Beiträge von Kleinheribert
-
-
Hat schon fast 5-Ender Niveau.
Gerade das überhaupt nicht. Ich persönlich finde den Sound eines 5ender turbos viel schöner als son popliger V8. Es gibt auch noch von MTM ne Turbo Version des V8, der klingt dann mal richtig scheiße
Wer einmal nen 5ender hat, der verliebt sich in den Sound. Untenrum brummelnd und nach oben hin Brüllend.
[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Den gibt es bestimmt bei Eblöd.
Aber du hast halt einen Monojet Sauger, der bringt maximal 1-2Ps und dann auch nur weil die Klopfgrenzen ausgereizt werden, wobei das nicht gesund für den Motor ist...
Besser ist da eine Kennfeldoptimierung, die fangen bei ca. 600? an
-
AAAH bist du des Wahnsinns?
Du wagst es einen VW hier ins Forum zu schleppen?
Die sind doch net vergleichbar...außerdem alles Reihenmotoren, der V6 wie der Name scho sagt, was anderes..
-
Zu hundert Prozent identisch mit meinem
Ich glaub aber der hat etwas weniger PS wie meiner
@Kleinheribertiger: Bei mir steht auf dem Tacho sogar die wunderschöne zahl 240!
Was glaub ich bei vielen nicht der Fall ist
Die Frage ist nicht was draufsteht, sondern wo die Nadel rübergeht..
Also mit viel Rückenwind, Blähungen und Bergab bei dir 140 oder?
-
[quote='Audi80_Cult',index.php?page=Thread&postID=1922#post1922]Net schlecht
geiler Sound aber so ein Klang erziehlt man nur mit 5 Zylinder und V6 Motoren aber mein abseluter Lieblingssound
kommt immer noch vom Audi S1 5 Zylinder ein traum ey hört selber...Allerdings ist das ein 10v Turbo, teilweise auch mit über 700ps gefahren.
-
Hm, ich hab n 5 Zylinder...80er Motor, bj 94, Kennbuchstabe NG.
Dass der nicht so zieht, liegt einerseits am (noch) kaputten Mengenteiler sowie an den 3 Personen die Mitgefahren sind, der durchrutschenden Kupplung und der Tatsache, dass ich net Vollgas gegeben hab wegen der Witterung..
Wegen der Klimatronik: Wenn man genau hinschaut, erkennt man auf dem Display die genaue Motortemperatur.
Mein Licht sind die Philips 50% mehr Licht, sowie innen gereinigte Scheinwerfer ^^, dioe allerdings aussen verdammt dreckig warn. Also is normalerweise noch besser.
@Konsiger: Was willste mit meinem Tacho? Endlich ma ne 200 aufm Tacho stehn haben?
Zu den Litern sag ich mal nix
-
Morgen, Jungs und Mädels,
Ich stell auch mal ein Video rein, eine kleine Spazierfahrt über die Landstraße (teilweise 160km/h
)
Die Kiste ist vollkommen Original was Auspuff und Luftfilter betrifft, nur leicht modifiziert. Also alles mit Standard Hausmitteln
Leider mussten wir aufgrund einsetzenden Regens und überfrierender Nässe auf Aussenaufnahmen verzichten
Einfach zu gefährlichUnd bitte achtet nicht auf den Bordcomputer..der holt einen zurück in die Realität
[video]
Externer Inhalt youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Also die Stellen die du gezeigt hast, sind völlig normal.
Das am Ventildeckel Öl ist, kommt vom danebenschütten beim Auffüllen. Ist die Ventildeckeldichtung im Arsch, dann läuft der Motor undrund und sabbert n Stück unterm Ventildeckel raus.
Das kurz vor der Monojet Öl ist, kommt von der KW Gehäuseentlüftung. Das ist auch normal, wenn auch nicht schön.
Lass die Karre mal Warmlaufen und beobachte dann mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter. Der wird auch des öfteren undicht. Es muss sich ein an den Schläuchen fühlbarer Druck aufbauen. Wenn das nicht so ist=> Kühlsystem prüfen. Also den Deckel tauschen, dann die Leitungen kontrollieren. Es kann auch sein dass dein Heizungswärmetauscher hinüber ist. Aber das merkt man, wie schon erwähnt, an beschlagenen Scheiben.
-
Das Problem ist dass der Ring sehr wohl zugelassen ist. Nur musst du ihn so verbauen dass er die Strahlwinkel erhält.D.h. er darf nicht überallhin leuchten. Somit ist der ring zwar legal, nicht aber sein Einbauplatz. Außerdem brauchst du noch Katzenaugen. Diese vergessen die Meisten. Und das wird sehr hässlich, sollte dich die Rennleitung mal anhalten!
-
Du hast einen ABT. Der ABK ist der 115psler.
Dis Stopfen heissen Froststopfen. Die sind dazu gedacht, dass sie rausfliegen, sollte der Motor mal einfrieren.
Die befinden sich am Zylinderkopf. Ich denke aber nicht dass es die sind. Das würde man sehen.Außerdem würde der Motor anfangen zu Dampfen wenn er heiss wird.Ich tippe auf Kopfdichtung, ist auch nicht schlecht die vorher zu wechseln, wenn man sich solche Sachen wie bei mir ersparen will.
Schau besser nach ob Wasser im Öl ist. Das ist schneller der Fall alsm Öl im Kühlwasser. Du kannst auch mal wenn er läuft am Kühlwasser riechen. Ob sich da viel Druck aufbaut und du Abgase riechen kannst. Dann ist aber allerhöchste Eisenbahn
-
-
Es gibt fast nichts schöneres als das Pfeifen eines Turbos
Doch das Pfeifen eines Turbos mit dem Brüllen eines 5-Zylinders
Das ist übrigens ein Audi 80 B2 mit einem 2,2liter 5zylinder Turbo. Also wenns der ADU ist, dann sinds mindestens 315ps, nach dem LLK zu schließen, mehr
-
Jo, die hab ich auch...ist schon witzig
Die 'bestraft' dann immer denjenigen der beim Aussteigen am langsamsten ist
-
Hm, komisch, dass bei dir eine Reflektionsschicht fehlt. Ich habe bei mir beide beschichtet. Bei meinem alten Avant hatte ich es auch so gelöst, nur halt zusätzlich noch mit Bremslicht...somit war ich der erste
Bei mir war die 2te NSL auch schon vorbereitet, ich hab nur noch eine Fassung gebraucht...die kostet beim freundlichen 3?
-
Hi,
Es gibt 3 verschiedene Systeme:
1. KLR von Twintec: Ein mechanisches System, welches beim Kaltstart aktiv wird und die Choke funktion rückgängig macht.
2. KLR von HJS: Vollelektronisches System, welches im Kaltlauf elektronisch die Warmlaufanreicherung übernimmt
3. Minikat, dieser wird vor dem eigenltichen Kat eingeschweißt.
Ich bin eher Fan von den ersten beiden Varianten, weil diese sich problemlos Deaktivieren/Rückrüsten lassen wenn mal was net stimmt
Kostenpunkt für die KLRs ca 80-120?+ AU+ Eintragungsgebühr.
Den Einbau kannste selbermachen, solange der AU typ dir das Einträgt, dass du ihn Ordentlich gemacht hast, sprich es muss von einer Werkstatt bestätigt werden. Wenn du eine gültige AU hast, dann ersparst du dir die erste AU, es muss aber zwingend nach em Einbau eine gemacht werden.
Es kann und wird so sein, dass es für deinen Typ keinen KLR gibt, da die Stückzahl zu gering ist, und sich daher eine Entwicklung/Gutachten nicht lohnt.
Deswegen haben die 20vs und der S2/RS2 auch nur Euro 1, beim 16v genauso.Es gibt allerdings die Möglichkeit, z.b. den KLR vom NG zu nehmen, und diesen per Einzeleintragung abgenommen zu bekommen. Das ist allerdings deutlich teurer.
-
Das Problem ist, dass Tuning nichts wert ist. Im Gegenteil.
D. h. es wird dir wenig helfen wenn du sagst dass es mehr als 800? gekostet hat, da wird dir jeder Käufer sagen 'Toll, ich geb dir aber net mehr dafür'
Wo du eine Chance hast, ist wenn sich einer in dein Auto verliebt
Ich wünsch dir auf jeden Fall viel Glück, vll reichts ja für nen B4? Dann hast auch deinen Lieblingskofferraum -
Für die Einstufung ist die Euro Norm und die Art des Kraftstoffes ausschlaggebend. Also wenn ihr Euro 2 habt dann bekommt ihr die Grüne 4
-
....parkt mich doch echt ein kleiner Polo zu
Hm was würdet ihr machen?
Zur Auflösung: Ich habe meinen Zurückrollen lassen bis Stoßstange an Stoßstange war, dann Rückwärtsgang rein und das Stück Dreck weggeschoben
So parkt man aus
-
Ich halte 2000? für arg unrealistisch.
Ich habe für meinen B4 avant bj 1994 mit Klimatronik usw...2000? bezahlt