändern, damit der mehr durchlässt.
    Alkohol löst auch Benzinrückstände, somit nach den ersten 1000km Benzinfilter wechseln, sofern net schon neu.


    Bei dem 2,0E passt das ganze ohne irgendwas zu verändern. Musst halt schrittweise die Konzentration erhöhen und schauen wie ers verträgt.


    Aber dabei nie Volltanken, denn wenner nicht läuft, dann kippst Benzin drauf und dann läuft er wieder.

    Moin, ich bin auch ein Alex...


    Ja was soll ich über mich sagen?
    Ich bin eigentlich IT-Systemelektroniker, bastel aber Privat viel an meiner Karre. Kenne mich eigentlich ganz gut aus mit der Technik und mache alles selbst. Ich probiere auch gerne neue Dinge aus, sei es das fahren mit Ethanol oder generell das Optimieren des Motors.


    Ich besitze seit ca. nem halben Jahr einen Audi 80 Avant Bj.94, Modell 95. Vorher einen Roten Audi 80 Avant 2,0E (ABK) bj. 92
    Habe eigentlich noch nicht viel verändert, da ich erstmal sämtliche Reparaturen machen muss...


    Autodaten:


    Audi 80 Avant 2,3 Liter NG 5-Zylinder


    208000Km


    Doppelairbag


    Klimatronik


    Tiefergelegt mittels Sachs Sportdämpfern (vom Vorbesitzer)


    Kopfbearbeitung


    225/45 R17 Dunlop SportMaxx 2 auf 17" Alus (Bilder folgen, hab grad den falschen PC)


    Drosselklappenbearbeitung


    Das wars auch schonmal! In Planung ist noch eine Chipoptimierung auf Ethanol. Dazu muss ich aber erstmal das Steuergerät dazu bringen dass es sich am Bus wieder meldet