Beiträge von Apfel2610

    Hallo zusammen,


    ich bin im Besitz eines Audi Coupe´s und würde gerne ein CD-Radio einbauen. Leider bin ich darin sowas von Ahnungslos, dass ich eure Hilfe gebrauchen könnte.


    Zur Zeit ist noch ein original Audi Radio eingebaut. Also die Kabel und Stecker sind auch noch original. (BJ=1989)
    Das Autoradio, das ich habe ist ein Sony CDX-S2200.



    Gibt es da einen Adapter um es anzuschließen, oder muss ich das umbauen lassen?



    Hoffe Ihr könnt mir helfen
    Liebe Grüße

    hi,



    Danke für die Schnellen Antworten.



    Das Problem mit der Kühlung lag daran: Thermoschalter defekt
    (Membranschalter), Temperaturschalter Lüfter defekt!



    Ein Video probiere ich mal. Ich weis nur nicht ob Ich das
    hinbekomme, weil meistens wenn man will dass er klappert kommt nix^^




    Zum zweiten Beitrag: Was ist denn die U-Pumpe???





    Danke im Vorraus

    Hallo zusammen,


    Ich bin schon mal in einem anderen Beitrag von mir auf das Klappern des Motors meines Audi Coupe (5 Zylinder) eingegangen. Da das Thema
    aber damals eigentlich mit etwas anderem zu tun hatte probiere ich es heute noch einmal in einem neuen.


    Zum Problem:
    Ich hab seit längerem das Problem, dass mein Motor stark klappert. Es hört sich wirklich ungesund an, kommt allerdings nicht ständig.
    Zusätzlich zum Klappern habe ich dann auch das Problem, dass das Auto das Gas nicht mehr richtig annimmt. Wenn ich das Gaspedal durchtrete, beschleunigt er nur langsam und ruckelt zwischendurch immer.


    Da ich auf das Auto angewiesen bin, habe ich es in letzter Zeit trotzdem gefahren, und habe dabei eine Entdeckung gemacht.


    Das Klappern und schlechte Gasannahme sind nur bis ca. 80-85°C spür-, bzw. hörbar.


    Sobald die Motortemperatur ca. 80°C übersteigt ist sowohl das Klappern weg, als auch die schlechte Gasannahme. Dann fährt er wirklich wie ein 1er.



    Hat von euch jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Ich wäre wirklich froh wenn mir jemand helfen könnte.


    Gruß Sascha

    Hallo zusammen,



    meine Problemliste wird leider immer länger. Das will
    irgendwie kein ende nehmen. Ich habe neulich mit einem Kumpel nach dem
    Kühlerproblem geschaut. Er wollte testen ob der Kühler im Bereich des
    Thermoschalters überhaupt warm wird, denn sonst schaltet der den Lüfter ja
    nicht zu.



    Um den Motor etwas warm zu fahren, sind wir ein ganz kleines
    Stück gefahren. Dabei wurde das Klackern plötzlich viel schlimmer. Es hört sich
    an als würde oben was gegen den Deckel vom Motor schlagen. Im Leerlauf hört man
    es eigentlich nicht, sondern erst wenn man ein wenig Gas gibt. Und er hat jetzt
    auch nicht mehr richtig Gas angenommen. Beim Beschleunigen stockt der Motor
    immer wieder kurz und man beschleunigt dadurch auch nur ganz langsam.



    Jetzt verzweifle ich wirklich dran, da auch der Verkäufer
    das Auto nicht mehr zurück nehmen will.



    Jemand von euch eine Idee, woran es liegen könnte?





    Hoffe das Ihr mir ein wenig helfen könnt,


    Liebe Grüße

    Ohhh super großes Danke für die Ausführlichen Antworten,
    damit komme ich bestimmt weiter^^


    Mir ist noch etwas eingefallen, mein Kollege hat gestern
    Abend mal mit dem Finger in den Kühlmitteltank gefasst und hat mit dem Finger
    außen am Behälter lang gefahren. Danach hatte er so richtig schön klumpiges
    Zeugs an den Händen, das so aussah wie ausgedicktes Kühlermittel.


    Kann das davon kommen wenn beide Sorten gemischt wurden,
    oder könnte das auch so Dichtungszeugs sein? Ich habe nochmal am Öleinlass
    Stutzen geschaut, da ist nichts mit weißem Schlamm oder sonst was, auch am
    Ölmessstab kann man nichts sehen, nur goldbraunes Öl.


    Und mir ist noch etwas kleines aufgefallen. Das hat jetzt zwar glaubig nichts
    mit der Kühlung zu tun, aber vielleicht hatte das von Euch schon jemand. Und
    zwar, wenn ich den Motor laufen lasse höre ich so ein ständiges schnelles
    ticken, das aus der Richtung des Motors kommt. Es hört sich nicht sehr schön
    an. Evtl. jemand eine Vermutung was da sein könnte.


    Falls nicht ist auch egal dann muss ich wohl oder übel mal in der Werkstatt
    fragen.


    Danke im Voraus und allen ein schönes Wochenende.

    Hallo zusammen,



    da ich leider noch keine Antwort bekommen habe schreib ich
    nochmal.



    Ich finde leider nicht beide Temperatursensoren. Könnt Ihr
    mir nochmal beschreiben wo genau ich die finde. Und unter welcher Bezeichnung
    kann ich die dann bestellen?



    Ich will mal beide Tauschen und hoffe, dass der Lüfter dann
    anspringt.



    Danke schon mal im Vorraus.

    Hallo zusammen,


    Wie ich ja gestern bereits angekündigt habe, habe ich mal alles ausprobiert.


    Weder der Kühlerlüfter läuft an zwischen 90° und 100°, noch konnte ich wirklich
    sehen, dass die Pumpe Kühlmittel in den Behälter gepumpt hat. Dabei kann ich
    mich aber auch täuschen. Ich konnte es irgendwie nicht so richtig erkennen. Den
    Temperatursensor am Motor habe ich denke ich gefunden, nur den zweiten unten
    rechts am Kühler, da hab ich nicht wirklich was gefunden, gibt’s da noch ne
    genauere Beschreibung, und wo kann ich so was kaufen?


    Kann man diese Sensoren auch selbst tauschen? Und noch ne frage zum
    Ausgleichbehälter. Meiner hat 3 Schrauben und sieht ganz anders aus, als die
    die ich so im Internet zu meinem Auto gefunden habe! Wenn ich den Wechseln
    will, mach ich ja auch die Flüssigkeit neu. Muss dann der Komplette
    Kühlkreislauf leer gemacht werden, wenn ja wie?


    Was würde mich das alles kosten ca.?
    Also Behälter und Flüssigkeit selbst tauschen, die zwei Sensoren selbst tauschen,
    und Pumpe mit Zahnriemen wechseln lassen in der Werkstatt?


    Ich hoffe Ihr könnt mir damit helfen, will das Auto gerne behalten, muss es
    aber auch machen und bezahlen können.


    Schon mal Danke im Voraus, und liebe Grüße

    Hallo zusammen,
    Doch noch eine ganz kurze Frage,
    Zu dem Testen der Pumpe. Also das Auto auf 90°C ca. laufen lassen und dann auf ca 3000U/min bringen. Und dann sollte vom Kühler aus in den Ausgleichbehälter Kühlmittel fließen? Wie sehe ich dass denn? Der Schlauch hat so eine Stoffummantelung.


    Danke schonmal,


    Und liebe Grüße

    Wo sitzt denn die Pumpe, die das Kühlmittel Pumpt, und wir die bei einem Kühlertausch mitgetauscht, denn dann wäre sie ja erst ein knappes Jahr alt.
    Und wo sitzt der Temperatursensor der dafür sorgen könnte, dass der Ventilator nicht anläuft? Kann man das selbst beheben.
    Bin gelernter Elektroniker für Geräte und Systeme


    Auf jeden Fall ein großes Dankeschön an euch für die tollen und schnellen Antworten!

    Nochmal Hallo zusammen,
    Also wie gesagt ist die Farbe so Rost rot, ich denke mal es wurde gemischt. Wenn ich den Behälter wechsle mach ich gleich neues rein.


    Ich habe jetzt nochmal alle Beiträge gelesen.


    Also ich probiere mal das mit der Pumpe aus, also warm werden lassen und dann 3000U/min und meine Freundin soll schauen ob Kühlmittel
    reinläuft.


    Bin ich richtig das das der Überdruckbehälter ist? Das Milchig weise Teil rechts hinter dem Kühler.


    Dann zu einem Anderen Beitrag.
    Als wir auf der Raststätte standen habe ich auch erst an den Ventilator gedacht, allerdings war da der Motor schon zu kalt ums zu testen. Die
    Sicherungen habe ich nachgeschaut, die sind in Ordnung.


    Auf jeden fall war der Kühler und auch der Überdruckbehälter und auch der große Schlauch extrem heiß!!!


    Ich probiere das heute Abend mal mit der Pumpe und dem Ventilator, dann kann ich auch mehr sagen.


    Danke und Gruß

    Danke schonmal für die Schnellen Antworten,


    aber was ist mit dem Riss am Behälter?


    Zitat: "Ich habe mir dann den Kühler angeschaut und den Kühlmittelbehälter. Kühlmittel war noch genug drin, doch ich habe etwas anderes
    gefunden. Und zwar an dem Stutzen am Kühlmittelbehälter, wo der Schlauch zum Kühler geht, war eine kleine Pfütze mit Kühlmittel.
    Ich habe dann den Schlauch bewegt und schon ist mir etwas Kühlmittel entgegengespritzt!


    Und zwar ist am Kühlmittelbehälter der Stutzen leicht eingerissen, auf dem der Schlauch drauf steckt."


    könnte der das Problem sein?


    Und mein Vater hat angefangen von Zylinderkopfdichtung?


    Ist das auch denkbar???



    Gruß an alle

    Hallo alle zusammen,


    ich habe mir vor kurzem einen Audi Coupe gekauft, da ich mit meinem alten Auto (Golf 4 Variant) einen Unfall hatte
    und jetzt mal ein „Richtiges Auto“ fahren wollte^^


    Ich habe jetzt allerdings ein kleines Problem und hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen.


    Und zwar habe ich das Coupe vor paar Tagen abgeholt. Er hat erst frisch Tüv bekommen und vor fast einem Jahr wurde der
    Kühler erneuert. Die Rechnung dazu konnte ich auch einsehen.


    Als ich nun mit dem Auto über die Autobahn heimgefahren bin kam mir die Motortemperatur von ca. 115°C etwas hoch vor,
    und prompt ging auch die Warnleute an. Ich habe dann sofort auf einem Rastplatz angehalten und den Motor abkühlen lassen.
    Dabei habe ich schon mal nach dem Problem gesucht.


    Ich muss dazu sagen ich kenn mich mit Autos nicht wirklich aus, aber ich bin auch nicht ganz doof was solche Sachen angeht.


    Ich habe mir dann den Kühler angeschaut und den Kühlmittelbehälter. Kühlmittel war noch genug drin, doch ich habe etwas anderes
    gefunden. Und zwar an dem Stutzen am Kühlmittelbehälter, wo der Schlauch zum Kühler geht, war eine kleine Pfütze mit Kühlmittel.
    Ich habe dann den Schlauch bewegt und schon ist mir etwas Kühlmittel entgegengespritzt!


    Und zwar ist am Kühlmittelbehälter der Stutzen leicht eingerissen, auf dem der Schlauch drauf steckt.


    Da ich noch nach Hause musste, habe ich die Heizung auf volle Bulle heiß gedreht und bin nicht zu schnell gefahren. Ich habe die
    Temperatur so zwischen 90-100 °C gehalten.


    Was meint Ihr, könnte es nur an dem kleinen Riss liegen, oder könnte auch noch etwas mehr kaputt sein. Das ding ist nämlich,
    wenn die Reparatur zu teuer würde, kann ich das Auto wieder zurückgeben. Aber das würde ich ungerne machen.


    Und sollte nur das das Problem sein, wie könnte ich es beheben. Wahrscheinlich den ganzen Behälter wechseln oder? Wo bekomme
    ich sowas her?


    Ich hoffe Ihr könnt mir damit schnell weiterhelfen, denn wenn ich das Auto behalten will muss ich es demnächst mal ummelden,
    geht es aber zurück bleibt es auf den Vorbesitzer angemeldet.


    Schon mal Danke im voraus und Liebe Grüße an alle Audi-Fans^^