Beiträge von Dennis-S2-ABY

    Einen schönen Abend zusammen,


    lange ist es her seit dem letzten Update zu meiner Limo.. um genau zu sein 2179 Tage :D
    Habe meine Limo in der Zeit wenig bewegt, da Ausbildung und Studium und jetzt alles abgeschlossen, Limo endlich wieder angemeldet, wollte ich euch ein paar Bilder nicht vorenthalten.


    Ich werde hoffentlich nicht mehr so lange abwesend sein und gelobe hiermit Besserung :pleasantry:


    Wünsche euch allen noch einen schönen Abend


    Viele Grüße
    Dennis

    Ja es geht halt drum, dass es das Diff ist aus dem V8 welches in den Diffkorb vom S2/RS2/ Audi 80 Quattro eingemessen neu befüllt etc. worden ist.


    Ich bin mir halt nicht sicher ob das so stimmt wie er es mir beschreibt, weiß aber auch nicht wie ich es im ausgebauten Zustand prüfen kann :|


    Wäre meine Reihenfolge vom öffnen des Differenzials aber dann soweit richtig wie ichs geschrieben hab?


    Im "Jetzt helf ich mir selbst" wirds leider ned beschrieben..

    Servus Leute,


    Ich hab hier im Nachbarort ein Hinterachsdifferenzial liegen, das bei meinem Schrotti als "RS2/S2/80 Quattro Hecktorsendifferenzial" angeboten wird.


    Soweit die Geschichte nun meine Frage:


    Weiß jemand wie ich es testen kann (ohne es aufzuschrauben) ob wirklich ein Torsendifferenzial drin ist?


    Bevor ich da Zuschlag und das Teil dann einbau und die Gleiche Wirkung hab, möcht ich das gerne wissen.


    Wenns ned anders geht Frag ich natürlich nach ob ich es aufmachen darf, hät dazu jemand ne Anleitung zum aufmachen?


    Beim seitlichen Flansch (gegenüber des Sperr-Rings) die Sechskantschraube innen lösen, Flansch abziehen und alle Torxschrauben des Deckels lösen. Anschließend Öl ablaufen lassen und nachschauen.


    Wäre die Reihenfolge so richtig? Gäbe es was besonderes zu beachten?


    Hoffe einer von euch weiß da weiter


    Grüße Dennis

    Bin mittlerweile mehrere Fahrzeuge im Winter gefahren und bei uns IST es ein Winter.
    Bei -23°C und viel Schnee braucht man zwar kein Winterauto aber mit einem ist man doch besser und sicherer unterwegs.
    Bin also einen alten 190 Mercedes 2.6E mit 170PS im Winter gefahren und wer sich sachte rantastet mit dem "um die Kurven fahren" wird überhaupt keine Probleme bekommen, wenn man alles mit Vernunft handhabt. Bin nirgendswo liegen geblieben oder sonstiges, jedoch hat der Rost den Guten dann doch zerfressen. :thumbdown:
    So nun mein aktuelles Winter/ Alltagsauto ist ein Audi 80 NG Quattro
    Bei allen Jahreszeiten ein wirklich schönes Auto, zuverlässig, zwar etwas durstig aber es ist halt ein Fünfzylinder und dem gönnt man doch auch seine 11Liter.
    Aber im Winter zeigt er dann doch seine wahre Stärke. Jeder Hang, jeder Weg, egal wie viel Schnee draußen liegt, er packts.
    Jeder der einmal einen Quattro im Winter bei schneebedeckter Straße bewegt hat, weiß von was ich rede. Du willst nie mehr was anderes im Winter fahren!
    Jedoch muss dir auch eins klar sein, so gut die Traktion gegenüber anderen Autos ist, Bremsen tut er genau wie alle anderen auch. Deswegen immer mit Vernunft und Vorsicht zu genießen.

    So Jungs, hab jetzt bissle länger gedauert mit den Bildern aber das müsst ihr mir jetzt einfach verzeihen :D



    Ein paar Daten zu dem Guten,


    - Baujahr '94
    - KM Stand jetzt bei 185 000km
    - Fahr im Moment 17 Zoll Alufelgen mit Hankook S1 EVO 225/45 dazu noch jeweils 10mm Spurplatten von H&R (muss ich fahren da ich sonst die Felge nicht mal bewegen kann)
    - Im Innenraum hab ich den kompletten Dachhimmel und die A-Säulen mit schwarzem Stoff bezogen
    - Alle Angstgriffe, B- und C- Säulen Schwarz lackieren lassen und die beleuchten durch kaltweiße LEDs ersetzt, wobei nicht nur Birnchen raus LED rein, sondern komplett selber Halter gebaut und mit ausreichend Kühlkörper versehen. Die alten Plexischeiben vor den Birnen sahen auch ned mehr so toll aus. Also hab ich kurzer Hand mir die Scheiben passgenau aus milchigem Plexiglas von Evonik gefräst und bisher leuchtet alles hervorragend und ohne Probleme (Lichtstärke und Dimmzeit ist einstellbar falls jemand mal Fotos möchte kann ich die mal bei Gelegenheit machen)
    - 3" Auspuffanlage ab Turbo von PKM
    - PKM Software auf 285PS


    Noch ausstehend:
    - Hab mir 18 Zoll Alufelgen vom RS4 gekauft. Muss jetzt morgen mal einen 225/35 R18 draufziehen und schauen wie er passt und ob er streift
    - KW Gewinderfahrwerk Variante 1 + neue Domlager


    So das wärs über meine Limo soweit, natürlich sind noch weitere sachen geplant wie zB ne Große Bremsanlage und ein großer LLK aber dazu muss ich erst mit dem Peter von PKM telefonieren und ich denk, dass passiert erst im Winter wenn er abgemeldet ist.


    Wenn jemand Fragen hat oder mehr Bilder will einfach eine PM an mich schicken :thumbup:
    Weiterhin noch einen schönen Abend zusammen und Vielen Dank für die nette Aufnahme in eurem Forum
    Gruß Dennis

    Also ich fahre einen 2.3 NG Quattro im Winter und im Sommer ne S2 Limo und hab vorher mal reingeschaut und REIN OPTISCH sag ich, dass es die gleichen sind. Sowohl Klima-, Wasser- und Wasserzusatzkühler.
    Wenn ich falsch liege verbessert mich bitte :P

    Schönen guten Abend zusammen,


    habe es nun auch geschafft mich mal hier vorzustellen, bin ja jetzt auch schon einen guten Monat im Forum :whistling:
    Wie schon die Überschrift sagt, komme ich aus Albstadt (ca. 70km südlich von Stuttgart), heiße Dennis, bin 20 Jahre jung und fahre im Sommer eine Audi S2 Limo (Bilder folgen noch)
    und im Winter einen Audi 80 B4 2.3 Quattro.


    Weiterhin noch einen schönen Abend,


    Gruß Dennis