Ich hatte mal das Problem, dass ein Pin hing, nach dem Wechseln der Türverkleidung und nicht mehr hoch kam. Dadurch gingen nach ein paar Sekunden auch wieder ALLE runter. Vielleicht liegt es ja doch an der evtl. zu langen Steuerzeit?
Beiträge von Kompott
-
-
Ja is alles nicht so einfach, hab ich auch wieder feststellen müssen.
Bei mir funktioniert soweit alles, ich hab nur das Problem das nach dem Öffnen, die Türen nach 5sek. wieder alleine zugehen. Hat da jemand ne Idee was das sein kann?Servus,
habe meine erst vor zwei Wochen nachgerüstet und funktioniert tadellos. Versuch ma, ob du den kleinen Jumper an der Seite richtig gesetzt hast
Gruß
JonezZ
-
Temp.fühler, Lambda, Drucksteller, Leerlaufregelventil wurden selbstverständlich überprüft bevor überhaupt irgendwas dran gemacht wurde und dass ich den Co-Wert neu einstellen muss, wenn ich den LMM tausch is doch nich verkehrt?!
Naja, danke für die Beantwortung der Frage bezgl. der Zuverlässigkeit des Fehlerspeichers.
-
Servus,
mein 3A bringt mich ma wieder zum Verzweifeln.
Hat vor ca. 3 Wochen angefangen, dass mein Audi plötzlich kein Gas mehr angenommen hat bzw. nur zeitweise. Wenn ich Vollgas gab kam 2-3 Sekunden nichts und man meinte er säuft gleich ab und auf einmal dreht er hoch wie Sau, doch nach ein paar Metern haute es mich wieder zurück in den Sitz, als hätte er einen Aussetzer. Die Fahrerei war ein reines Stop & Go, im Leerlauf war er allerdings ganz ruhig, keinerlei Drehzahlschwankungen.Habe daraufhin den Drucksteller abgehangen und im "Notprogramm" lief er dann normal, außer dass es im Leerlauf dann zu Drehzahlschwankungen kam und er erwartungsgemäß nicht die volle Leistung brachte - aber ich konnte ma wieder fahren ohne blöde Blicke auf mich zu ziehen
Daraufhin wurde der Fehlerspeicher ausgeblinkt, ganz klar: Luftmengenmesser defekt
-> diesen getauscht, nächster Fehler: "Co-Wert an Regelgrenze fett", mittels Einstellschraube korrigiert und er lief im Stand wieder schön rund. Auto lief dann ca. 20 km einwandfrei und wurde dann über Nacht abgestellt. Am nächsten Morgen gestartet, 500 m zur Sparkasse gefahren und dort auf den Parkplatz "gehoppelt". Als ich wieder los wollte ging wieder nichts, gleiches Prob wie vorher, also wieder auf Grundeinstellung gefahren.Verbrauch lag dabei ca. bei 14 - 15 Litern - juhuu! Sprit is ja momentan so saugünstig
Jetzt heute morgen los gefahren - Drucksteller dabei wieder abgehängt - und auf halber Strecke (Motor war noch nicht auf Betriebstemp, ca. 50°) wieder den Stecker drauf. Lief dann soweit halbwegs normal, nur gelegentliche vereinzelte "Aussetzer" bwz. Ruckeln.
Haben dann den Fehlerspeicher neu ausgelesen >> 1-1-1-1 ...sprich Motorsteuergerät defekt.
Jetzt meine Frage, wie wahrscheinlich ist das? Die Dinger gehen doch verdammt selten hopps!?
Kann es vielleicht doch an was anderem liegen? Oder ist der Fehlerspeicher in dieser Hinsicht 100% verlässlich?Das Problem tritt im Übrigen im warmen, wie im kalten Zustand auf - im warmen vielleicht einen Bruchteil besser. Kaltstartventil sowie Zündung sind soweit in Ordnung, Funken kommen überall an, Zündkerzen recht neu, sehen auch gut aus, ebenso wie Verteilerkappe/-finger.
-
So, auf die Idee mit den Radhausschalen bin ich letztlich auch gekommen. Ich Depp... die einfachste Lösung erwies sich zugleich als die Beste.
Ich hab jetzt einfach zwei Löcher in die Stoßstangenende zum Radlauf hin gebohrt und an der oberen Kante der Stoßstange, dem Kotflügel entlang, ca. 5 mm abgesägt. Zusätzlich habe ich noch die Halterungen an der Stoßstange und am Koti entfernt, da man dadurch näher ran kommt. Dann hieß es nur noch etwas drücken und die 2 Schräubchen anziehen... und siehe da: passt einwandfrei. Das Problem mit den Stoßstangenecken zum Übergang an die Radläufe is dadurch auch gelöst. Die Spaltmaße sind wirklich nur etwas großzügiger als normal, was jedoch absolut nicht auffällt - selbst jetzt wo die Stoßstange grün und das Auto schwarz ist.
War 'ne Sache von ca. einer Stunde mit mehreren "Anproben", aber alles in allem sehr easy. Hätte es mir wesentlich nerviger vorgestellt
Bilder werden folgen. Die Stoßstange passt meiner Meinung nach sehr gut zum B3, wirkt wie der 90er nur etwas "bulliger"
So, jetzt brauch ich nur noch 2 Dosen Lack und fertig isses.
Danke nochmals für eure Hilfe!
-
Hab jetzt grad von Karzi die Anleitung gefunden, aber leider geht der Link nicht mehr. Hat noch jemand die PDF zufälligerweise und könnte sie nochma uppen???
-
So, hab mir 'ne Stoßstange geholt, komplett mit allen Haltern, etc. für 50,- ? in wirklich gutem Zustand, allerdings grün
@PhysX:
Bei der B4-Stoßstange gibt es verschiedene Blenden/Einfassungen (keine Blinker + keine Nebler / keine Blinker + Nebler / Blinker + Nebler). Ich habe die für Blinker + Nebler.
Gut, Geschmäcker sind verschiedenen, ich kann mich mit der normalen Coupe-Stoßstange irgendwie nich so recht anfreunden
Aber ich hätte da noch 'ne Frage zu den Halterungen an der Seite zum Einklipsen.
Welche Halter hast du dort genommen bzw. wie hast du diese bearbeitet damit sie am B3 Kotflügel passen bezgl. der Spaltmaße (ich meine jetzt nicht die Ecke am Schluss wo raus steht). Denn bei der normalen B3-Stange sind am Halter der an der Stange dran is nach oben hin zur Kante gemessen ca. 3-4 cm Platz, bei der B4-Stange jedoch nur 1-2 cm. Sprich, wenn ich die Stange normal einhängen würde, hätte ich ein Spaltmaß von ca. 2 cm.Ich hoffe du hast in etwa die Problematik verstanden
Meine Überlegungen sind jetzt die Halter an der Stange selbst, zu lösen und dann dementsprechend ca. 2 cm nach unten zu versetzen. ODER: die etwas "einfachere" Variante wäre die Halter am Koti höher zu setzen, sprich neue Löcher bohren - Letzteres würde ich mir gern ersparen, aus Rostschutzgründen. Bei der ersten Variante habe ich jedoch Schiss, dass der Kleber womöglich nicht richtig hält und irgendwann ausbricht
-
Genaus DAS habe ich gesucht!
Ich wusst doch, dass man auf euch zählen kann
Find die Frontansicht ganz geil, also ab zum Schrotti, der hat noch bis um 13°° Uhr auf
Und ein herzliches Dankeschön an euch alle!
-
-
Sorry für die evtl. Verwirrung.
Also gesucht wird einfach folgende Kombination, unabhängig dessen, ob das Ausgangsfahrzeug B3 oder B4 ist...
- stinknormale B4-Stoßstange
- Breitbandscheinwerfer vom 90er (B3)
- Grill vom 90er, was ja auch die Motorhaube vom B3 miteinschließtZitatNur warum guckst dir ned gleich an B4 an? Meinste die Front sieht am B3 anderst aus?
Ja, darum geht es ja gerade
Die normale B4-Front gefällt mir nicht wirklich, da zu rund. Allerdings denke ich, dass ein Mix aus "Rund" und "Kantig" (90er) ganz gut aussehen könnte.
-
Erstma vielen Dank für die schnelle Hilfe
Allerdings hat er leider die Coupe-Stoßstange dran. Ich frage mich momentan einfach wie die stinknormale B4-Stoßstange am B3 aussehen würde.
-
Servus,
wollte ma fragen, ob hier irgendjemand ein Bild von einem B3 mit einer original B4-Stoßstange hat. Suche schon die ganze Zeit wie wild im Internet, aber finde einfach nichts.
Alternativ wäre natürlich auch ein B4 mit Scheinwerfern, Haube und Grill vom B3.
Dass das Ganze nicht ohne Probleme "passen" wird (bezgl. Kotis, etc.) ist mir bewusst, darum geht es nicht. Ich suche einfach nur Bilder
-
Denk auch dran 'ne "Auslagenpauschale" in Rechnung zu stellen, sind immerhin auch nochma gut 20,- ? die du bekommst. Pro Tag Nutzungsausfall kannst du mit ca. 30,- ? rechnen - denk jedoch dran, dass sie dir diesen NICHT bezahlen MÜSSEN, sondern meist aus Kulanz 2 Tage gutgeschrieben werden. Du hättest rechtlich gesehen nur Anspruch darauf, wenn du dein Auto nachweislich in 'ner KFZ-Werkstatt reparieren lässt.
Zu dem eigenen Gutachter is übrigens noch zu sagen, dass man diesen im dümmsten Fall selbst zahlen muss. Da gibt es 'ne Grenze von ca. 700,- ? Schadenshöhe (aber da liegst DU ja drüber), alles was darunter liegt, wird als Bagatelle angesehen, alles was darüber liegt nicht und das Recht darauf besteht.
Habe mich schon zweimal damit befassen müssen, in einem Zeitraum von ca. 4 Monaten - ich Glücklicher
Mir is einmal einer vorne drauf gebummst (1.500,- kassiert) und der zweite hinten drauf (1.700,- kassiert). Du solltest halt mit dem Gutachter sprechen, dass er den Schaden wenn möglich knapp unter Maximum (wirtschaftlichen Totalschaden) beziffert und den Wiederbeschaffungswert recht hoch ansetzt (Auto putzen hilft
) und als Fazit erwähnt, dass sich die Instandsetzung lohnt. Dann kannst den Karren behalten, in Ruhe richten und hast am Ende höchstwahrscheinlich noch gut was über - ich habe mein Auto dadurch quasi vierfach zurückerstattet bekommen
PS: Trau dich ruhig bei der gegnerischen Versicherung nachzuhaken, wenn das Geld nicht relativ zügig nach dem Gutachten überwiesen wird - die "vergessen" das ganz gerne mal bzw. können sich ganz schön Zeit lassen
-
So, hätte da eigentlich ma 'ne Frage an die Sport Edition Fahrer unter euch, allerdings zuerst noch was zu der KI-Beleuchtung, da das ja grad Thema is
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn ich eine der 1,2 W Birnchen durch 1,5 W ersetze?
Nun zur eigentlichen Frage:
Will mir 'nen Heckansatz holen, da mir der Arsch von meinem B3 trotz Tieferlegung sehr hoch scheint. Es soll nichts Protziges werden (da reicht mir meine neue Front schon
) und der Kamei-Ansatz gefällt mir schon recht gut, deshalb die Frage, um wieviel tiefer kommt das Heck damit???
Danke vorab!!!
-
Größere Bremsen wären wahrscheinlich auch nicht verkehrt.
-
Stefan hat Recht.
Ich bin selbst im Teile/Zubehör in 'nem Autohaus des Automobilerfinders tätig und Schlüsselbestellungen gehören beinahe zum Alltag. Wir können selbst Schlüssel von Oldtimern beim Werk bestellen. Du musst lediglich deinen Ausweis + Fahrzeugschein mitbringen, ein Formblatt unterschreiben und 3-4 Werktage später kannst du dir den Neuen abholen - ist bei mechanischen Schlüsseln auch nicht allzuteuer, jedoch ein Funksender kommt so um die 200,- Euro inkl. Einlernen.
Anhand der Fahrzeugidentnr. kann der Händler problemlos die Schließungsnr. heraussuchen (is 'ne Sache von ca. 10 Sekunden)
-
Klasse! Werden gleich ma 'n paar geordert
Danke!
-
PERFEKT!!! Vielen Dank euch beiden!!!
Noch 'ne kleine Frage am Rande bzw. wenn ich schonma dabei bin... weiß jemand zufälligerweise ob die gleichen Lämpchen auch in dem Schalter der el. Spiegel in der Türverkleidung sind? Bei mir leuchten da nur noch zwei der vier Pfeile
-
Ja und wie wär die genaue Bezeichnung, damit ich auch was finde?
-
Wie gesagt ich hab von Elektronik keine Ahnung, ich meine halt das stinknormale Lämpchen was momentan drin ist.