Moin
wer hat dir denn das erzählt
Das ist schon richtig, da der Mitteltopf bei der Quattro-Anlage kleiner ist als beim Fronti
Moin
wer hat dir denn das erzählt
Das ist schon richtig, da der Mitteltopf bei der Quattro-Anlage kleiner ist als beim Fronti
Servus aus Oberbayern
Also prinzipiell kannst du vorübergehend Die beiden Anschlüsse vorn an der Stirnwand provisorisch zusammenklemmen. So hast du zumindest zum überbrücken ein dichtes System ohne dass dir weiterhin alles saut...
Welchen Motor hast du in deinem B4? Im Prinzip kommt es nur auf die Abmessungen und die Anschlüsse des Wärmetauschers an. Wie du schon geschrieben hast ist das abhängig von der Ausstattung Des Wagens
Ich weiß gar nicht warum sowas immer so ausarten muss...
Es wurde eine Frage gestellt! Warum kann man die nicht einfach beantworten ohne gleich wieder eine Rechtsbelehrung abzuliefern? Er wird schon wissen was er tut...
Genau das hatte ich vor ein paar Monaten auch! Exakt genau wie bei dir! Bei mir war nur der Öldruckschalter kaputt. Hab schon mit schlimmerem gerechnet...
j.r. Haben wirklich alle 5-Ender dieses Rückschlagventil?
Ich habe einen Filter mit Rückschlagventil verbaut und trotzdem dauert es beim Kaltstart sehr lange bis der Öldruck voll da ist. Mein alter NG hatte das nicht! Da war der Öldruck immer fast sofort auf 5 bar!
Meiner hat das ständig wenn ich ihn kalt starte! Er nagelt wie ein Traktor, und die Öllampe leuchtet noch ca. 2-3 Sekunden nach Motorstart! Erst dann geht sie aus und der Öldruck (über die Zusatzinstrumente) steigt langsam auf seine 5 bar! Ist auch nicht normal, aber ich weiß beim besten Willen nicht was das sein könnte Wenn er warm ist und ich ihn wieder starte geht der Öldruck sofort hoch auf die 5 bar!
Habe die Ehre und Zack Erika!
Schön und gut die ganze Rechnerei! Da zeigt sich wieder mal deutlisch dass Theorie und Praxis gänzlich verschieden sind...
Ich habe in meinem 90er quattro bereits seit 2 Jahren den OWL-1 Heizer verbaut! Dieser erwärmt das Kühlwasser innerhalb von wenigen Stunden auf knapp 55°C (1100W, dauerhaft laufende Pumpe, Heizwendel schaltet geregelt aus und wieder ab), ohne Garage, bei -5°C Aussentemperatur! Das genügt mir vollkommen, da so die Belastung des Motors durch einen Kaltstart im Winter eliminiert ist und das Auto nur noch einen kleinen Augenblick braucht um auf seine 90°C Betriebstemperatur zu kommen!
Kann dieses System nur wärmstens empfehlen!
Die Stromkosten seien mal dahingestellt...
Naja, gerade eben das sporadische Ausfallen der Zündung ist ja eben ein Indiz für den defekten Hallgeber!
Es kann sein dass er auf einmal läuft wie eine eins, er kann auch mittendrin einfach ausgehen (weil der Zündfunke fehlt), oder aber er kann auch gar nicht richtig anspringen!
Ich hatte den Fehler selbst schon deswegen schreibe ich das ja auch!
Was soll jetzt daran nicht systematisch sein?! Ich habe ihm gesagt "ich vermute deinen Hallgeber", also schaut er sich das Teil an!
Und das mit dem Feuerzeug-Piezo ist kein offizielles Hilfsmittel, sollte dir wohl klar sein.
Aber wenn du weißt wie ein Hall-IC aufgebaut ist und arbeitet dann merkst du schnell dass das kein Kindergeburtstag mit dem Feuerzeugpiezo ist...
Hier, extra für dich!
Hallgeber wiederbeleben
Defekter Hallgeber -------> Defekte, "spinnende" Zündung!
Ergo bringt das Nachschauen nach dem Zündfunken nicht viel mit kaputtem Hallgeber...
Auch deine Beschreibung "als ob er 2 sec anspringen würde" passt sehr gut zu o.g. Defekt!
Der Unterdruck mag schon auch ein Punkt sein... wovon ich aber nicht ausgehe!
Einfach mal schauen!
Ich kanns nur aus meiner Sicht sagen, und da klappte es jedes mal perfekt! Hatte selbst schon mit einem defektem Hallgeber zu kämpfen! Und da kam mir der Piezo beim Kippe anzünden dann genau richtig^^ Ist ja im Endeffekt nichts anderes als über die Zündung
Servus,
ich würde spontan den Hallgeber verdächtigen! Die Symptome sprechen ganz klar dafür!
Zieh mal den Stecker vom Hallgeber, dann besorge dir aus einem Feuerzeug den Piezoauslöser (mit dem kleinen Kabel dran)... Nun gehst du an deinen Zündverteiler (NICHT AN DEN STECKER DER DRAUF WAR) auf den mittleren PIN (insgesamt 3 Pins) und drückts ein paar mal auf den Piezo sodass sichtbar ein Funke auf den mittleren Pin springt. Dann steckst du den Stecker wieder an und versuchst zu starten!
Wie siehts nun aus?!
Servus,
was heißt denn "unnormal heiß"? Wieviel Grad bekommst denn beim Wasser?
Also da der Verteiler ja direkt im Kopf steckt und dementsprechend die Wärme des Blocks sehr gut auf sich überträgt würde ich sagen das ist völlig normal!
Hatte bisher immer die X-treme Vision drin!
Seit ich die Whitevision fahre würde ich nie wieder andere Lampen verwenden! Halten bereits seit 2 Jahren und machen geniales, wirklich weißes Licht und sind dabei so leuchtstark wie alle anderen Modelle!
Definitiv Kaufempfehlung!
Ich habe bei unserem Bauhof/Mülldeponie gefragt ob sie auch altes Öl annehmen...
Man teilte mir dann freundlich mit (sowohl Mitarbeiter als auch Gemeinde) dass man Kleinmengen (z.b. Altöl vom Wechseln) in einem geeigneten Behältnis (der 5l-Kanister wo das Öl drin war) problemlos in der Restmülltonne entsorgen darf!
Seither hab ich das lästige Problem nicht mehr mit Werkstatt etc. suchen um das alte Zeug loszuwerden!
Dann meinerseits ein herzliches Servus und Willkommen im Forum!
Grüße aus Eitensheim
Wahnsinn, bei dir ist es exakt genau wie bei mir!
Auch von den Temperaturen komme ich genauso hin wie du!
Konnte mir das bisher aber leider auch nicht wirklich erklären und habe es als "normal" angenommen!
Stimme zu!
Man muss leider wenn man sein Wunschauto haben will auch mal eine längere Fahrt in Kauf nehmen!
Ich hab meinen 90er quattro beispielsweise in Frankfurt am Main gefunden! Keine Strecke wäre mir zu weit für meinen Traum
Wow, klingt richtig gut!
Vorallem in perlmuttweiß ein Traum! Ich möchte meinen nicht mehr hergeben
Zum Motor:
- Auf sauberen, runden Leerlauf und allgemein sauberen Motorlauf achten! (Drehzahlnadel sollte bei ~820 min-1 wie "festgenagelt" sein)
- Bei Probefahrt die Leistungsentfaltung beobachten! (Gut eingestellte NGs ziehen sauber und doch sehr beachtlich durch)
- Startverhalten beobachten! (im warmen und kalten Zustand/ Muss lange georgelt werden? etc. ...)
- Evtl. Undichtigkeiten am Block (Zylinderkopf, Ventildeckel usw....)
- Thermostat i.O.? Der NG sollte recht zügig auf seine 90°C kommen
Fahrwerk:
- Vorderachse ist leicht unterdimensioniert beim T89, deshalb auf evtl. ausgeschlagenen Lager prüfen (nur bedingt möglich ohne Bühne, merkt man aber beim Fahren)
- Lenkradvibrieren?
Sonstiges:
- Wasser im Kofferraum
- Rost
Sonst fällt mir eig nicht viel ein, der NG ist eine grundsolide Maschine!