Muss ich den Drosselklappenpoti eigentlich noch Anlernen? Also quasi eine Grundeinstellung durchführen? Die Drosselklappe mit dem Poti ist zwar gebraucht aber ist relativ wenig gelaufen.
Beiträge von Rickmaster
-
-
niiiiiice
Danke
-
-
Ja das werde ich die Tage nochmal in Angriff nehmen.
-
Sorry das ich mich so lange nicht mehr gemeldet hab aber war Urlaubstechnisch verhindert. Also ich habe heute einfach mal vorsorglich die Zündelektrik gewechselt
(Zündspule, Verteilerkappe, Verteilerfinger, Zündkabel und Zündkerzen). Anschließend habe ich nochmal eine Fehlerdiagnose gemacht wo natürlich noch die Fehler drin waren vom Anfangspost.Fehler gelöscht und dann mal ein gutes Stück gefahren und anschließend nochmal ausgelesen. Nun Zeigt er mir nur noch einen Fehler an und zwar die Lambdasonde (kein Signal).
Also wird die ja nun hin sein und eine neue muss her. So nun nochmal eine frage und zwar dadruch das die Lambdasonde kein Signal hat und da ja wahrscheinlich schon länger so ist weil er ja von der Leistung her eigentlich gut
ist bis auf das er ein wenig stinkt und er manchmal im Teilastbereich dieses Ruckeln hat und mir das eigentlich lange keine sorgen gemacht hat. ur langsam verschlimmert sich halt die häuifigkeit mit dem Ruckeln und das er ja dann manchmal ausgeht.Bedeutet das, dass der Motor die ganze Zeit schon im Notprogramm läuft?
Als PDF hänge ich noch den Diagnosebericht an.
-
Ich nutze dafür einen etwas älteren Laptop, der hat noch Win XP 32 Bit. Läuft alles wunderbar.
-
Ja kannst du. Voraussetzung ein VAG-INTERFACE, das Adapterkabel für die KL Leitung und halt Software. Beim Interface musst halt gucken das es auch Fahrzeuge vor Bj 96 abdeckt. Ich selber nutze auch das 409er aber das andere müsste genauso gehen.
Mein ABK habe ich mit der Software CarPort wunderbar auslesen können. Zum löschen brauchst du aber mindestens die Basisversion. Für das auslesen reicht aber die Free-version.
-
Ich geh morgen nochmal alles ab. So läuft er ja Rund und zieht auch gut und hat auch ein normales Standgasverhalten. Nur halt bei längeren Strecken und überwiegen bei Teillast fängt er an zu Bocken
und entweder er bleibt an oder geht mir aus und dann muss ich aber auch erst ein paar mal würgen und gut zureden bis er dann wieder kommt. -
puh das wäre natürlich nich so Bombe.
-
Ok versuche ich morgen mal zu machen. Melde mich dann nochmal
-
Also beim ersten mal nicht da habe ich nur über Zündung die Diagnose gemacht, dann habe ich kurz den Motor angemacht und eine neue Suche gemacht mit den selbenm Fehlern. Hätte ich vielleicht länger warten müssen?
-
Hallo Leute,
in meinem letztem Post gíng es ja um das sporadische Ruckeln und ausgehen meines 2.0 ABK.
Ich hatte wie empfohlen die komplette Zündelektrik geprüft und konnte aber nicht wirklich etwas Fehlerhaftes finden.
Nun habe ich mir mal die Mühe gemacht und meinen ABK mittels eines VAG-KKL Interface ausgelesen. Nun habe ich folgende
Fehler erhalten und wollte fragen ob mir dazu jemand was sagen kann also speziel Ursachen oder ob ein Fehler folglich auf den anderen aufbaut .FEHLER
00523 Geber für Ansauglufttemperatur (G42)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Plus00552 Potentiometer für Luftmengenmesser (G19)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse00518 Drosselklappenpotentiometer (G69)
Unterbrechung / Kurzschluss nach Masse
00525 Lambda-Sonde (G39)
kein SignalDie Fehler wurden mit dem Diagnoseprogramm "CarPort" ausgelsen.
mfg
-
Achso und zwei Fragen hätte ich da noch. Kann mir einer kurz erklären was die Aufgabe vom hallgeber ist und wie der funktioniert? Nur mal so zum Verständnis. Und angenommen ich würde die verteilerkappe und den Finger wechseln wollen, kann ich bereits da schon etwas an den zündzeitpunkten verstellen oder bleiben die erhalten?
-
Also zündspule, verteilerkappe und kerzenstecker mal mit ner sprühflasche mit Wasser benebeln und hoffen das was passiert.
-
Puh so genau hab ich das noch nich beobachtet weil es halt plötzlich passiert aber jetz beim letzten mal wo der Motor aus ging ist die Drehzahl langsam gefallen uns nicht sofort auf null.
Also man merkt schon das es bei kalten und feuchten Tagen öfter auftritt, hatte es aber auch schon mal an warmen trockenen Tagen.
Achso und ja Relai ist ein neues
-
Hi Leute ich brauche mal wieder eure hilfe,
in letzter Zeit kommt es des öfteren vor das mein ABK anfängt zu ruckeln und zu Bocken wie ein Springbock. Am meisten äußert es sich wenn ich konstante geschwindigkeiten Fahre z.B. 100km/h auf der
Landstraße. Es gibt plötzlich einen Ruck durch das ganze Auto und entweder ich habe glück das er sich von der Drehzahl her fängt oder ich habe Pech und er geht mir aus und er brauch dann auch erstmal eine weile (1 - 2 Minuten) bis ich ihn
wieder zum laufen bekomme. Anfangs war es halt immer nur ein kurzes heftiges Rucken und dann war wieder Ruhe nun häufen sich aber diese Fälle wobei meist auch immer der Motor mit aus geht.Nun habe ich auch schon ein bisschen gestöbert was das sein könnte, es ist ja vom Relai über Drosselklappe bis zur Zündspule alles vertreten was es sein könnte. Das Relai 30 habe ich vor kurzem mal gewechselt weil ich das auch des
öfteren gelesen habe aber keine besserung. Nun überlege ich ob es vielleicht der Zündverteiler (Hallgeber) ist wobei ich mich dann frage warum das problem nur sporadisch auftritt und ich nich dauerhaft Probleme habe.Hat einer eine Idee oder kennt das Problem und kann mich da, was den Fehler angeht, ein bisschen in die richtige Richtung lenken?
-
Naja zurückgeben is ja nicht. War eine Privatauktion. Ne sind die einfachen scheinwerfer
-
So ich hab mal geschaut. Die Scheinwerfer schein nicht vom Audi sondern vom Passat zu sein.
Auf den Scheinwerfern selber finde ich nur die Nummer von Hella.Meine Scheinwerfer habe auf dem Scheinwerfergehäuse die Nummer 141 183 - 00 und auf dem Deckel
der Leuchtmittel 128 276 - 00Bei den Ersteigerten Scheinwerfern ist die Nummer 133 480 - 00 und auf dem Deckel 134 278 - 00
-
Naja das Problem war das in der Artikelbeschreibung halt nur der die scheinwerfer aus ner Limo B4 sind. Ich stelle nachher mal die Scheinwerfer rein
-
Hey Leute,
ich habe mir vor kurzem 2 Gebrauchte scheinwerfer bei ebay ersteigert. Diese waren normal für einen B4 ausgeschrieben.
Nun wollte ich heute die Scheinwerfer wechseln und musste feststellen das die ersteigerten Scheinwerfer größer als meine jetzigen sind und nicht rein passen.
Kann mir da einer weiter helfen? Mein 80er ist eine Limo 2.0E.