Beiträge von emi

    Ja...
    Nein. Der alte Schlauch ist defekt. Daher wollte ich diesen ja auch wechseln.
    Und zwar ist der so defekt, dass mein Wagen kaum noch anspringt.


    Zurück geben ist so eine Sache. Ich brauche ja einen neuen Schlauch.
    Und da werden wahrscheinlich alle dieses Loch haben.



    Einen Stopfen zu besorgen war auch meine erste Idee. Gibts einen passenden für
    diesen Schlauch? Irgendeinen nehmen? Woher nehmen? Welchen Kleber nehmen?


    Danke und Grüße,
    Tim

    Hi,


    ich habe mir bei Audi Tradition einen neuen Ansaugschlauch gekauft.
    Heute wollte ich ihn "mal eben" wechseln und siehe da:



    An der Stelle wo beim alten Schlauch ein Stopfen war, hat der neue ein Loch.
    Und nun? Muss gleich wegfahren und kann mein Auto nicht zusammenbauen. :(


    Danke und Grüße,
    Tim


    Edit: Den Stopfen kann man nicht entfernen und umstöpseln. Der ist fest verbunden.

    Ok, danke dir. Gab es sowas denn auch nachträglich für den NG?
    Der Turbo-Krümmer sieht irgendwie komisch aus. Sieht so aus als wenn
    die Abgase an 2 Stellen aus dem Krümmer abgehen würden. :hmm:


    Wenn ich ein Flexrohr in das Hosenrohr bauen würde, müsste ich wohl den
    Kat zusätzlich abstützen. Zudem hat der Kat zum Getriebe und zur Karosserie
    nicht wirklich viel Platz.
    Baue ich das Flexrohr hinter den Kat habe ich schiss, dass das Gewicht des
    Kats wieder zuviel Belastung für den Krümmer ist.



    :S

    Nochmal kurz eine Frage:
    Da der Krümmer gerne reist und Audi von Werk aus kein Flexrohr vorgesehen hat
    möchte ich gerne eines nachrüsten. Wo würdet ihr das Einbauen? zwischen Kat und MSD
    oder irgendwo in das Hosenrohr vor dem Kat?


    Ich hoffe damit die Risse im Krümmer zukünftig zu vermeiden. Meine Mohr-Anlage sitzt
    momentan nämlich schon ziemlich stramm unterm Auto.



    Danke und Grüße,
    Tim

    Ich hatte Ruckeln durch defekte Einspritzventile und Falschluft durch den Schlauch von der
    Drosselklappe zur Stauscheibe.

    Ich dachte schon, dass ich der einzige bin dem es so geht.
    Ein Freund von mir hatte damals einen Remus-ESD am QP und das
    war wirklich schön. Sehr dezent und nur beim beherzten Tritt aufs
    Gas im Inneren wahrnehmbar. Von Aussen dennoch schön.


    Dämmung werde ich in 2 Wochen abringen. Werde berichten was es
    gebracht hat. :)

    Dass das Teil lauter ist als die originale AGA war mir klar. Sonst hätte ich mir wohl kaum
    eine Sportauspuffanlage gekauft.


    Dass man nach 15km Kopfschmerzen vom Gedröhne bekommt, war allerdings nicht geplant...


    Grade bei Tacho 80 (ca. 1800 Upm) bergauf ist es ziemlich nervig. Mit "Klang" hat das nichts zu tun.
    Ich werde jetzt meinen Kofferraum dämmen und hoffen, dass es besser wird. :huh:


    Edit: im 5 Gang bergauf bei 80 ist es wirklich nur Dröhnen. "Klingt" dann nach 4-Zylinder ohne ESD.

    Jau, danke.


    Das Dröhen wird bei mir eigentlich mit warmer Anlage schlimmer.
    Hoffen wir, dass es mit der Zeit besser wird. Die von Mohr meinten, dass
    es auch an einem defekten Kat liegen könnte. Dann werden die wohl recht laut.


    Aber wir fahren ja auch unterschiedliche Motoren. :S


    Viele Grüße,
    Tim

    Will jetzt keinen extra Thread aufmachen, daher frage ich hier kurz nach:


    Ist die VDD eine Schwachstelle beim NG? Ich habe unter dem Krümmer ein
    (Hitzeschutz?) Blech, welches mit Öl vollgesaut ist. Wenn dieses sehr warm wird
    (länger hohe Drehzahlen) Qualmt das Öl oft sehr gut sichtbar aus dem Motorraum.


    Ich kann leider nicht genau sehen wo es her kommt. Ist das eher die ZKD oder könnte
    das auch die VDD sein?


    Danke im Voraus und viele Grüße,
    Tim

    Gestern meine Mohr montiert. Scheiße laut das Teil.


    Im ersten und zweiten Gang beschleunigen geht noch,
    und es hört sich recht gut an. Im 5. bei 80 beschleunigen geht
    einem so dermaßen auf den Pinsel, weil es teilweise
    viel zu heftig dröhnt. Wenn der jetzt noch "reift", und somit
    lauter und dröhniger werden sollte, fliegt das Teil wieder raus.


    Von Außen klingt die Anlage wirklich böse, aber innen dröhnt es
    schon recht ordentlich. Von "Klang" kann ich da leider nicht sprechen. :(


    Passgenauigkeit geht in Ordnung. Laut TPS gibt es beim NG verschiedene
    Kats, sodass sie das Anschlussrohr am KAt zu lang liefern. Das muss man sich dann
    selbst mit der Flex auf die passende Länge schneiden.
    Hätte man auch auf einen Beipackzettel schreiben können. Ansonsten sind die
    Jungs von TPS sehr nett und hilfsbereit! Guter Service. Mir wurde direkt angeboten
    ein Rohr nach meinen wünschen nachzuschicken. Hätte nur 2-3 Tage gedauert.


    Also habe ich selbst die Flex geschwungen. 8)

    TPS (Tuning Point Sachsen) fertigt noch Mohr-Anlagen. Habe mir meine dort
    bestellt (gestern mit der Post eingetroffen). Über die Passgenauigkeit kann ich
    nächste Woche mehr sagen.


    Preis ist super fair. Man darf sich nur nicht davon irritieren lassen, dass die keine
    Homepage haben.


    Viele Grüße,
    Tim