Da diese Kisten keinen Kraftstoffqualitätssensor o. Ä. haben, müsste das Ganze über den betriebszustandabhängigen Zündwinkel bzw. abgeleitet vom Klopfregelkreis laufen. Der Klopfsensor meldet als Rückführgröße ein frequenzabhängiges Spannungssignal, aus dem das STG ableiten kann, ob und bei welchem Zylinder (-> Zündreihenfolge) eine klopfende Verbrennung vorliegt. Bei Klopfen, wird der Zündzeitpunkt um x° zylinderselektiv nach spät verstellt und dann wieder Schritt für Schritt in Richtung früh, bis wieder Klopfen erkannt wird.
Bei klopffesterem Kraftstoff liegt das Niveau des Grenzzündwinkels, im Allgemeinen früher, wodurch auf die Kraftstoffqualität geschlossen werden kann.