Mit GFK hab ich keinerlei Erfahrung. Das fällt also eher flach. Es sein denn, jemand mit Erfahrung könnte mir dabei helfen.
Beiträge von Che Guevara
-
-
da hilft nur... mehr verdienen, und das Ding zu nem Händler stellen, der den Umbau "richtig" macht. (Soll auch schon Schwachsinn bei rausgekommen sein)... Oder mehr Zeit nehmen.
Im Prinzip isses eigentlich egal, die Hutablage is eh schon zerballert, da kannst au mit MC-Fit Endstufen und ner Alufelgenstyle-Basstube für je nen Fuffi "etwas mehr Bass" rausholen...
Von gut klingen und ordentlich verbauen war ja eigentlich auch gar nich die Rede.greetz
Du bringst mich da auf ne blöde Idee. Mir fällt nämlich gerade ein, dass ich vor einiger Zeit mal ne fast neue JBL-Basstube geschenkt bekommen hab. Ich wusste nur nie, wie und wo ich die vernünftig unterbringen soll. Die müsste aber noch irgendwo bei meinen Eltern aufm Zwischenboden über der Garage rumliegen.Meinst du damit liese sich etwas machen? Aber wo und wie verbaue ich die am besten? Ist ein Riesen-Ding mit mindestens 30er Woofer. Und bei der Größe sollte sie im Ernstfall doch entfernbar sein.
-
204? ??? Ihc hab 70? für meine Bazahlt..auch mit Kunstleder...schöne Dinger!
Naja Hutablage..rausreißen.....
Gehäuse kauft man nicht, baut man selber, muss man nicht wirklich für studieren!
Aber wie nen Meterstab aussieht sollst schon wissen...und es ist egal welche Endstufe dranhängt was es für ein Gehäuse es ist......kommt nur auf das chassi an!Ehrlich gesagt, hab ich dafür nicht auch noch Zeit. Ich arbeite meistens am Wochenende noch nebenbei. Hab vielleicht drei Wochenenden im Jahr komplett frei. Und in der verbleibenden Zeit versuche ich, die Raparaturen an meinem Audi durchzuführen, die dringend nötig sind. Für echte Stylingmaßnahmen hab ich eigentlich gar keine Zeit. Dabei würde ich echt gern mehr aus meiner Karre machen. Ok, ist natürlich auch ne finanzielle Frage.
-
gut Tachoangleichung hab ich durchführen lassen müssen bzw wurde gemacht.
Genau das will ich aber nicht machen, da ich weiterhin meine 195/65 R15 auf Stahlfelgen im Winter fahren will.
-
Basskiste hatte ich mir auch schon überlegt? Aber was bringen die? Und was kosten welche, die einigermaßen was bringen? Und kann ich die einigermaßen sinnvoll mit meiner vorhandenen Crunch-Endstufe kombinieren?
Was ich ansonsten noch verbaut habe, wurde ich irgendwo gefragt. In der Heckablage sind vom Vorgänger Pioneer-Lautsprecher drin. Genaue Bezeichnung ist mir nicht bekannt, aber bis auf den Bass haben sie mir bis jetzt gereicht. Und im Armaturenbrett sind Koax-Lautsprecher von Crunch drin. Dazu wollte ich mal bei Gelegenheit Doorboards verbauen. Hab davon aber noch keine Ahnung und mich bislang auch noch nicht eingelesen. Vielleicht bekomme ich dazu ja auch ein paar Tips hier. Dachte dabei an vorgefertigte Boards wie diese hier.
-
Hallo,
ich suche (ideelle) Hilfe für eine ähnliche Lautsprecher/Subwoofer Lösung wie bei User Alex. Seine Lösung ist hier in seiner Galerie zu sehen.
Allerdings möchte ich möglichst viel von meinem Kofferraum erhalten, da ich mit dem Auto auch mal länger in den Urlaub fahre oder fünf Sprudelkisten transportieren will. Mir schwebt eine Lösung wie mit den seitlichen Lautsprechern vor. Allerdings wäre es mir lieber, wenn es da welche gäbe, die man umgegeht, als mit dem Korb in den Raum hinter der Wand montieren könnte. Die Seitenwand als schön eben, nur die Enstufe und vielleicht die LS-Gitter stehen vor. Hat da jemand eine Idee? Da ich noch einige andere Baustellen am Auto hab, sollte es nicht allzu teuer werden. Mir geht es in erster Linie um deutlich mehr Bass, ich will nicht unbedingt eine High-End Anlage. -
mh meiner bekommt immer vollgas
dann kann sowas schon gar nicht passieren^^
Hehe, man sieht's am Verbrauch.
Da kann selbst ich nicht mithalten. Aber ich fahr ja auch nen kleineren Motor.
-
Hallo Ringgeist,
herzlich willkommen an Bord. Meld dich doch einfach mal. Der Lkr. Esslngen ist von mir nicht so schrecklich weit entfernt.
Gruß
Che -
wahrscheinlich könnte die traglast drunter leiden,wenn sich die karkasse mit so über die breite zieht ?!
Traglastindex 91 macht 615kg pro Rad = 2460kg gesamt. Bei 1690kg zulässigem Gesamtgewicht macht das schlappe 45,5% Reserve. Kann mir nicht vorstellen, dass 11,5mm, die die Karkasse auf jeder Seite weiter außen steht, da so viel ausmachen.
-
gibts denn dafür überhaupt noch einen Reifen mit Freigabe für die Felgen??
meiner Meinung nach griegste auf die 9 J Felge nur nen 215er drauf (zumindestens mit zulassung)
Aus welchem Grund sollte das so sein? Weil die Felgen breiter als die Lauffläche sind? Dann dürfte man erst ab 235er auf 9" drauf machen dürfen (9x25,4mm=228,6).
-
ja gut ohne papiere is sch..,grad wenn snen fabrikat is was keiner kennt
ob stahl oder edelstahl würd ich net so nen wind machen,hab unter meinem 90er nen gebrauchten stahl-esd drunter fürn knappen hunni,der etwas bei nem mt-kollegen lief & jahrelang im keller rumlag & auch unterm rennPM hat nen stahl-sport-esd jahrelang zuverlässig seinen dienst getan !
allerdings werden die firmen supersprint & ERNST sicher nicht der billigste schund sein
Also ich hab nen ERNST Edelstahl ESD drunter. Bin vollauf zufrieden, außer dass er etwas lauter sein könnte. Aber immerhin waren sie bei TÜV so blöde und haben mir den Sportendtopf zusammen mit dem Green Twister eingetragen. Obwohl beim Twister ja eigentlich drin steht, dass die Genehmigung nur mit Serienauspuffanlage gilt.
Hab den ERNST ESD übrigens aus ner Lagerräumung bei nem Freundlichen. Hat mich 50 Euro und knapp 100 Kilometer Anfahrt gekostet. Bin damals zufällig im Internet drauf gestoßen, als ich nach nem ERNST Edelstahl ESD gesucht hab.
-
realtiv einfach erklärt der 225/40 zieht sich flach auf die felge und wirkt extrem breit - dadurch das du weniger flankenhöhe hast kann der Reifen nicht "schwimmen" liegt wie ein brett - ich hatte den drauf
Falken ZIEX ZE besser wie Conti ( vor allem viel leiser ) - muss aber jeder selbst entscheiden und der reifen kostet auch nur ca. 80 öcken.Ausserdem bekommst du die eingetragen - kannst Kopie von meinem Gutachten bzw. Eintragung haben.
Das wäre sehr interessant. Denn gegenüber den 195/65 R15, die normalerweise draufgehören, zeigt der Tacho laut Reifenrechner 8% mehr an. Das wäre 1% mehr als erlaubt. Die 40er sind tatsächlich wieder einiges günstiger als die 45er.
-
Hm, warum so viel Kohle für 225er ausgeben, die zudem ein schlechteres Aquaplaningverhalten haben? Ok, 40er Querschnitt sieht schon nicht so schlecht aus. Aber wenn man nur 45er eingetragen bekommt, dann unterscheidet sich die Flankenhöhe zu einem 205/55 nur noch um 12 mm. Und dafür würde ich nun wahrlich keine 20-30 Öcken pro Reifen in etwa mehr ausgeben. Mein Entschluss steht fest: Auf die 9x16 ET15 Brock B1 kommen 205/55 R 16, wahrscheinlich Vredestein (gut im Test auf Nass und Trocken) für schmale 76 Euros pro Stück.
-
Hallo und herzlich willkommen.,
in deiner Ecke komm ich auch gelegentlich vorbei. Bin von Zeit zu Zeit als Eishockey-Groundhopper unterwegs, wenn es Zeit und Geld zulassen. Erst kürzlich bin ich ganz in der Nähe von dir vorbeigefahren auf dem Weg nach Biel. Gerade in der Schweiz gibt es ja besonders viel zu hoppen.Welche Eisflächen/-hallen liegen denn bei dir in der Nähe? Egal welche Liga und wenn es nur Jugendmannschaften gibt, ich werd bestimmt irgendwann mal vorbeischauen.
Nochmals herzlich willkommen
Che -
Ach ja, noch kurze Frage, an die ich schon gar nicht mehr gedacht habe: Seit einiger Zeit funktioniert meine Kühltemperaturanzeige nicht mehr. Hatte schon einmal am Stecker überbrückt und dabei festgestellt, dass die anzeige mit Brücke bis ganz nach oben steigt. Also gehe ich davon aus, dass der Temperaturfühler am Sack ist. Damals war die Kohle aber richtig knapp und ich hab mir keinen geholt. Danach hatte ich es vergessen. Und inzwischen weiß ich nicht mehr, welcher Fühler das ist. Denn es gab ja zwei. einen weißen/grauen und einen blauen, wenn ich noch richtig weiß. Welcher ist aber der, den ich wechseln muss. Hab zur Zeit bei der Kälte nicht wirklich Bock, noch einmal zu messen.
-
Sind deine Fußmatten bzw. dein Teppich im Auto nass? Vorne oder hinten?
Da klink ich mich doch mal mit ein. Meine Fußmatte im Beiahrerfußraum ist jetzt im Winter fast ständig feucht. Auch dann, wenn schon länger kein Beifahrer mehr mit an Bord war.
Ich hab schon gesehen, dass bei extremem Starkregen oder nach der Waschstraße Wasser ab halber Höhe am rechten Scheibenrahmen runterläuft. Deshalb vermute ich, dass die Scheibe undicht ist. Im Gegensatz zu tenere-treiber hab ich aber auch ein SSD. Ansonsten sehr ähnliche Symptome wie bei ihm. -
Kostentechnisch kann ich Dir sagen: Ventilschaft--Dichtungen bei Audi 164 Euro. Hab sie am weissen vor 2 Monaten machen lassen.
Da werden dann nur die Dichtungen gewechselt, oder? Der Kopf kommt dabei nicht runter? Denn ansonsten könnte man ja auch den Ventilsitz neu einschleifen. Ist meist recht sinnvoll, wenn man etwas an den Ventilen macht.
-
Ist die auch dicht? Wenn ja, was willst du dafür haben?
Edit: Da ich noch keine Antwort bekommen hab, was haltet ihr davon ?
-
Hab ich aber nicht. Da ich mal berechnet hab, dass ich da wesentlich mehr Kohle reinsteck, als mich beispielsweise meine neue Scheibe gekostet hat. Die braucht man ja schließlich nicht jedes Jahr neu.
-
servus
du wohnst ja bei mir ganz in der nähe ,also meine frontscheibe hab ich komplett erneuern lassen auf eigene rechnung hat bei meinem 300 ? gekostet (natürlich net ganz legal^^) aber wenn du das hättest also 300 euro denk mal der haut dir auch ne neue rein oder vlt. tut er deine ja für 50 oder 100 ? komplett neu abdichten
greeetz phil
Frag mal bitte nach wegen dem abdichten. Meine hab ich vor ein paar Jahren auf ähnlichem Weg einbauen lassen. An den komm ich aber nicht mehr ran, weil ich zu dem, der mir das vermittelt hat, keinen Kontakt mehr hab. Ne Neue wäre für mich Blödsinn, da die alte noch wirklich prima ist. Außer der undichten Stelle natürlich.