Ich rufe morgen meinen Freundlichen an und frage nach.
Werde dann mal die Preise veröffentlichen.
Beiträge von emi
-
-
Ich meine aber auch etwas um 150€ in Kopf gehabt zu haben.
Beim Freundlichen und exkl. MwSt.. Würde sich zumindest mit meinen
Infos aus dem Netz decken. -
Ich weiss ja auch nicht ob die Preise stimmen.
Sind Infos aus dem Netz. -
Richtig billig find ich das nicht. Ich komme locker über 300€ nur an Teilen.
Da würde ich mir gern die 85€ für den 2er Krümmer sparen sofern der
in Ordnung ist. -
Ok, jetzt sind wirklich alle Unklarheiten beseitigt.
Dass Schleifpapier nicht an die Dichtflächen gehört
hatte ich mir fast schon gedacht.
Habe dafür aber auch extra Dichtungsentferner, falls etwas
festgebacken sein sollte.Dann werde ich mal eine Aufstellung machen. Danke!
Edit: Hab was im Internet gefunden:
Teilenummer:
054 129 591
Bezeichnung:
Abgaskrümmer (Zylinder 1,2)
Preis:
71,80 € + MwStTeilenummer:
054 129 592 A
Bezeichnung:
Abgaskrümmer (Zylinder 3-5)
Preis:
147,00 € + MwSt -
Also doch den Kopf UND Krümmerteile schleifen?
Jetzt bin ich wieder etwas verwirrt.Das Neuteil sollte grade sein. Wäre ja schlimm
wenn die das nach dem Gießen nicht plan fräsen würden.Um alles dicht zu bekommen müsste ich aber auch den Kopf
schleifen und das geht im eingebauten Zustand schlecht.Also:
- Neuteile nicht schleifen
- Kopf nicht schleifen (will ich nicht ausbauen)
- Alte Teile bei Wiederverwendung schleifenWobei hier auch der Kopf krumm sein könnte, wenn dieser sich
verzogen haben sollte.
Haltet mich für blöd, aber ich frage lieber nochmal nach. -
SI0WR1D3R:
10V Turbo hab ich ja auch nicht. Und schon gar keinen S4 Biturbo
Ich verstehe aber schon was du meinst.
Danke für die Auflistung der Teile!Ich werd das wohl machen, fraglich ist nur wann. Samstag muss ich nämlich auch
arbeiten und eine Grube kann ich nicht mein Eigen nennen.
Dennoch wirds zu machen sein. Es graut mir nur vor den Stehbolzen.
Wenn er etwas rausschaut, könnte man ja eine mutter aufschweißen.
Wenn man denn ein Schweißgerät besitzen würde. So gehts dann fröhlich weiter.
Ich will aber nicht rumnölen (zu spät)! Packen wirs an...@ Erik: Wenn ich mir einen neuen kaufe, so brauche ich den nicht
zu schleifen. Hab ich rausgelesen.
Der 2er-Teil des Krümmers scheint seltener Probleme mit Rissen zu haben. Wenn
meiner intakt sein sollte und ich diesen wieder verbaue, sollte ich den auch schleifen?
Der müsste sich doch quasi an meinen Kopf gezogen haben!?Danke vielmals für eure Hilfe!
Viele Grüße,
Tim -
Dann lass ich vielleicht einfach alles so wie es ist.
Der 5-Ender macht mich langsam echt fertig...
Alles übermäßig teuer, überall kommt man bescheiden dran,
die Ersatzteile entfallen langsam alle und beim Reparieren geht
oft noch was kaputt (Stehbolzen)Ich hab den Preis leider nicht mehr im Kopf und den Zettel find ich
leider nicht wieder. Werd morgen selbst nochmal anrufen müssen.
Bevor ich jetzt was falsches sage, lass ich es lieber.Edit: Nervig ist, dass ich den Wagen fast täglich brauche und so wie es
aussieht, kann der Krümmerwechsel auch gern mal ein paar Tage dauern -.-Edit2: beim Schleifen reden wir vom Krümmer, nicht vom Motorblock, richtig?
-
Ich hab neulich mal meinen Freundlichen angerufen.
Der meinte, dass beide Teile noch neu zu bekommen wären.
Würde dann natürlich nur den ersetzen, der defekt ist.Planschleifen würde dann wohl auch entfallen.
Danke nochmal!Wo genau reissen die Stehbolzen denn ab? Bekommt man sie noch raus,
oder müssen diese dann ausgebohrt werden? -
Super, danke für die Infos!!!
Reicht es den 3er zu tauschen?
Muss wirklich die komplette Ansaugbrücke inkl. Luftfilter raus
zum Ausbauen? -
Geht hier zwar nicht um den NG Krümmer, allerdings
möchte ich nicht extra ein neues Thema aufmachen.So wie sich das anhört (und anfühlt) wird mein NG-Krümmer wohl
nach 20 Jahren gerissen sein. Ich nehme an, dass es dafür
eine typische Stelle gibt. Wo liegt sie? Da der Krümmer geteilt ist,
werd ich doch sicherlich nicht beide wechseln müssen?! Oder
reissen beide Teile gern mal ein?Danke und Grüße,
Tim -
Gut möglich, dass er defekt ist.
Benzinpumpe machte bei Zündung auch ungewohnte
Geräusche (Wahrscheinlich trocken).Nachdem ich ihn grade gestellt habe, sprang er ohne
Murren an. Benzinpumpe klang dann auch wieder
wie gewohnt. -
Ist doch Haarspalterei.
Erst ging es dir gar nicht um den TE, da seine Frage geklärt und
sein Problem gelöst ist. Dann ging es dir um die Leute, die über
Google auf diesen Thread stoßen. Jetzt wieder um den TE.a) Die Sache mit dem TE ist geklärt
b) Die Leute von Außerhalb über Google kommend freuen sich bestimmt auch über
Alternativen.Wenn jemand bei Google nach "Frontsystem B4" sucht, was ist wohl seine Intention?
Mit deinem "Kein OT-Gelaber" verursachst du viel mehr OT, als mit der
Disskussion über Frontsysteme für den B4. Was ist denn dein eigentliches Problem? -
Hier geht es doch um Frontsysteme für den B4.
Wir stellen verschiedene Frontsysteme vor und
disskutieren darüber. Die Frage des TE ist
geklärt. Also warum sollen wir nicht hier weiter über
Frontsysteme reden?!?! Wo das Thema doch genauso heißt!? -
Vor Allem weil die Frage des TE doch schon beantwortet ist.
-
Wird so auch ziemlich schwer den Grundton mittig in die Bühne einzufügen.
Das gelingt bei meinen wohl schon nicht so gut. Ich bräuchte dafür wohl
einen DSP-Kanal extra. Die Hochtöner sitzen dafür wohl auch etwas tief.
Wie steuerst du die Chassis denn an?Edit: Sind das in den Türen Koaxe? Laufen die Fullrange?
-
Solange du zufrieden bist, spricht auch nichts dagegen
-
Ich bin Student und verdiene auch nur 600€ im Monat. Die von mir
verwendeten Lautsprecher sind auch sehr günstig. -
Ja, ich hab geschlossene Türbretter (Doorboards).
Die Dinger im A-Brett sind Breitbänder, die
ich als Mitteltöner einsetzen werde, sobald meine
Klausuren geschrieben sind und ich meine Hochtongehäuse
fertig habe.Wenn du sonst keine Dooboards haben möchtest, würde ich
Tieftöner/Subwoofer links unter das A-Bratt (Anstelle des
Fachs) und rechts in Fußraum bauen. Es war
nur mit den Breitbändern und dem Subwoofer ganz nett, aber
kein Vergleich zu jetzt. Aber es kommt wie gesagt auch auf deine
Ansprüche an. -
Optisch finde ich das nicht sonderlich schön.
Klanglich kann ich es nicht beurteilen. Kann mir aber nicht
vorstellen, dass es was ist. Aber da kommt es auch immer auf die
Ansprüche an. Ich würde beispielsweise nur noch Tieftöner im
GG verbauen.Ich hab das bei mir so gelöst, wobei die A-Säulen so nicht mehr
existieren.