Beiträge von Vwfux2000

    coupe berlin hat aber auch nichts zu ende gebracht oder?


    also das coupe ging nicht schlecht laut den videos. nur mit klassischem saugertunging ohne die moderne megasquirt/efi oder sonst was, finde ich die leistungsausbeute mager. da lieber auf 2,5liter bauen und da sind 200-220PS nicht unrealistisch


    die umbauten von abt, nothelle oder oettinger hatten die selbe leistung wie die von coupe berlin und die haben die alte einspritzung drin gelassen. also kann man da schon mal sparen.
    jedoch wird das natürlich mit viel spielerei und gebastel zu tun haben. vorallem viel ausporbieren ist da angesagt.

    seine Arbeit war sehr ordentlich!!! ich habe das Coupe gekauft . Niemand hier hatte Interesse an dem Auto, er hatte es ja hier angeboten. Ich fahre seid 1996 diese Motoren in meinem T3 und baue auch alles selbst, und glaubt mir, der Motor ist Top, deshalb kommt er auch in meinem Bulli :D . Projektaufgabe seinerseits war begründet durch seinen Familienzuwachs. Und auch ich wollte dieses Auto nicht sterben lassen, dazu ist ein Coupe ja nunmal zu schön anzuschauen. (das 2. das ich gerettet habe)


    grüsse aus Berlin

    na da die Wegfahrsperre noch rumgezickt hatte, musste er viel durchklingeln.
    ein Kabel war noch vom Sicherungskasten gerutscht (meine schuld).
    Ja die Pläne vom 5 Zylinder haben geholfen.
    Der Bengel hat eine Ruhe dabei ... unglaublich... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    na da die Wegfahrsperre noch rumgezickt hatte, musste er viel durchklingeln.
    ein Kabel war noch vom Sicherungskasten gerutscht (meine schuld).
    Ja die Pläne vom 5 Zylinder haben geholfen.
    Der Bengel hat eine Ruhe dabei ... unglaublich... :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:

    kann keiner helfen ???
    ich muss die Automatik Anlass-sperre überbrücken, und ich seh da nicht durch in den Schalt-Plänen ;(

    hat sich erledigt dank der Hilfe von Coupe Berlin der mir da echt aus der Misere geholfen hat.
    Dank dir nochmals dafür Sebastian.
    2 Relais im Innenraum mussten noch raus und gebrückt werden, uns alles war schön.
    Nun läuft er erstmal ganz gut mit dem CAC Getriebe.
    wie gesagt, Bilder und eine Zusammenfassung werde ich noch hier reinstellen.
    mfg.ein Bulli Fahrer mit 5 Zylinder im Heck :D :D

    mit der Wegfahrsperre war murks, war ein kabel ab .. alles wieder angeschlossen und nu geht se wieder.
    beim Anlasser überbrücken geht er kurz an, dann fehlt ihm wohl der Sprit und er geht aus.


    also ist er bis auf pin 34 vom Steuergerät, den ich durchtrennt und beidseitig auf masse gelegt habe,
    immer-noch auf Automatik Elektrik geklemmt.
    Relais 8 hab ich wie auf dem Bild zu sehen ist geklemmt, ist das so auch richtig?
    was ich mit Relais 9 machen soll ist mir noch ein Rätzel :S


    kann jemand bitte helfen?

    komme mit der Elektrik leider nicht klar.
    Die original Wegfahrsperre hat, ohne das wir was daran gemacht haben, keinen mux mehr gemacht... lampe blieb aus...
    habe beide ws/sw kabel überbrückt und denke das sie somit deaktiviert ist.
    Relais Nr. 8 habe ich gebrückt



    auf dem zusatzrelaisträger find ich keine Nr 9 ... sieht auf Bildern anders aus als bei mir.
    Anlasser sagt beim Starten keinen Mux und wenn ich ihn direkt mit Strom ansteuer, dreht er zwar durch, aber anspringen tut er nicht. Fehlt wohl der Funken.


    Kann mir jemand weiterhelfen ???? ich bin ratlos.
    beide Bilder der Relaisträger als anhang anbei.

    Ein Hallo an euch


    Ich baue für meinen Stiefsohn gerade ein 89 Coupe mit NG Motor auf Schaltung um.
    Schaltgetriebe ist jetzt endlich drinne und nun kommt es zur Elektrik.
    Und da sind meine Probleme... hab etwas gelesen vom Umpinnen... pin B14 und Zündschloss...
    kann mir da jemand etwas genaueres sagen, ich hab leider keinen Stromlaufplan, aus dem da etwas ersichtlich währe.
    Eine Zusammenfassung mit Bildern mache ich noch für diesen Umbau und Poste den dann hier.

    sooo ich bin fündig geworden, Steuergerät pin 34 vom Anlaßsperrschalter abklemmen und für Schaltgetriebe auf Masse legen.
    dann ist wohl noch das Relais J60 zu brücken bzw raus damit und überbrücken???
    Kann mir jemand sagen, ob ich da richtig liege???
    Und was schaltet eigentlich der Sport-schalter vom Automatik?
    Ist der auch mit dem Steuerteil verbunden?
    er verschiebt ja den Schaltpunkt weiter nach oben(Drehzahl)
    brauche dringend eure Hilfe, damit er ab dem Wochenende mit fahren kann.


    Grüsse aus Berlin

    Ein Hallo an euch


    Ich baue für meinen Stiefsohn gerade ein 89 Coupe mit NG Motor auf Schaltung um.
    Schaltgetriebe ist jetzt endlich drinne und nun kommt es zur Elektrik.
    Und da sind meine Probleme... hab etwas gelesen vom Umpinnen... pin B14 und Zündschloss...
    kann mir da jemand etwas genaueres sagen, ich hab leider keinen Stromlaufplan, aus dem da etwas ersichtlich währe.
    Eine Zusammenfassung mit Bildern mache ich noch für diesen Umbau und Poste den dann hier.

    Ein Hallo an euch alle.


    Ich bin der Stiefvater des 21 Jährigen Coupe Eigentümers und wollte hier mal nach Tipps und guten Ratschlägen schauen.
    Da der Junge lieber Schalt-wagen fährt und wir aber ein sehr gut erhaltenen Automatik erstanden haben, fiel mir die Aufgabe zu, ihn umzubauen.
    Fragen werd ich hier dann im Forum stellen.
    Getriebe ist raus und auch im Tunnel die Aufhängung für das Automatik Getriebe.
    Eingebaut soll das recht lange CAC Getriebe (hatte ich noch zu liegen) mit den Großen Antriebswellen.
    leider sind die alten wellen zu kurz und ich da noch keinen Plan welche dann passen.



    Berliner T3 Bullifahrer mit 5 Zylinder im Heck (seid 15 Jahren so)