Ja? Muss ich den Tacho nicht komplett vom Kombiinstrument trennen? Der ist doch in so einem hellen Plastikgehäuse.
Beiträge von Thomas-1976
-
-
Gibt es eigentlich einen Trick bei der Nadeldemontage? Mein Kilometerzähler hat denn auch Aussetzer. Wenn man an den Tacho klopft läuft er meist weiter. Also vermute ich mal, nachdem was ich hier gelesen habe, eine Lötstelle.
-
Hi,
Bei meinem Audi 80 1,8S Motorkennbuchstabe JN ist die Ölwanne stark angerostet. In meinem Reparaturhandbuch ist der Wechsel nicht beschrieben.
Jetzt habe ich alle möglichen Geschichten gelesen. Von Motor raus bis Achse runter lassen.
Gibt's jemanden der das schon mal bei so einem Auto gemacht hat und mir Tipps geben kann?
Ölwanne und Dichtung habe ich schon, brauche ich zusätzlich noch neue Schrauben? Und sollte die Ölwanne verklebt werden? Wie gesagt, hab alle möglichen Geschichten gelesen.
-
Stinkt es auch noch wenn der Tank nur noch 3/4 voll ist? Sonst könnte es vielleicht auch sein das es an der Tankentlüftung liegt. Weis zwar nicht wo die beim Audi genau liegt, aber das Problem hatte ich mal bei einem Mercedes /8. Da lief zum Schluß das Benzin raus, wenn man zu voll getankt hat.
-
Bei einem unserer Audis war der Heckspoiler undicht, bzw. die Verschraubung zur Kofferraumklappe.
-
Wenn die Laufleistung belegbar ist und das Auto nicht umbedingt 5. Hand ist, dann würde ich es auf jeden Fall zunächst mit 1000 Euro probieren. Wichtig ist das Automatikgetriebe. Die gehen gerne kaputt, Ersatz ist schwer zu bekommen. Wenn das völlig intakt ist, dann kannst Du für das alleine schon 300-400 Euro verlangen.
-
Bei der digitalen Uhr wird vermutlich nur die Brine kaputt sein.
Bei dem Kühlwasser würde ich mal überprüfen lassen ob die Schläuche irgendwo verstopft sind. Wenn z. B. mal einer "Kühlerdicht" in den Auslgeichsbehälter geschüttet hat (vielleicht weil der Wärmetauscher undicht war und das Auto immer beschlagen ist) passiert das schnell. Wenn Die Kühlwasseranzeige angeht (weil das Kühlwasser zu heiß wird) unbedingt sofort anhalten und den Motor abkühlen lassen.
Das mit der Lenkung kann mehrere Ursachen haben. Das müsstest Du einmal genauer beschreiben.
-
Ja, ohne Anhänger und mit leichtem, kleineren Anhänger ist alles gut. Bei kalten Wetter ist das mit dem Wohnwagen auch noch alles ok. Nur wenn es dann wärmer wird, dann muss ich aufpassen das der Motor nicht zu heiß wird.
Einen verstärkten Kühler oder Doppellüfter habe ich nicht.
-
Ich fahre einen 1990er Audi 80 1,8 S mit Automatikgetriebe. Hier habe ich mir eine Anhängerkupplung nachgerüstet. Seit ein paar Jahren haben wir einen ca. 6.50 Meter Langen und 1250 kg schweren Wohnwagen. Der Audi hat eine zulässige Anhängelast von 1200 kg, die ich auf 1300 kg auflasten konnte.
Die Motorleistung ist bei dem großem Wohnwagen noch so gerade ausreichend. Jedoch wird gerade an warmen Sommertagen das Kühlwasser recht warm. 90 Grad habe ich mit schwerem Anhänger eigentlich immer. Aber mit dem Wohnwagen liege ich an Steigungen, obwohl ich schon Gas weg nehme, bei knapp 100 Grad (hab auch schon mal nicht drauf geachtet und hatte plötzlich 110 Grad auf der Anzeige). Ich denke mal das dies für Dichtungen und Schläuche auch nicht so super ist. Bringt hier ein Doppellüfter wohl was? Oder kann ich bedenkenlos so weiter fahren?
-
Mache ich bei nächster Gelegenheit. Das Auto steht denn nicht bei mir in der Scheune. Spätestens am Wochenende sollte das aber klappen.
-
normalerweise liebe ich trotz Automatikgetriebe immer zwischen 8-9 Liter. Auf der Autobahn mit ca. 120-130 km/h liebe ich bei 7-8 Liter und mit großem Wohnwagen (1250kg Gesamtgewicht) können es auch mal 13 Liter werden.
-
Ich habe gestern dieses Forum gefunden und mich angemeldet. Ich fahre meinen Audi 80 1,8 S Automatik seit 1998 und habe ihn damals aus 1. Rentnerhand mit ca. 60.000 km gekauft. Mittlerweile sind es 260.000 km. Seit 2008 fährt meine bessere Hälfte auch einen Audi 80 1,8 S, auch aus erster Hand gekauft. Allerdings mit damals 180.000 km auf der Uhr. Beide Audis sind Bj. 90. Und ich hab noch einen 88er Audi 80 1,8 S Automatik zum schlachten. Soviel zu mir!
-
Egal ob alte oder neue Zulassungspapiere. Wenn Deine AHK ein E-Prüfzeichen hat und Du die ABE dafür hast, dann brauchst Du die nicht eintragen lassen. Hast Du eine alte AHK ohne E-Prüfzeichen, dann muss diese auch eingetragen werden.
Falls Du Deine AHK ausbaust, die Kabel von der Steckdose sind hinten an die Rückleuchten gesteckt. Kannst Du so abziehen. Die Kontrolllampe für die Blinker im Amaturenbrett würde ich einfach sitzen lassen. Die Löcher am Unterboden würde ich mit kurzen Blindschrauben verschließen und am Abschlußblech würde ich mit Klebeband verschließen.
-
Ich würde mir direkt den ganzen Dreieckslenker neu kaufen. Denn die Buchsen sind oft so festgelaufen und festgerostet das man da ewig dran sitzt bis die raus sind. Auch wenn es verlockend ist sich für ein paar Euro nur die Buchsen zu kaufen. Und was den Sturz angeht würde ich das einfach messen und beim neuen Querlenker auch wieder so einstellen. So hab ich das bislang gemacht.
-
Tank doch einfach mal voll und guck ob die Tankanzeige dann auch wieder voll anzeigt.
-
Hab den Audi noch nicht im stand laufen lassen, aber das werde ich bein nächster Gelegenheit machen,
Mein Motor müsste theoretisch der JN sein, der hat doch kein LLRV sonder nur ein Zusatzluftschieber oder?
Das mit dem Tacho können wir gern machen, am besten über PN.....
P.S ich suche auch noch einen Beigen Fahrersitz
Einen Fahrersitz habe ich noch! Ist das bei Dir noch aktuell. Mein Standort ist nähe Münster/Westf. -
Ich habe das gerade hinter mir. Habe einen Audi 80 Bj. 90 1,8 S mit dem KAS Getriebe. Ich habe immer wieder bei Ebay geschaut bis ich endlich einen Schlachtwagen mit passendem guten Getriebe gefunden habe. Was ist denn am Getriebe kaputt. Teilweise lassen die sich auch reparieren (habe ich beim ersten defekt damals gemacht und hat danach auch noch mal ca. 80.000 km gehalten).