"Die Hesse kommen"
Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß
Marcel
"Die Hesse kommen"
Herzlich Willkommen im Forum!
Gruß
Marcel
Ich bin ja mal auf Morgen gespannt wie veil das los sein wird. Werde so gegen Mttag mal vorbei schauen, und die Kamera mitnehmen, hab leider nicht soviel Zeit.
@ MeisterEder
Hab gesehn hast dein Auto heut Vormittag schön gewaschen
Gruß
Marcel
Deinem Profil gehe vom 5 Zylinder. Du meinst das Leerlaufregelventil, das dieses beim 5 Ender klackert ist übrigens normal
Nein das Leerlaufregelventil meinte ich nicht, bin nur nach dem Bild gegangen mit der Kreismakierung, und dem klackern nach der Drehzahl von 2500 u/min, aber ist ja egal...
und zwar klackert mein motor in niedrigen drehzahlen! Ab 2500 u/min is das klackern weg, und wenn man dann wieder ins standgas geht, dauert es einen moment bis es wieder anfängt zu klackern!
Mmmh, was mir jetzt einfallen würde, da Du das mit der Drehzahl geschrieben hast, wenn du Teillast machst, ist das Klackern weg, und im Leerlauf kurz darauf wieder da, klingt für mich nach dem Ventil für den Aktivkohlefilter. Bei mir klackert das Ventil auch, nachdem ich das machen.
Also hier heißt es dann wohl Fehler aussschließen, Stecker vom Ventil ab, und nochmal Gucken etc.
Gruß
Marcel
Ganz cool, aber die noch als Audi 90 Scheinis, das wäre feinl
Ich mein, ich hätte Klarglas Stoßstangen Blinker fürn Audi 90 neulich auch schon bei der Bucht gesehen...mmh also ma Abwarten...
Will Bilder sehn, wer traut sich?
Ich werd höchstwahrscheinlich Samstag vorbeischauen, hab leider nicht soviel Zeit am Wochenende.
Gruss
Marcel
Jawoll, dass sind die Infos die ich gebraucht habe.
Dickes Dankeschön an alle.
Gruß
Marcel
Moin moin zusammen,
da Ich ja bald meinen NG hole *freu*, und daheim noch einen Audi 90 mit MKB PS stehen habe, hätte ich eine Frage.
Wie in der Überschrift zulesen ist, geht es um die die längere Ansaugbrücke des Audi 90 2.0E. Ich habe im Forum die Suche schon benutzt, gelesen habe ich nur, dass durch den längeren Weg der Ansaugbrücke das Drehmoment im unteren Drehzahlbereich erhöht wird. Klingt ja ganz praktisch. Was ich aber nicht gefunden habe ist meine Frage
Und zwar geht es darum, ob man was beachten muss beim Umbau, Dichtung wird mit erneuert, ist logisch ,aber zwecks Drosselklappe, und Gaszug etc.?
Bin um jede Antwort dankbar.
Gruß
Marcel
Ooohh, jemand ganz aus meiner nähe, Herzlich Willkommen im Forum.
Ja der Schnee ist da.......hier Schneits den ganzen Tag, hab jetzt schon genug davon, wann ist endlich wieder Sommer?
...ich will jetz auch schnee haben!
Wenn du Schnee ham willst (Wohnst ja eh gleich ums Eck), kannste gerne mal hoch aufs Land kommen :), da kannste dir ma ein bisschen Schnee mitnehmen.
Gruß
Marcel
Protokollführung
Gesellschaftsspiel
Straßensperre
Konferenzschaltung
Regalsystem
Behördenmarathon
Versammlungsplatz
Und wie hast du das Problem dann gelöst?
Es ist nur so. Wenn ich das Auto dann 5 Minuten gefahren habe und er langsam warm wird, hält sich die Drehzahl sauber bei ca 900 upm. Ist also nur beim Kaltstart. Wenn er warm ist, ist kein Problem vorhanden.
Wie gesagt, das Problem habe ich gar nicht gelöst, es kam ja nur einmal vor. Aber die selben Syntome die du beschreibst, hatte ich auch, nur muss ich sagen das mein Audi immer schlecht anspringt, hab auch schon so das meiste gewechselt was man kann.
Das einzigste wo ich mich nicht dran gemacht habe warn die Einspritzventile, der Luftmengenmesser und das Kaltstartventil.