Beiträge von syrakus

    also de abweichungn sind mit handbremse genauso....übrigens ist es die gleiche abweichung wie mit den alten trommeln und belägen..also vor der erneueung 39% und nacher genauso 39%und immer ist rechts besser



    auch mit der handbremse gleiches ergebniss......also irgendwie bekomm ich die kriese...


    wäre luft im system wäre die handbremse ok...wäre es das handbremsseil wäre die betriebsbremse ok...mit den alten sachen war die abweichung exakt genauso....also irgendwo muss der wurm drinn sein...selbst der audi meister weiss nicht weiter und der tüver verweigert natürlich die plakette...

    So also ick bin langsam mtn latain am ende....



    An der Karre wurde nun gemacht ...


    Bremsscheiben und steine VA


    Komplette neue 6 Bremsschläuche + teilweise Bremsleitungen


    Radbremszylinder HA + Trommeln +Backen + Federnsatz....



    Mit dem neuen Federnsatz lief die bremse erst fest....warum...weil der Bolzen zur nachstllung gleich durchgezogen wurde dank einer neuen feder die zuviel spannung hatte...


    OK alte federn für die nahstellun wieder rein...ok...wieder alles ok....runde gefahren und zum Bremsenprüfstand....die abweichung der HA ist nahch wie vor zu hoch....langsam weiß ich nimmer worans liegen kann...


    habt ihr ideen wo ich noch suchen kann... übrigens wurde das system abgedrückt und es ist dicht.......also nirgens geht druck verloren.....


    wie bekomme ich die bremswirkung der HA endlich in den griff...an der VA ist alles ok nun

    Wozu fragen wenn du doch nich keine ratschläge entgegen nimmst...*kopfschüttel*



    nein der Tüv wirdseinen segen nicht geben...gang logisch warum...übrigens du fahrt gerade ohne gültige betriebserlaubniss = ohne versicherungsschutz..

    räum leer den mist......


    kat brauch eh keiner is nen nsinnloses teil...und die steuerhinterziehung bekommt eh keiner mit...





    nein mal im ernst?... lass die finger davon...

    So ich hab mal wieder die Schlauen büchele aufgeschlagen....




    Hab auch gleich gerechnet....




    205/60 R15 zu 205/65R15 macht Umfangsdifferenz: 6.8%




    Der Abrollumfang des neuen Reifens darf maximal


    1 % größer als der des größten in der Fahrzeug-BE genehmigten Reifens und
    4 % kleiner als der des kleinsten in der Fahrzeug-BE genehmigten Reifens


    ohne dass eine Tachoangleichung notwendig ist.


    Rechtsgrundlage § 57(2) StVZO in Verbindung mit Anhang II 75/443/EWG





    Damit darfst du diesen Reifen nicht fahren.


    bei einer Kontrolle drohen 150? Bußgeld und 3 Punkte.


    zudem 7 Tage Zeit zur wiedervorführung mit den Passenden Reifen ...


    bzw wenn du noch bisserl Streitest oder einen grimmigen Polizisten erwischt kann sogar Plakette ab bedeuten.


    also weiterfahrt untersagt.






    zudem hier noch ein paar nützliche werte




    +/- Bodenfreiheitsänderung : 2.05cm


    Änderung Durchmesser : 4,1 cm


    Änderung Abrollumfang: 12,9 cm


    Wirklich Fahrtgeschwindigkeit: 100 km/h


    Anzeige / Tachoabweichung: 94 km/h


    Geschwindigkeitsabweichung : 6%






    kleiner Tipp schick die Reifen zurück und hol die die Passenden.

    So ich hab wieder zu berichten...



    War nun zur werke....ne Freie speziell nen Bosch Dienst da sie direkt an meiner Arbeit liegt.


    Hatte also gefragt was mich das Erneuern der 2 Schrauben der vorderen bremsleitung kosten würde.


    Zudem das Lösen der hinteren Schrauben.



    Also angesetzt waren vom Meister ..25 ? + Bremsen entlüften.Er sagte wen die schon den Bremsschlauch abmachen müssen solle ich die neuen uffn Sitz legen dann brauchen sie keine Angst wegen Beschädigung des alten haben und setzen diesen gleich zwischen.


    Ok dacht ich mir...hört sich gut an.


    Nächsten Tag Auto hingebracht morgens 9 Uhr.


    In der Mittagszeit Klingelt das Handy...ich im Kundengespräch...nicht schnell genug gewesen um ran zu gehen....


    Nach Feierabend 16 Uhr ich hinr Werke...Auto immernoch uffe Bühne.....ich stutzig....


    Meister meint dauert noch ne Stunde....ich noch mehr stutzig da er ja nur halbe h veranschlagt hatte....


    ich also Eis essen gewesen.....komme zurück und bekomme die Rechnung.....


    223,85?



    4,5h Arbeitslohn


    Bremsen Entlüften


    Bremsflüssigkeit


    6 Schrauben Bremsleitung


    Bremsschläuche Tauschen 1 AW


    Bremsleitung 1 meter


    Bremsleitung formen und erneuern



    So also mal eben ohne mich zu fragen die Vereinbarte Summe um 200Euronen überschritten....


    Ok Bremsen entlüften wäre noch abzurechnen.



    Dank meines harten Tones und meiner versteiften Meinung dies hätte ich nicht beauftragt und der Kunde hätte das OK geben müssen andernfalls hätte das Farhzeug wieder herabgelassen werden müssen und garnüscht gemacht werden....endete die Rechnung auf 90?.


    Passt mir zwar immer noch nicht ganz aber naja....ich musste jedoch erst mit Schiedstelle und Anwalt drohen bis er das eingesehen hat...


    Ebenso meinte ich ich würde nun bei Verweigerung meises Autoschlüssels die Polizei rufen....komisch an der Stelle lenkte die Werke dann ein...



    also da fahr ich sicher nichmer hin...

    ja ok...neu auf jeden fall ...muss ja durch den Tüv das baby...is eben ganz schön krumm gelaufen heute damit...mormal ne sache sache von 15 minuten + entlüften...wie gesagt...wenn die schrauben lösen....meine wollten leider nicht...die wollten lieber rund und das obwohl ich nagelneuen schlüssel genommen hab ...extra einen für bremsleitungen...naja...



    ok bördelgerät hab ich nich...brauch ich auch nich......werd mal den preis postn wenn ich mehr weiß..

    ja na im prinzip hab ich gerade 20 muttern für bremsleitungen bei matties für 7 ? gefunden...also material dürfte ja nix dickes sein..aber wie bekomme ich die dummen schrauben denn da drauf...




    was würde denn ne werke nehemen da neue drauf zu schrauben?



    immerhin müssen ja solche schrauben auf die leitung wieder drauf und unten is ja gebördeltwenn ich nicht irre...



    ist nur nen beispielbild nicht vom audi...jedoch diese schrauben müssten neu


    http://www.landcruiser-experiment.de/tag137/tag137_29_g.jpg

    So mein letztes erlebniss beim Tüv auch gleich mal Posten...



    Ich kam dort an...alles fein.



    Ok erstes war AU.....mhh bis auf das Problem mit meinem Endrohr eigentlich alles bestens...die Jungs brauchten 15 minuten bis sie Messen konnten immer zu viel 0? im Gemisch weil die ihre Olle lanze nich weit genug herein bekamen wegen meinem DTM endrohr...


    zu letzt durfte der Lehrling die eine Seite vom Endrohr zuhalten...löle..


    Plakette zugeteilt...



    Dann auf zum Bremsenprüfstand...nich wirklich das beste..Abweichungen von 20% Va und HA Bremskraft allerdings super...


    Ok dann gings gesuche los...


    Licht scheiße...zu Hoch eingestellt...LWR auf Beifahrerseite keine Funktion....soweit noch nicht Tragisch...Da die bremsenabweichungen drch gerade Frisch verbaute Bremsen kommen können... hatten zum Tüv erst 50 km auf dem zeiger...


    naja Licht hat er Korrigiert blieb nur noch die Funktion der LWR..


    Ich natürlich sehr Optimistisch..


    Dann verstopte Wischdüse bzw ein Loch einer Düse.....nadel vorhanden beim Tüv Fehlanzeige....


    Er suchte weiter..... Antriebmanschette etwas lose war aber gerade neues gelenk drinn also das Band nicht genug gespannt...


    Auch noch kein Beinbruch....


    Er Rüttelte alles durch ...nix zu finden...


    dann kamen 2 Kollegen dazu...ab jetzt wurds ernst... mit 3 Leuten am Auto....Motor leicht verölt....in dem Alter nicht ungewöhnliches vorallem nach nem Ölwechsel und ner vor kurzem instandgesetzten Deckeldichtung...wer denkt schon an Motorwäsche....


    Prüfer 2 woltte nun alle ABEs sehen....


    Auspuff, Fahrwerk, Lenkrad , Scheibenfolie....


    OK Fahrwerk eingetragen da durfte er nich meckern...Lenkrad Ok, Scheinfolie ok....Auspuff....mhhh da gings los....ist zwar ein original topf mit ner Blende ...nich mit für die Blende aber jeder Idiot weiß eintragungsfrei und kennt die anbauvorschrifen..nix ist Mangel....


    Lehrling nun auch af der Suche ....dreht und würgt meine Bremsschläuche.....schreit dann los ...ich hab einen ich hab einen....toll dacht mir soo lange dran gewürgt bis er undicht ist...aber die Meinung bei 3 Prüfern zu vertreten und zu behaupten Lehrling hats Kaputt gemacht.....neee kein Durchkommen ....hab ich gekotz...


    Weil einer undicht st hat er natürlich gleich alle bemängelt...angeblich altersrisse...kann zwar keine erkennen ..aber er ist ja schlie0lich Dipl.Ing.....darf Otto normal natürlich nur aktzeptieren....



    Ok.....Plakette Verweigert....



    Mängelliste:



    Antriebsmanschette...Defekt und undicht..... obwohl nur das Spannband einen hauch zu lose ist...


    Motor verölt.....Motorwäsche machen


    Bremsschläuche Vorne pöros ....wen er meint ich sehs anders....


    Bremsschläuche hinten undicht ...obwohls nur einer ist...aber naja....


    Scheiwerfereinstellung zu hoch ...obwohl ers korrigiert hat


    Scheibenreinigungsanlage Düse verstopft ....wow ein ultramangel...ob ich den je behoben bekomme ..löle


    Bremswirkung abweichung <15% VA / HA sind aber nimmer eingefahren gewesen...hat er auch gesehen das die grad nen tag alt waren


    Auspuff Nachweis zulässigkeit fehlt.....wurde allerdings die letzten 3 Tüvs nichmal im entferntesten angesehen....




    und so steh ich nun da....zur Nachuntersuchung muss alles behoben sei....



    Aber hauptsache die Düse steht ufffn Protokoll...



    :shit:

    Moin...So wie das Thema schon sagt.....


    Wollte heute Brmsschläuche tauschen da der Tüver dese bemäbgelt hat und auf der HA ist sogar eine leicht undicht wenn man diesen verbiegt.


    Jawohl dacht ich mir...is ja nix dickes...
    Gleich mal angefangen Bremssattel ab gemacht...schön mit Drahtbürste sauber inkl den Bremssattelhalter....
    Kolben geschmiert reingedrückt....damit das fett auch die Laufbahn noch erwischt...
    Bremssattel und Träger mit Zink Spray behandelt....neue entlüftungsschrauben rein schick dacht ich mir...
    Dann die die Bremsleitungen vom Bremssattel zum halter am Federbein rausgebaut...
    war 5 min sache....



    Joar das diche kam dann erst....alles andere Was Bremsleizung ist geht nicht ab...
    Also vorn sprich Bremsschlauch vom Federbein zum Bremsrohr vom Bremskranftverstärker und an der HA war auch nix zu lösen...
    Hatte extra einen nagelneuen 11er der sogar extra Stramm saß.
    Einmal angezogen und schwupps schrauben rund...
    Und das obwohl die 30 min im Rostlöser geschwommen haben.....grrrr.....


    Nun meine Frage....wei bekomme ich die ab und wie bekommt man neue verschraubungen auf die Bremsleitungen...


    bzw was kostet mich das Schrauben wechseln in der Werke.....
    Die bekommen ja komischerwiese auch runde Schrauben immer ab....aber wieee???
    Womit macht man dies...


    ich benötige aber sicher ein Bördelgerät welches ich nicht habe korrekt?


    Daher was würds inner werke Kosten?

    naja wie son rubbeln eben also als geräusch und ganz leicht auch im lenkrad zu merken....mitfahrer meinen mein auto wäre im arsch :D


    auftreten tuts bei etwas schnellerer kurvenfahrt oder starkem lenkeinschlag.


    eben als wenn ein traggelenk oder radlager im arsch ist aber die sind ja nun neu und problem bleibt. schleifen tut nix das auto stottert auch nich.

    so hab das antriebswellengelenk getauscht und die bremsscheiben....


    kein brummen und kein flattern beim bremsen mehr...


    rubbeln bei rechtskurven besteht immer noch...


    wo kann ich noch suchen...was soll des sein..

    ok ich werd mal das ganze gelenk tauschen.


    mhh...die bremsleistng ...naja im gegensatz zum vecci sehr mager allerdings hat der b vecci mitn v6 auch nich sone billigbremse :phatgrin: da sind va/ha schon fette scheiben druff


    also schlecht zu beurteilen aber ich denk der hat schonmal bessser gebremst...

    naja ok ich werd das gelenk erstmal wechseln.


    die bremsscheiben sind eigentlich net alt.die va hat im mai neue brensen bekommen gehabt und is damit ca 5000km gefahren.


    bremsleistung mhh...naja im gegensatz zum vectra ganz schön mager find ich aber der vecci hat ja auch ne passende bremse fürn v6 :phatgrin:

    mhhh wie lange die manschette schon defekt ist kann ich nicht sagen...leider..man guckt ja gerade im winter wenn nix is sogut wie nach .


    ok ...Also mach ich fürs Flattern mal die Bremsscheiben+Beläge mit.



    Bleibt noch Brummen und Rubbeln... also die manschette ist auf der Fahrerseite defekt und das rubbeln kommt bei rechtskurven...


    mhh...wenns die domlager nich sein sollen...oder kann das gelenk so etwas verursachen?

    mhhh obs länger ist weiss ich nicht....mein frauchen is ihn gefahren und hat angeblich nie wat gemerkt...frauen eben... :D


    also des brummen is auch bei geradeaus fahrt.


    und nein bis auf das spiel am domlager gabs nix...kein spiel im radlager und traggelenk oder sonst wo...er fährt auch pikobello in der spur und das trotz 60/60 tieferlegung .


    an den reifen ist auch nichts einseitig abgefahren oder ähnliches.


    wie ich sagte gerisse antriebsmanschette und domlager(verstärkte von meyle) haben etwas spiel



    Probleme bleiben weiterhin Brummen beib geradeaus fahren , Rubbeln bei Rechtskurven fahren und Schlackern der Lenkung beim Bremsen.