Beiträge von emi

    Auch alles Egal. 40 Hz Abstimmung ist nicht tief.
    Meine GTIs hatte ich auf 22Hz abgestimmt. DAS war tief.
    Bis zur Tuningfrequenz laufen die Teile wie in einem GG.
    Ein hoch abgestimmtes Gehäuse peakt um die Fahrzeugreso heftig.
    Da wird der Woofer ordentlich laut spielen. Ist klanglich aber Grüze!

    Die Abstimmung von über 40 Hz ist meiner Meinung nach schon ziemlich hoch!
    Das Bassreflexgehäuse fällt unter der Tuningfrequenz mit 12dB/Okt. ab.
    Ein hoch abgestimmter Subwoofer ist eben nicht für Tiefbass geeignet.


    Weil durch ein hoch abgestimmtes Gehäuse wieder kaum Tiefbassanteil durchkommt,
    kommt es wahrscheinlich wieder so vor, als wenn der Woofer schnell spielen würde.
    Solche Probleme hat man auch wenn die Gruppenlaufzeit nicht stimmt, oder wenn
    man krasse Phasendrehungen im Nutzbereich hat.


    Wie gesagt: eine ordentliche Anbindung an das Frontsystem wirkt Wunder

    Nein, eben nicht!
    Die Empfindlichkeit im Tieftonbereich ist bei identischen TSP
    gleich! Da ändert die Membranfläche eben GAR NICHTS.
    Das kannst du auch wunderbar simulieren. ;)


    Das Einzige was sich durch die große Membranfläche ändert ist
    der maximal erreichbare Schalldruck (Luftverschiebung) bei gleicher
    Auslenkung.

    Nein, du denkst falsch!
    Das Einzige was sich ändert ist, dass der kleine Woofer mehr Membranhub
    braucht um die tiefen Frequenzen in der gleichen Laustärke wiederzugeben.
    Wenn alle TSP identisch sind, kann ein großer Subwoofer genauso tief
    spielen wie ein kleiner, nur eben lauter!


    Aber mal weg von den theoretischen Idealbedingungen. Die wirst du niemals haben.
    Deswegen ist deine Aussage Unfug! Es wird niemals 100% identische Subwoofer geben.
    Deswegen kannst du auch niemals die mögliche untere Grenzfrequenz auf die Membrangröße
    schieben. Da sind ganz andere Einflussfaktoren der Membran die hier wirken!


    Edit: Übrigens: DAS ist mal wirklich oftopic! ;)

    Du würfelst hier was durcheinander.
    Tiefton und Tieftonpegel. Dass mehr Membranfläche bei gleichem Hub
    mehr Luft verschiebt und demnach lauter ist, bestreite ich nicht.
    Dass mehr Membranfläche = Tiefere Grenzfrequen = langsamerer Woofer (gefühlt)
    bedeutet (wie du beschreibst), bestreite ich aber aufs aller schärfste. ;)


    P.S.: Dass ein geschlossenes- / Bassreflexgehäuse in einer Limo nie optimal sein wird,
    behaupte ich schon seit Jahren. Steht auch in dem von mir geposteten
    Link. Da findest du, Transporter, erstmal alles Wichtige an Grundlagen.

    Hochpassfilter ist genau der falsche.
    Für den Subwoofer solltest du einen Tiefpassfilter verwenden.


    Meinst du mit dem Poti den Gain, oder die Filterfrequenz?


    Edit: Ich habe jetzt leider nur die Filtersektion der F4-240
    vor Augen. Geh am Besten folgedermaßen vor:
    Stell die Kanäle, an denen der Subwoofer betrieben wird
    auf "LP" mit dem Schalter ganz links. Müsste eine Schraube düber
    sein. Ich weiss nicht genau wie das bei der Audiosystem geht.
    Wahrscheinlich das Plättchen umschrauben.


    Danach stellst du den Regler, über dem "HERTZ" steht etwa in
    die Mittelstellung (vielleicht leicht nach links). Mit dem Regler über dem "VOLT" steht
    stellst du nun in etwa die gewünschte Lautstärke ein.


    Jetzt drehst du den "HERTZ"-Regler so lange nach rechts, bis
    der Subwoofer nicht mehr dröhnig spielt, sondern so wie
    du es erwartest. Mit dem "VOLT"-Regler kannst du nun die
    Lautstärke etwas nachregeln, sofern gewünscht.


    Am Besten geht das mit einer 2. Person.

    Auch von der Größe der Membranfläche auf die mögliche Tieftonwiedergabe zu
    schließen ist Unfug! Grober Unfug sogar!
    Dass tiefer spielende Subwoofer als "langsam" empfunden werden ist richtig.
    Auch wenn es den "langsamen Subwoofer" nicht gibt!


    Viel mehr kommt es auf die korrekte Anbindung an das Frontsystem an.



    The Transporter:


    Bist du sicher, dass du die Weichen richtig eingstellt hast?
    Bei umgeklappter Rückbank sollte eigentlich schon was ankommen.
    Dein Problem wird einfach eine Einstellungssache sein.


    Dass die "Magnat besser Kickt" wird wohl ebenso eine Filtergeschichte sein.
    Dass der Bass "langsam" wirkt liegt wohl daran, dass er tiefer spielt,
    die Laufzeit nicht stimmt und die Anbindung an das Frontsystem nicht
    passt.


    Wie hast du das denn eingestellt?

    Nein, bisher ist nichts abgerissen. Das vermute ich zumindest. Habe den
    Wagen noch nicht zerlegt. Klar, erstmal mit kontern versuchen. Danach
    dann direkt die Schweißmethode.


    Danke!! :beer:

    Jau, hab ich vor. Wenn schon, denn schon.
    Habe überlegt gleich unten direkt am Stehbolzen eine
    Mutter anzuschweißen und damit versuchen rauszudrehen.
    Gute Idee, oder eher nicht? Muttern 2 Nummer größer als
    Stehbolzen.