Beiträge von Che Guevara

    ich würd als anderen Vorschlag mal das Sam-Kullmans Diner in Freiburg vorschlagen ;)


    die beiden Herren, die auf dem ersten Treffen dabeiwaren, solltens eigentlich noch kennen...

    Auf der anderen Schwarzwaldseite in Schwenningen muss es da auch ein recht gutes Pendant geben. Weiß nicht genau wie es heißt, aber irgendwas mit Sportsbar oder so. Muss mal noch mal nen Kumpel fragen, der ne Zeit lang in der Ecke gearbeitet hat.

    Also wenn ich das richtig sehe, wären 205/55 R16 ne passende Größe, oder auch 225/50 R16. Aber bei letzteren kostet halt ein Komplettsatz um die 100 Öcken mehr. Im Durchmesser wären die 215/40 R16 doch rund 6 Zentimeter kleiner. Da macht dann wohl meine Bodenfreiheit bei 60/40 nicht mehr so toll mit. Nen Bordstein möcht ich zum Parken schon noch ungestreift hochkommen.


    Nach ner Servopumpe werd ich dann wohl mal suchen. Hört sich ja wirklich nicht teuer an.


    Für die Hinterachslager hab ich ein Angebot von 180? inkl. Material von ner Werkstatt. werd ich dann wohl dort machen lassen.


    Es ist tatsächlich die Frontscheibe undicht. Hab da nach ner vollwäsche in der Waschstraße auf halber Höhe auf der rechten Seite den Wassereintritt schon gesehen. Könnte höchstens noch sein, dass es vom SSD kommt und irgendwo am Scheibenrahmen runterläuft.


    Spritzwasserverlust hab ich auch schon nen Tip mit nem Gummistopfen, der nicht richtig sitzt oder gerissen ist (weiß nicht mehr genau) bekommen.

    215/40 16 würd ich mal behaupten

    Und welche Reifen würdet ihr empfehlen? Hatte bislang Uniroyal 550 SP auf meinen alten 15-Zöllern drauf. Waren nicht schlecht, hab ich aber in der Größe im Onlineangebot meines Händlers nicht gefunden. Meine Alternative nach Studium einiger Tests wäre der Vredestein Sportrac 3. Hat überall recht gut abgeschnitten - nass und trocken - und ist noch relativ günstig.

    Hi,


    wie ich schon in der Vorstellung geschrieben habe, habe ich diverse Problemchen mit meinem B4 ABK. Da die Kohle bei mir stets eher knapp ist, suche ich Hilfe in Form von Anleitungen und hilfestellungen aber eventuell auch ganz tatkräftig. Und vielleicht kann mir auch jemand zum einen oder anderen günstigen Ersatzteil verhelfen, bzw. sagen, wo ich die herbekommen könnte. Oder ne günstige Werkstatt im Umkreis von etwa 50 km nennen. Hatte eine bei Böblingen, aber der muss leider gesundheitlich kürzer treten. Weiß nicht, ob er überhaupt weiter macht.


    Also meine Probleme im Einzelnen:

    • tiefe Schrammen Türe rechts hinten und hinterer Radlauf
    • hinterer Stoßfänger angeknackst
    • diverse Kleinigkeiten wären zu lackieren
    • Radlager vorne rechts laut
    • hoher Ölverbrauch (Ventilschaftdichtungen?)
    • Servopumpe leckt
    • Spritzwasserverlust
    • Gummilager Hinterachse verschlissen
    • Frontscheibe bei Extremregen oder in der Waschstraße undicht
    • evtl steht Bördeln an, da ich neue (gebrauchte) 9x16 ET 15 hab. Dazu Tieferlegung 60/40.

    Also bei allem hab ich entweder keine Ahnung, nicht das richtige Werkzeug oder etwas Respekt davor.

    • Lackieren trau ich mir gar nicht zu
    • Radlager fehlt das Werkzeug
    • Ventilschaftdichtungen könnte ich mit dem Tut hier ausm Forum mal probieren
    • Servopumpe tauschen ist hoffentlich kein Problem, aber wohl teuer
    • Spritzwasse hab ich schon nen Tip bekommen, werd ich mal versuchen, wenn es wieder wärmer ist
    • Für die Gummilager hinten braucht man laut Reparaturanleitung (Bucheli-Verlag) ein Spezialwerkzeug
    • Was mach ich mit der undichten Scheibe?
    • Bördeln hab ich noch nie gbraucht, hab nur mal gesehen, dass das mit so nem Spezialwerkzeug auf der Vorderachse gemacht wurde

    Wenn das alles zu bezahlbaren Konditionen erledigt ist, denk ich auch an "kosmetische" Änderungen. Dazu könnten andere Stoßfänger gehören. Auch hab ich noch hammers bequeme König-Sitze, die allerdings beim einlagern beschädigt wurden. Dazu bräuchte ich einen günstigen Sattler. Auch mit der Soundanlage bin ich nicht sonderlich zufrieden. Macht vor allem zu wenig Lärm. Ich hab ein Becker Grand Prix mit iPod-Anbindung, Pioneer Speaker in der Heckablage, die noch vom Vorbesitzer sind, die kleinen Quäker oben in der Armaturentafel und ne ältere Crunch-Endtufe, die momentan nicht verbaut ist. Radio soll bleiben, ansonsten bin ich für alles offen. Aus Spargründen wird es aber wohl auch keine neue Endstufe geben. Aber Doorboards wären nicht schlecht. Hat da jemand ne Empfehlung? Brauche keine Konzertsaal-Qualität, da ich eh fast nur sehr lauten und dreckigen Rock höre.


    Könnte mich übrigens auch mit einer Komplett-Lackierung in Mattschwarz anfreunden. Nicht son Mist, wie bei vielen Bikern, der nach ein par hundert Kilometer schon wieder den alten Lack durchlässt. Wenn, dann in dauerhafter Qualität, aber natürlich möglichst günstig. :phatgrin:


    So, das war jetzt ganz schön viel. Deshalb hab ich ja auch was von Grundsanierung geschrieben. Ich hoffe, ihr gebt mir möglichst viele hilfreiche Tips.


    Danke schonmal dafür
    Che

    Grüss Dich. Das sind doch alles nur Kleinigkeiten. Die sind doch lle schnell behoben

    Na wenn du meinst. Für mich sind das keine Kleinigkeiten. Ventilschaftdichtungen trau ich mir nicht unbedingt selbst zu. Wird also nicht billig. Fürs Radlager vorne hab ich sicherlich auch nicht die notwendigen Möglichkeiten. Wird also auch an die 200 Steine kosten. Stoßfänger geht sicherlich in ne ähnliche Katergorie. Und dann ist er noch nicht lackiert. Ok, die Seite anschleifen, spachteln und füllern dürfte gerade noch gehen. Aber lackieren trau ich mir definitiv auch nicht mit einem sauberen Ergebnis zu. Und dann hab ich noch die leckende Servopumpe vergessen. Die kann ich zwar vielleicht tauschen, ist aber auch nicht gerade billig. Das einzige, was ich mir grundsätzlich uneingeschränkt zutrauen würde, wären die Hinterachsgummis. Wobei ich bis jetzt noch nicht weiß, ob das nicht auch noch irgendein Haken an der Sache ist. Alles in Allem rechne ich aber mit Kosten locker im vierstelligen Bereich. Und das sind für mich ganz bestimmt keine Kleinigkeiten.
    Ach ja, das Leck beim Spritzwasser hab ich ja ganz vergessen. Da der Behälter irgendwie im Radlauf sitzt, vermute ich mal, dass man da ohne Hebebühne nicht vernünftig hinsieht. Und dann muss man ja auch noch zweimal auf die Hebebühne, da man ja sicherlich vor der Fehlersuche noch nicht die richtigen Ersatzteile bestellt hat.

    Hallo,


    bin auf Empfehlung von derRalf hier und komme wie er aus der Stuttgarter Ecke. Wir haben uns auch schon gegenseitig Werkzeug geliehen, bzw. er mir beim Dämpfer-Tausch geholfen.
    Ich fahre einen B4 ABK, der mir aber immer mehr Sorgen macht. Habe bei mittlerweile über 180000 km doch einen recht hohen Ölverbrauch - ich vermute Ventilschaftdichtungen. Dazu kommen vorne rechts ein lautes Radlager, verschlissene Gummilager an der Hinterachse und ein Leck in der Spritzwasseranlage. Wobei ich den Behälter ausschließe, da ich von Zeit zu Zeit keinen Verlust habe. Irgendwie bleibt das ein sehr mysteriöses Rätsel. Insgesamt weiß ich noch nicht, ob sich der Aufwand und der finanzielle Einsatz lohnen, da ich rechts einige deftige Kratzer durch die Schuld meines Vaters habe, die keine Versicherung bezahlt und hinten durch eigene Dummheit einen angeknacksten Stoßfänger.
    Alles in allem könnte es sein, dass ich bald das Fahrzeug wechsle. Wahrscheinlich dann eine Ziffer nach oben, zum B5 - wahrscheinlich dann Avant.