Razor,
wenn du die Verdichtung änderst, MUSST du das Zündkennfeld darauf anpassen! Es ist nicht gut, da auf die Klopfregelung zu vertrauen, die ist nur für den Notfall da! Denn diese arbeitet auch sehr träge.
Daher bringt das Drehen am Verteiler rein garnichts, ausser Probleme. Und das meinte ich damit. Im Optimierungsthread (ja hier im Forum!) von Sebastian (CoupeBerlin) sollte dann spätestens jedem klar werden, dass die KE für Tuningmaßnahmen recht ungeeignet ist.
Kennfeld kopieren bringt auch nichts, jeder Motor ist anders!
CAG:
Die Dummschwätzerei würde ich -gerade bei mir- mal unterlassen. Du kannst da gerne lang und breit mit Albert&Stefan rumstreiten, ihr mögt euch sowieso sehr gern, mir gehst du nicht auf den Sack.
Warum ich das gerade hier schreibe? Weil deine Stammelei hier dem TE und auch Razor nicht weiterhilft, da völliger Käse.
1.Die Leerlaufregelung wird zu 90% über die Zündwinkelverstellung realisiert, da der Leerlaufregler nur ein "Zusatzluftschieber" ist, und für eine Leerlaufregelung viel zu langsam reagiert.
Deswegen springt der NG im Leerlauf auch mit der Zündung hin und her, und muss bei Zündungseinstellung in Grundeinstellung gebracht werden.
2. Die Frühzündung legt nicht das Kennfeld fest, sie manipuliert es. Wir reden davon, ob nun beispielsweise 12° im Kennfeld auch tatsächlichen 12° entsprechen..wenn ich am Verteiler drehe, manipuliere ich da nicht nur das Zündkennfeld, auch die Leerlauf-und Klopfregelung. Daher ist das völliger murks. Er kann dann entweder nicht weit genug zurückregeln, oder eben nicht mehr vor. Klasse!
3. Das mit dem Vergaser bezog sich auf das Motorenalter. Die dortige Unterdruckverstellung kam auch erst in den späten 70er/80er Jahren in Mode, als man versuchte, mehr Leistung herauszuholen. Da müssen wir auch nicht drüber diskutieren, es war ne Floskel am Rande.
Fazit: Für ein Vernünftiges Tuning => KE raus, Gründe gibts genug, allein in QPBerlins Thread.
Daher verstehe ich auch nicht, wieso wir hier jetzt noch einen Thread brauchen, wo genau dasselbe wieder und wieder diskutiert wird.