Beiträge von Groening

    Sind leider nicht nur Roststellen in dem Sinne, sondern vorne Rechts schon ein ausgewachsenes Loch. Dinge die ich atm weiß, die noch gemacht werden müssten:


    * Himmel (gerade neu bezogen, komplett verkackt ... bräuchte nen Neuen)
    * Domlager
    * Rostloch (+Kratzer, sonst. Rost, etc.)
    * Bremsscheiben + Beläge vA/HA
    * Radlager hinten beidseitig
    * Kupplung
    * Heckscheibenwischer
    * Heckstoßstange (hatte wohl mal nen Unfall)


    Naja, ich werd mal gucken. Bisher konnten wir alles günstig bei nem bekannten in der Mietwerkstatt selber machen. Jetzt wart ich allerdings schon ein paar Monate auf nen neuen Termin und glaub so langsam nicht mehr dran. Das alles machen zu lassen wär mir für das Auto eigentlich zu teuer. Also wie gesagt, bin immernoch dankbar für gute Alternativen.



    tyrannus Da hast du allerdings recht, der Kofferraum vom Avant macht uns regelmäßig Probleme wenn der Kinderwagen rein muss. Danke, werde mir deine Vorschläge mal genauer anschauen! :)

    Everbeee Den A6 im 2. Link hatte ich auch schon gesehe, ist direkt bei mir um die Ecke. Allerdings steht da was von Getriebeproblemen, das hatte mich dann schon etwas abgeschreckt.


    @ Steffen2310 Genau den von dir genannten B4 Avant 2.0 E fahre ich ja zur Zeit und es wurde auch schon vieles dran gemacht wie:


    - Zylinderkopfdichtung
    - Ventildeckeldichtung
    - Zahnriemen
    - Zündspule
    - Verteilerfinger
    - Verteilerkappe
    - vers. Schläuche
    - Zündkerzen/-Kabel
    - Einspritzventile gesäubert + neue Dichtungen


    ... nur geht das leider derzeit endlos so weiter. Die Liste was noch zu reparieren wäre ist lang und die Optik leider auch nicht besonders, da es letztes Jahr ein Notkauf für 850€ war. 80er untypisch hat er bspw. größere Probleme mit Rost, dazu viele Dellen, Kratzer, Lackabplatzer etc. ... kurz um, ist mir einfach momentan zuviel Arbeit. Daher die Suche nach wasNeuerem/etwas in besserem Zustand.

    Eure Hilfe ist gefragt!


    Und zwar suche ich ein Auto bis max. 5.000 €. Es sollte folgenden Kriterien entsprechen:


    - eignet sich als Familienkutsche -> Limousine/Kombi für 4 Personen + Kofferraum in dem auch ein Kinderwagen Platz hat.
    - Kein extremer Spritfresser. (evtl. Diesel?)


    ----------
    schöne Extras, aber kein Muss :D :


    - flott unterwegs (nicht unter 100PS)
    - Sonderausstattungen wie Klima, alles was elektr. verst./beheizbar ist, etc.



    Ich habe gestern mal einige Händler in meiner Umgebung abgeklappert und dabei einen Ford Mondeo Tunier 2.0 TDCi , 169tkm, 116PS Diesel mit vielen Extras für knapp 4.000 € gefunden. Momentan noch mein Favorit. Es wäre natürlich wesentlich schöner nen schicken A4/A6 o.ä. zu finden, der in meine Anforderungen passt. :P


    Hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen! :beer:

    Sam Klar habe ich die gelesen, die Klammern habe ich auch schon gelöst und den Deckel durch das aufgestellte Dach rausgenommen. Mir ging es ja jetzt um die 4 Schrauben an der Kulissenführung, aber glaub ich hab mich da einfach verlesen. :hmm:


    Also, kurz nochmal für Dumme ... die 4 vorderen Schrauben komplett raus, die beiden hinteren nur lösen. Dann das Dach nach oben hin rausnehnmen. Anschließend den Himmel, der nur noch von Klippsen und Kleber gehalten wird, nach unten hin abziehen. Fertig. ?



    //edit: SUCCESS !! Und genauso funktionierte es dann auch. :D





    Ist es möglich den alten Stoff zu reinigen und neu zu kleben? Falls nicht, was für Stoff hat sich für euch bisher bewährt und mit was für Kosten muss man da rechnen? Wie ich mitbekommen habe, soll zum Kleben der Pattex Kontakt Kraftkleber gut sein.

    Vielen Dank für die Beschreibeung, aber auch auf die Gefahr hin, dass ich mich gerade total dumm anstelle ... ich verzweifel schon bei dem 1. Punkt: "‒ Halteklammern spreizen und Himmelrahmen nach hinten
    schieben."


    von unten entdecke ich nichts was nach einer Halteklammer aussieht ...




    und von oben sehe ich auch nur die vorher genannten schrauben, aber keine Klammern ..



    ?(





    //edit: ich hätte mir vielleicht erst den Link von Sam anschauen sollen. Ok, auf ein Neues. Mal schauen ob ich's hinbekomme.

    Hallo zusammen,


    über die Suche habe ich hier eine Menge Infos zum Thema Himmel ausbauen gefunden, u.a. auch ne komplette Anleitung für den B3 von der ich dachte, dass sie wohl auch für meinen B4 Avant passen würde. Tat sie im Großen und Ganzen auch. Ich habe mich gestern also daran gemacht und soweit auch schon alles ab: Griffe, Sonnenblenden, A-, B-, C-Säulenverkleidung, Deckenleuchten, usw. ... das el. Schiebedach bereitet mir allerdings Probleme. :cursing:


    Das Bedienelement, sowie den Motor habe ich bereits entfernt und von oben die 8 Schrauben rausgedreht, so stand es auch in der Beschreibung die ich hier gefunden hatte. Das SD lässt sich leider trotzdem nicht nach oben rausdrücken. ?(


    Wo liegt der Fehler?

    Hallo liebe Audi-Forengemeinde!


    Als Neuankömmling möchte ich mich und mein Auto erst mal vorstellen. Ich bin 28 Jahre alt und komme aus dem schönen Lipperland (liegt nahe Bielefeld). Nachdem ich zuvor diverse andere Fahrzeuge gefahren bin, kann ich mich seit Oktober letzten Jahres als stolzen Audibesitzer bezeichnen. :thumbup:


    Dabei handelt es sich um einen Audi 80 B4 Avant 2.0 E von 1993, 115 PS, der mittlerweile knapp 250tkm gelaufen ist. Farbe Indigo Pearl (blau) und ausgestattet mit ein paar Extras wie ZV + FB, el. Fensterheber vorn, el. verst. Außenspiegel und el. Schiebedach. Gekostet hatte er mich mit 3 Monaten Rest-TÜV noch 850 Euro.


    Optisch haben mir Audi 80 schon immer sehr gefallen, was auch daran liegen kann, dass meine Eltern jahrelang Audi 80 (früher auch mal 100) gefahren sind. :D Von daher war ich zunächst auch sehr zufrieden mit dem Auto.


    Ein paar Dinge sind mittlerweile auch schon erledigt worden, wie z.B.:


    - Zylinderkopfdichtung
    - Ventildeckeldichtung
    - Zahnriemen
    - Zündspule
    - Verteilerfinger
    - Verteilerkappe
    - Zündkerzen/-Kabel
    - Einspritzventile gesäubert + neue Dichtungen


    Gemacht werden müssen noch:


    * TÜV neu
    und dafür auf jeden Fall noch
    * Bremsscheiben + Beläge VA/HA
    * Kupplung
    * Heckscheibenwischer
    ------------------------------
    ansonsten irgendwann noch
    * Domlager
    * Rostloch im rechten Kotflügel
    * Radlager hinten beidseitig
    * Motorhaube, Lackabplatzer
    * Allg. Lack bearbeiten (Kratzer, Rost, etc.)
    * Heckstoßstange (hatte wohl mal nen kleinen Unfall)
    * Himmel kleben/neu beziehen (kommt im hinteren Bereich runter)



    Alles in allem ist also schon noch einiges zu tun, aber das ist gar nicht mal der Grund, warum ich eure Hilfe brauche ... Der eigentlich Grund ist nämlich, dass seit ich hier im Forum mitlese und mir die ganzen schönen Audis zusammen mit meiner Frau anschaue, wir beide absolut ins schwärmen geraten sind und es ja sooo viele Dinge und Extras gibt die wir gerne hätten 8o :love: , unser Audi aber nicht hat. :(


    Wie bspw.: Ledersitze (evtl. mit Sitzheizung), Klima, Bordcomputer mit ATA, Nebelscheinwerfer vorn, el. Fensterheber vorn+hinten, Leseleuchten an den Haltegriffen, usw. ... Wie man sieht also eine ganze Menge und teilweise eben auch nicht ganz billig. Und hier kommt ihr ins Spiel bzw. hier stellt sich mir die Frage, was sinnvoller / kostengünstiger wäre. Den Audi so wie er ist verkaufen bzw. ihn TÜV fertig machen und dann mit TÜV neu verkaufen ... um uns dann anschließend nach einem Audi umzuschauen, der die meisten & kostspieligsten Extras bereits hat. Oder Den Avant behalten und ihn nach und nach aufrüsten bis wir zufrieden sind. ???


    Hoffe ihr könnt mir bei der Entscheidung ein wenig weiterhelfen. :beer:


    ciao, Groening



    Ps.: Es müsste auf jeden Fall wieder ein Avant sein, da wir mit 2 Kindern auf das Extra an Platzangebot nicht verzichten können.