Beiträge von patrickrs2

    Scheinen doch einige maläste mit dem system zu haben :huh:


    Habe gestern zur sicherheit nochmal mit nem kollegen geschaut.


    Wenn ich den wagen abstelle ist die zuleitung am verstärker unter druck und hält den auch.
    Sobald ich die bremse ca 5-10mm trete, fällt schlagartig der druck ab.


    Dann haben wir im leerlauf den rücklauf am verstärker gelöst.
    Dort kam erst flüssigkeit raus wenn die bremse betätigt wurde.

    Hallo,
    altena/lüdenscheid?
    Wäre zufall wenn du mich die wenigen male dort gesehen hättest, dort war ich eher selten.
    Am 1.9 lennestadt hört sich gut an, muss das an dem tag aber sehr kurzfristig entscheiden.

    Leider tuts meine bremskraftverstärkung nicht wie sie soll. Habe schon einiges gelesen aber trotzdem noch fragen da ich den druckspeicher schon erneuert habe!


    (Kurz vorab,
    vor einigen wochen bin nach einer ca 1 stündigen plauderpause losgefahren und hatte von jetzt auf gleich schon beim leichten normalen bremsen kurzzeitig ein hartes pedal was dann mit verzögerung/warnleuchte/vibration weicher wurde. Offensichtlich hat die erneuerung des druckspeichers zwar besserung gezeigt aber das problem nicht behoben. Denn den unten beschriebenen punkt 3 konnte auch mit dem neuen druckspeicher provozieren und bin ab da recht zivil unterwegs gewesen)


    Meine aktuellen symtome:


    1.motor aus / grundsätzlich und sofort hartes pedal
    2.motor an und beim lockeren dahin fahren / soweit ok
    3.wenn ich im leerlauf paar mal hintereinander "pumpe" hartes pedal und warnleuchte, danach wird das pedal unter vibration(pumpenfrequenz) wieder "normal"
    4.während der fahrt bei schlagartiger bremsung / kurzzeitig hartes pedal und warnleuchte und dann mit verzögerung+vibration bremswirkung-verstärkung


    Meine bisherige vorgehensweise:


    -Druckspeicher neu
    -natürlich flüssigkeitsstände kontrolliert
    -zum test motor laufen lassen, abgestellt und dann den rücklauf am verstärker etwas gelöst, da kam aber nix raus gelaufen!
    -am zulauf kann man grundsätzlich schon per hand fühlen ob dieser unter druck(steif) steht oder nicht(labrig),
    daher nach dem motor abstellen geguckt und gefühlt dass druck drauf ist (also gehe ich davon aus das die pumpe genug liefert und auch der speicher den druck hält)
    -dann einmal das harte pedal betätigt und siehe da, kein druck mehr auf dem zulauf...


    Wie kann ich noch den verstärker überprüfen bzw den fehler lokalisieren?


    ich hoffe, ich habe mich verständlich ausgedrückt und ihr versteht was ich meine.


    Gruß Patrick

    Hallo Audi-Gemeinde,
    ich habe mich hier angemeldet da ich bei diversen suchen und allgemeinen lesen schon öfter über dieses forum gestolpert bin
    und schon einige interessante beiträge gefunden habe.
    Ich fahre seit knapp 6 jahren einen rs2 und wohne in der nähe von arnsberg, unweit vom sorpesee.
    (ist mir nicht dort in der nähe vor 2 jahren ne horde audis von diesem forum begegnet, incl kurzen smalltalk bei mcdoof?)
    Freue mich auf diverse themen, auch von ,ir da meine bremskraftverstärkung muckt, dazu mehr in nem anderen fred....


    Gruß Patrick