Møøønsch.
Ich hab ja nur gefragt ob jemand mit diesen pneumatischen Dingern Erfahrung hat... .
Beiträge von c373
-
-
Ich habe jedes mal wenn ich das Cab in der Garage zum schrauben mit dem Rangierwagenheber liften soll ca. 1 Woche Bedenkzeit, weil das so fummelig und anstrengend ist. Mit dem Luftding koennte ich mir das viel einfacher vorstellen + weniger anstrengend fuer die Karosserie - wenn man das Ding mittig vorn oder hinten einsetzen koennte.
-
Hallo.
Hat jemand Erfahrungen mit diesen Wagenhebern? Kommen sie unters Cabrio drunter und wie ist die wirkliche Hebekraft? -
Ich glaube durch das Netz sieht man die Birne weniger + das Licht wird besser ueber die ganze Flaeche verteilt .
-
Ist das der mit dem Netz? Wo bekommt man diese gakauft ?
-
Die Gewindeverbindung ( Messing/ Aluminium )an dem neuen Getriebe-Oelkuehler faengt zu schwitzen an, obwohl mit Loctite zusammengeschraubt
Als naechstes kommt hier Hanf drauf. -
Ground Zero Radioactive + Pioneer alles in einem Autoradio.
-
Das geht sehr gut mit Sikaflex/ Polyurethan.
-
Hallo.
Soweit ich weiss, sollte die Drehzahl in die Knie gehen wenn du den Oeldeckel aufmachst und Unterdruck unter dem Ventildeckel sein. Deiner schient da aber rauszublasen. Ich wuerde erstmal die Kurbelgehaeuseentlueftung durchchecken. Alle Gummichlaeuche + Metallrohre die dazu gehoeren såubern. Dann gucken ob das Gråusch weggeht. Das Geraeusch kann von dem "Umweltventil " stammen das oben auf dem Radlauf sitzt - eine kleine runde Dose mit 2 Schlaeuchen + Stromleiter dran. -
Hallo
Bei mir ist : Zuendung aus - nachlauf aus. Der schaltet sich sowieso ein wenn alles unter der Haube kurz vorm gluehen ist. Denke nach vielleicht einen kuehleren Schalter einzubauen. Wo nimmt man den aber her?
Zum testen genuegt es den Schalter kurzzuschliessen, sonst wuerde ich die Temp mit einem Bratthermometer oder IRthermometer nachkontrollieren. 80¤ sind schon ziemlich heiss. -
Hallo.
Bei carparts4less haben/ hatten die auch einige Kat`s fuer den NG. Die liefern auch relativ schnell. -
-
Hallo.
Wie ist die Teilenummer vom dem ominøsen Zuendanlasschalter im Cab 1991 ?
EDIT: Frage wurde schon beantwortet. Ist die Nr. 4A0 905 849 B
Vielleicht noch eine Frage dazu: von welcher Marke fallen die nicht schnell auseinander ? Meyle? Topran? -
Hat jemand die Teilenummer vom Zuendanlasschalter ? Sind die bei allen B4 gleich? Habe ein Cab 2.3
-
Hallo.
Ich wuerde auch einen fuer meinen NG nehmen. -
Hallo.
Wenn es nicht spezial angewinkelte verzweigte usw. Schlaeuche sind, nehme ich einfach ganz normale Treibstoff-/Oelschlaeuche. Nie Probleme damit gehabt. -
Das klackern oben kann von losen Muttern , die den Stossdaempfer mit dem Lager verbinden, kommen. Besonders diese schwarze Mutter mit dem Schlitz kann sich losdrehen. Wird sie mit einem Schraubenzieher festrgehauen, bildet sich an den Schlitzen ein Grat, der dann das richtige festschrauben der grossen Mutter stoert, weil er sich spaeter in diese Tasse oben einarbeitet und damit die ganze Verschraubung lose wird. Dann klackert der Stossdaempfer.
-
Bei mir sitzt der unnuetze Kram hinter ( auf ) der Verkleidung unterm Lenkrad. Hoffe, dass das Ganze sich nicht ploetzlich aktiviert.
-
Hallo.
Bei mir sinds zum Schluss die Ground Zero Radioactive 40AL im Armaturenbrett geworden. Passen mit kleinen Modifikationen gut rein. Klingen sehr transparent, der Bass macht sogar " Druck". Mein Blaupunkt Modena kommt mit ihnen gut zurecht. Kein vergleich zu den vorher eingebauten. Kann ich empfehlen. Fuer hinten habe ich dieselben in 16 cm gekauft und die kommen demnaechst rein.
Kennt jemand vielleicht eine Alternative zu den originalen Gitter-Schalldaempfern ? -
Das Problem liegt bei dem Kombi - Wasser/ Oelkuehler. 1. bei Hella/ Behr entfallen und war sowieso sehr teuer 2. Es bleibt China - " Qualitaet" aus Kanada oder Daenemark. Wenn schon Valeo - eine bekannte Marke - die Getriebe mit Kuehlmittel/ Oel Emulsion versorgt, wie bleibt es dann bei einer ganz unbekannten Marke ... .
Eigentlich weiss ich nicht, wieweit das Kuehlmittel mit 80¤C Temperatur unten im Hauptkuehler das Oel herunterkuehlen kann. Vielleicht ist er mehr zum schnelleren aufwaermen vom Getriebeoel gedacht. Habe die Oel- Schlaeuche nach normalem cruisen angefasst und die sind nur etwas mehr als handwarm. Ausserdem soll dieser externe Oelkuehler sehr effizient sein.
Ich hatte auch Lust sowas mal auszuprobieren. Vielleicht werde ich auch diese Leistungsproblematik bei heissem Motort in meinem Cab los.