Schönen Feiertag euch allen 
Ich hab ja schon ne Weile ZI's nachgerüstet bei mir im Audi,
passt auch alles und die Werte sind auch i.O.
Jetzt wirds so langsam aber kalt und mir ist aufgefallen,
dass bei Kälte (0°C) ~ 3bar Öldruck anliegen direkt nach dem Starten des Motors.
Im Sommer oder bei 10-15°C Aussentemperatur waren es immer 5 bar.
Deswegen bin ich erstmal schnell nach vorne, Haube auf und geprüft ob was sifft.
Normal war das für mich jedenfalls nicht, kannte ich auch nicht, da ich
die ZI's erst seit diesem Sommer drin hab.
Als ich wieder im Auto saß, weil ich nichts auffälliges gefunden hab, war der Druck bei gewohnten 5bar..
Mir ist klar, dass ein höherer Öldruck anliegt, wenn das Öl kalt ist, aufgrund dessen höherer Viskosität.
Nur wäre dann meine Schlussfolgerung, dass das der Öldruck eben nicht geringer wird, wenn es kälter ist
(Da im Umkehrschluss die Viskosität noch höher ist)
Hat das mit dem geringeren Druck nun seine Richtigkeit und ich bin mit meinen Gedanken auf dem Holzweg
oder sollte das nicht so sein?
Weil allem Anschein nach Würde nun (Bezogen auf den Öldruck)
die Viskosität bei Kälte geringer sein, als bei bisschen Plusgraden im Kaltstart
Kann das sein?
PS: Wenn das Öl warm ist, hab ich 2bar anliegen, von daher schließe ich einen Defekt des Messgerätes aus