Beiträge von Biohazard

    Melde Erfolg :D


    Danke Carstege, hat wunderbar funktioniert mit dem Ausbau des gebrochenen Teils!


    Ich frag mich nun, warum in den Anleitungen steht man soll das Dach nach hinten fahren,
    so gehts doch auch super (gekipptes Dach) , wenn nicht sogar besser?!


    Seis drum, ich werde die Führung morgen versuchen zu heften bis ich Ersatz habe.


    Hier noch zwei Bilder von dem Teil:


    Wir reden von einem B4.


    schrauberelend
    Im gekippten Zustand komm ich nicht an die Schrauben ran um das gebrochen Stück auszubauen, so jedenfalls mein Eindruck.
    Werde das aber nochmal prüfen heute Abend.


    carstege
    Werde das mal probieren.
    Müsste sich so gesehen nach hinten schieben lassen, da ja dann nichts mit dem Bruch kollidiert.
    Werde heute Abend nochmal berichten, danke! :)


    btw:
    Gibts die Dichtung des Schiebedachs (aussenrum) bei Audi eigentlich noch?
    Hab mal was gehört, dass die entfallen sei.
    Weil die würde ich dann auch gleich noch mit machen, wenn man schon dabei ist.

    So wie dus beschrieben hast wollte ich es machen


    Nur die Verkleidung lässt sich nur 5cm nach hinten schieben, weil das gebrochene Teil verkantet.


    Das Dach kommt auch nicht weit genug herunter, weil die gebrochenen Teile so blöd stehen.
    Verkratzt hab ich dabei zum Glück noch nichts..



    Bekommt man eventuell die kleine Verkleidung, die an den Federn hängt im gekippten Zustand irgendwie ausgebaut?
    Weil dann würde ich vielleicht an die Bruchstelle heran kommen

    Da unser Neuzugang doch wohl noch ein bisschen mehr auf dem Kerbholz hat als gesehen..


    Schiebedach haben wir getestet, ging auch alles tutti.
    Daheim fiel dann das auf:



    Rechte Führung gebrochen..


    Problem hierbei ist, dass ich den Himmel unterm Schiebedach nicht wie in der Anleitung beschrieben ausbauen kann,
    weil die blöde Führung so unglücklich gebrochen ist, dass sich das Schiebedach nicht mehr nach hinten fahren lässt.
    Es verklemmt..
    Warum auch auf einmal. Aber so ist das ja meistens. Erst daheim gibts Probleme.
    Bzw das gebrochene Stück verkantet und hat schon ein Loch in den Himmel gerissen.
    (Welcher genau an der Stelle nicht verstärkt, sondern nur aus Stoff ist -.- )
    War deswegen geschlagene 1,5h beschäftigt, dass das Dach wenigstens wieder schließt und nicht mehr klemmt.
    Das Mistding hing einfach fest.
    Man sah das auch schön, dass es ungleichmäßig tief lag (von oben gesehen)


    Wie bekomm ich das Teil nun ausgebaut ohne das Dach nach hinten zu fahren?!
    Oder hat jemand noch nen Denkanstoss für mich?

    Abend allerseits


    Mal ne blöde Frage:


    Weiß jemand wie das mit der Haftung für Schäden o.Ä. bei einer Probefahrt ist?


    Hintergrund:
    War nen 80er Probe fahren.
    Natürlich checkt man dabei auch alles so gut es geht durch, man will ja nicht die böse Überraschung erleben.
    Ich hab bei ca 10km/h mal die Handbremse gezogen, um zu sehen ob diese auch greift.
    Resultat: Nicht wirklich. (Keine richtge Bremsleistung und die Räder haben auch nicht ansatzweise blockiert)


    OK dachte ich mir, da musst mal gucken was los ist.
    Problem war allerdings, dass dadurch die hintere Bremse einseitig fest hing.
    Musste man von unten wieder lösen.


    Meine Frage nun, ob mir vorgeworfen werden kann einen Mangel an dem Auto verursacht zu haben!


    Bin natürlich der festen Überzeugung, dass ich keinerlei Schuld daran habe, da dieser Mangel offensichtlich schon vor meiner Fahrt bestanden haben muss.


    Hat jemand ne Rechtsgrundlage oder ähnliches?


    Grüße

    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    Top Leute! :thumbup:


    War das erste Mal mit dabei auf dem HT vom Forum und ich wurde uberrascht wie super das alles dort lief!


    Komischerweise hab ich doch irgendwie nen leichten Sonnenbrand im Gesicht, weiß nur nicht woher? :phat:


    Nächstes Jahr auf jeden Fall wieder, wenn nichts dazwischen kommt

    Das Problem habe ich bei meinem V6 ABC auch.Morgens starten nudelt er ein bisschen bis er dann im Standgas richtig läuft.Ansonsten läuft er ohne Probleme und hat volle Leistung.Auch wenn ich nach 8 Stunden Arbeiten wieder einsteige springt er sofort ohne Probleme an.Ist nur wenn er über Nacht steht.


    Scheint irgendwie eine Krankheit zu sein.


    Schon einer eine Lösung gefunden.


    Hatte das gleiche Problem mit meinem ABK auch.
    Hab darauf hin auch den Benzindruckregler gewechselt, was aber auch keine Besserung brachte.
    Hatte mir davon aber was erhofft, da ich unter anderem auch die Erfahrung wie KampToast gemacht hatte:

    Zitat

    Rausgefunden habe ich nun, wenn ich mehrmals die Pumpe anlaufen lasse, also Zündung an, Zündung aus, Zündung an usw. dann springt er an wie gewohnt.

    Hatte dann auch das Kaltstartventil etc im Blick, aber da war alles i.O.


    Wirklich geholfen hat der Tausch der Zündspule!
    Seitdem läuft er an wie ne 1
    Muss bei euch nicht zutreffen, wäre aber n Denkanstoss :)


    Rückblickend war dies ein sehr schleichender Prozess, der sich über zwei Jahre zog (also das immer schlechtere Startverhalten)