Beiträge von Kleinheribert

    Man muss sich aber auch vor Augen halten, warum die DB-Killer "DB killen".


    Der Knackpunkt ist die Strömungsgeschwindigkeit, welche den Wirkungsgrad des Schalldämpfers bestimmt.. ist sie zu langsam, wird er zu laut (76mm vs 55mm beispielsweise)


    Dieses Problem habe ich z.B. bei meinem Turbo. Wenn dann die Geschwindigkeit der Abgase steigt, (durch Ladedruck) wird der richtig leise. Vorher dröhnts.


    Daher ist ein DB Killer nur eine Verjüngung, welche aber den Durchmesser der Anlage verkleinert, und somit bei manchen Motoren auch schön Leistungsverlust bescheren kann ;)

    CAG, du hast noch was vergessen:


    Den Einen, der meint, er müsse Aussagen anderer mit "fundiertem Nichtwissen" und dementsprechenden Zwischenfragen/Aussagen in Frage stellen ;)


    Denn genau das fordert die von dir angesprochene "sinnlose Diskussion" heraus und bringt keinen weiter. Solltest du dir auch mal in den anderen Threads zu Herzen nehmen, vielleicht bringt das weniger Forennutzer gegen dich auf, nur mal so als Hinweis am Rande. 8)


    Gerade Aussagen wie:

    Zitat

    Das Zündung einstellen ist bei einem klopfgeregelten Motor weniger bedeutend als bei Motoren ohne


    Zitat

    Was hat denn bei einem Motor mit den Jetronicen die Einspritzung mit der Zündung zu tun ? Gar nichts. Und auch die VEZ kennt eine LL-Grundeinstellung, die man manuell einstellen kann/muss.


    Zitat

    2. Der LLR hängt doch an der Jetronic und nicht an der Zündung.


    Deuten auf fundiertes "Nichtwissen".



    Hier einige Auszüge:


    Zitat

    Leerlaufschwankungen werden beim AUDI durch Veränderung des Zündzeitpunkts aufgefangen. Man nennt dies auch Digitale Leerlaufstabilisierung (DLS). Zusammen mit der saugrohrseitigen Leerlaufstabilisierung (Zusatzluft) wird ein ruhiger Motorleerlauf bewirkt.


    Klick


    Grundlage wäre unter Anderem SSP110 vom 100er 10V Turbo.

    Nun, das verstellbare Nockenwellenrad wird dann sinnvoll, wenn du den Zahnriemen aufgrund des geplanten Zylinderkopfes nicht mehr richtig spannen kannst. Dann kannste das hernehmen, um deine Steuerzeiten wieder penibelst einzustellen.


    Da du nur eine Nockenwelle hast, würde ich nicht davon ausgehen, dass du durch weiteres Verstellen da Vorteile von hast.


    Die Anpassung des Zündkennfeldes wird mit Sicherheit richtig Geld kosten, da die ja manuell, vllt sogar auf einem Prüfstand erfolgen muss. Sonst kannste auch mit deinem Serienkennfeld rumfahren. Nur ist das halt Gefährlich, da der Motor aufgrund der Verdichtungserhöhung dann das Klingeln anfangen kann. Und da würde ich die Zündung nicht noch "der einfachheit halber 3-5 Grad nach früh verschieben" :dash:


    Das auch mit aktivierter Klopfregelung, denn diese ist kein Allheilmittel, das haben schon einige Motronikfahrer bei den 10V/20VTs bewiesen. Die Kisten sind trotzdem weggeklingelt.


    Den Rest der Bearbeitung kannst du natürlich machen,das macht dann nichts aus, du bekommst halt nicht so viel Leistung heraus, wie das mit einer Anpassung vllt der Fall wäre.


    Und CAG:


    Nicht weinen, sondern sich erst informieren (gerade über KE, digitale Leerlaufstabilisierung, usw) und dann erst klugscheißen/rumdiskutieren. ;)
    Alternativ lade ich dich dazu ein, deinen persönlichen Diskussionsthread zu eröffnen. Da kann dann jeder interessierte Forenuser zu deinen Ausführungen Stellung nehmen.


    Mach's wie Friedman, der hat auf N24 auch seine eigene Talkshow :dance:

    Razor,


    wenn du die Verdichtung änderst, MUSST du das Zündkennfeld darauf anpassen! Es ist nicht gut, da auf die Klopfregelung zu vertrauen, die ist nur für den Notfall da! Denn diese arbeitet auch sehr träge.


    Daher bringt das Drehen am Verteiler rein garnichts, ausser Probleme. Und das meinte ich damit. Im Optimierungsthread (ja hier im Forum!) von Sebastian (CoupeBerlin) sollte dann spätestens jedem klar werden, dass die KE für Tuningmaßnahmen recht ungeeignet ist.
    Kennfeld kopieren bringt auch nichts, jeder Motor ist anders!


    CAG:


    Die Dummschwätzerei würde ich -gerade bei mir- mal unterlassen. Du kannst da gerne lang und breit mit Albert&Stefan rumstreiten, ihr mögt euch sowieso sehr gern, mir gehst du nicht auf den Sack.


    Warum ich das gerade hier schreibe? Weil deine Stammelei hier dem TE und auch Razor nicht weiterhilft, da völliger Käse.


    1.Die Leerlaufregelung wird zu 90% über die Zündwinkelverstellung realisiert, da der Leerlaufregler nur ein "Zusatzluftschieber" ist, und für eine Leerlaufregelung viel zu langsam reagiert.
    Deswegen springt der NG im Leerlauf auch mit der Zündung hin und her, und muss bei Zündungseinstellung in Grundeinstellung gebracht werden.


    2. Die Frühzündung legt nicht das Kennfeld fest, sie manipuliert es. Wir reden davon, ob nun beispielsweise 12° im Kennfeld auch tatsächlichen 12° entsprechen..wenn ich am Verteiler drehe, manipuliere ich da nicht nur das Zündkennfeld, auch die Leerlauf-und Klopfregelung. Daher ist das völliger murks. Er kann dann entweder nicht weit genug zurückregeln, oder eben nicht mehr vor. Klasse!



    3. Das mit dem Vergaser bezog sich auf das Motorenalter. Die dortige Unterdruckverstellung kam auch erst in den späten 70er/80er Jahren in Mode, als man versuchte, mehr Leistung herauszuholen. Da müssen wir auch nicht drüber diskutieren, es war ne Floskel am Rande.


    Fazit: Für ein Vernünftiges Tuning => KE raus, Gründe gibts genug, allein in QPBerlins Thread.


    Daher verstehe ich auch nicht, wieso wir hier jetzt noch einen Thread brauchen, wo genau dasselbe wieder und wieder diskutiert wird.

    Na, das ist schon was anderes, ein originaler Kabelstrang ist Wassergeschützt, ob nun durch die Stecker, Tüllen oder durch Einzeladerdichtungen. Das Ding hat Garnichts. Und dann noch die Scheinwerfer anbohren, um die Kabel da durchzulegen..


    Und da du die eingesetzte Spannung erwähnst -genau hier bei 12V ist es von Bedeutung. Bei 400V kratzt das keine Sau.


    Und mit Wasser meine ich die damit verbundene Korrosion, ich denke NICHT dass der TE durch nen Fluss ballert, oder anderweitig beide Pole in einen Wasserfilm bekommt.

    Die VEZ Grundeinstellung hat aber rein garnichts mit dem Zündkennfeld zu tun..da gibts noch Zig andere, welche da mit verstellt werden, und angepasst werden müssen.


    ich sage nur : Leerlaufregelung. Daher ist so einfach "Verteiler drehen" nichts gewonnen bei dem Teil. Das geht bei nem alten Vergasermotor ohne Zündverstellung.


    Wie willst du denn den Zündwinkel manuell einstellen? Das würde mich jetzt mal interessieren.


    Ich denke hier haben einige keine Ahnung von der Eingesetzten Einspritzanlage und deren Funktion...also was fährst denn? KE? Dann kannst ne "manuelle Einstellung" vergessen.

    Wie gesagt, ich will da nichts schlechtreden, jeder kann das machen wie er will.


    Jedoch diesen -nicht wassergeschützten- Kabelsatz da einzubauen, ist meiner meiner Meinung nach Pfusch.


    Für 50€ gibts halt nen fertigen Plugnplay-Satz, der in die Zentralelektrik gepinnt wird. Für 10€ kann das auch funktionieren, aber dann halt viel Eigenleistung.

    Na den Quatsch hast du ja jetzt an der Backe, indem du das "Relaisupdate" irgendwo unterbringen musst.


    Sehr Wasserfest sieht das Ganze nicht aus& du musst wie ja schon bemerkt Löcher in die Lampenabdeckungen schneiden. Pfusch ohne Ende.


    Das "echte" Lichtupdate" sitzt dann nach erfolgreichem Umbau direkt in der Zentralelektrik.

    Diese Box war wohl als "Chiptuning" gedacht und ist nichts anderes als ein Widerstand, welcher den Ansauglufttemperaturgeber manipuliert. Nur ne große Verarsche.


    Bevor du wild irgenwas tauschst, würde ich das Ding erstmal auslesen (lassen)


    Das Motorstg vergleicht beim Start die Signale von Hallgeber, OT- und Drehzahlgeber. Wenn diese nicht übereinstimmen, erfolgt keine Zündfreigabe. Das kann einmal ein Sensorfehler sein, oder aber die Steuerzeiten stimmen nicht => Zahnriemen!!


    Daher das auf jeden Fall erstmal checken!

    Dann hättest ein gescheites Lichtupdate kaufen müssen ;)


    Das gibts bei Audi100-online.de. Das überbrückt den Lenkstockschalter, welcher genau die Schwachstelle in dieser Schaltung ist.


    Der Vorteil: Die originalen SIcherungen/Kabel werden weiterhin verwendet, und auch das Autocheck funktioniert wie gewohnt.

    Ich weiß nicht, ob jetzt genau der Thread, welcher wohl eher persönlich für Waidler war, allen denn so schadet. Ich denke auch, dass er sich bereits entschieden hat.


    Wenn es dich aber so stört, warum steigst du denn drauf ein? Du weißt doch wie das weitergeht, ihr kennt euch doch lang genug :D


    Ich würde mich da garnicht provozieren lassen.


    Dennoch, wenn ich in diesem Forum jeden Post/Thread auf Sachlichkeit hin überprüfe, werde ich nicht mehr fertig.

    Dennoch habe ich die Gründe, warum ich nicht einfach ein Mitglied lösche, ausreichend erklärt.


    Wenn ihr ein Problem untereinander habt, tut mir das zwar leid, ich werde mich aber nicht auf eine Seite schlagen.


    Ihr habt die Ignorieren-Funktion und gut.


    Löschen/Deaktivieren werde ich User erst, wenn ein nachvollziehbares Fehlverhalten erkennbar ist. Und das sehe ich hier (noch) nicht.


    Dennoch finde ich es schade, dass man es immer öffentlich breittreten muss.