Beiträge von Core-Energy

    Hi,


    Kopf hoch ich hab letztens nen Auffahrunfall gehabt...und was ist bei raus gekommen?..genau ein wirtschaftlicher Totalschaden aber Hey, der Wagen fährt und ist mein Baby...zudem ist es ein dankbares Auto bei guter Pflege :)


    Bau ihn wieder auf..mach ich mit meinem jetzt auch hab heut 2 Ebay-Auktionen gewonnen womit ich mein B3 wieder auffrischen kann...n Satz Alufelgen sowie Treserrückleuchten für 146 Euronen...demnächst Kofferraumklappe die umlackiert wird und dann ist mein Schaden so gut wie unerkennbar :)



    Erweise deinem Baby deine Liebe, dir gehts dann besser...auch wenns zuerst echt Schmerzt, aber weggeben sind böse Gedanken :)





    mfg.

    Tja, Paule unrecht hast du nicht aber...Wir wissen doch alles was Man(n) tut wenn er sich verliebt :love: ... tut er fast alles für Sie oder Ihn (in Bezug auf Auto). :borg:



    Ich denke ich wäre sogar so crazy das ich 4000€ für einen fast nagelneuen Wagen geben würde..vorrausgesetzt es ist wirklich alles in bestem Zustand.

    Auch hier herzliches beileid für die *Unfallopfer*


    Es ist schwer sich anhören zu müssen dass das eigene Auto Schrott wert ist...nur auftgrund des Alters, was man dafür alles tut und wieviel Kraft man investiert interressiert natürlich wieder keine Sau, sorry aber ist so.



    Zur Ausfall entschädigung werde ich morgen die Versicherung anrufen, meine Versicherung sagte ich krieg das Geld erst wenn ich der gegnerischen Versicherung den Fahrzeugbrief des neu gekauften Autos zeige geben sie es mir.
    Da sonst Verdacht auf Ausnutzung besteht, z.B. den Wagen einfach weiterhin fahren aber trotzdem sagen er stand in der Garage oder sonst wo. Mal schauen, morgen werd ich mehr wissen.


    Laut Tendenz zahlen die Versicherungen lieber die Aufallkosten als wie den Mietwagen/Leihwagen.


    Den Rechtsverdreher..naja...bei meinem Fall z.B. wird er vielleicht 100-200 Euro rauskitzeln können aber erstens dauert das bestimmt 2 Wochen und zweitens nimmt er natürlich saftig Geld mit. (Untersell ich jetzt mal) :D

    Danke euch, für die Antworten.



    Nun ja, überlegung ist mit dem weiterhin zu fahren und nur das nötigste zu machen, vor allem dann wenn die Polizei n Blick draufwerfen möchte.


    Eine Heckklappe neu und unlackiert kostet bei Audi 360 Euro, zudem gibts in ganz Baden Württemberg keine auf Lager, der Servicemitarebiter müsste dann in ganz Deutschland eine Anfrage senden und riet mir eine vom verwerter zu holen.


    Das Auto inserieren bei Mobile oder Autoscout24 ...ok, ist ne Idee aber ich mag ihn ungern in andere Hände geben die zerschrotten den sonst noch aus Jux und Dollerei :pinch:


    Verwerter werde ich mich mal umschauen müssen, evt. find ich was passendes.

    Hallo liebe 80er Freunde



    ich bin am 21.7.2012 gegen 14.30 Uhr an eine Unfallstelle gekommen ein Kleinwagen steht verkehrt herum in einer Auffahrt....wieder mal fahren ALLE! Autos dran vorbei wirklich kümmern tuts natürlich keinen, leider mich wieder....
    Jedenfalls fahr ich an die Seite vor das Heck des Unfallfahrzeugs und stell mein Audi 80 B3 ab und schalte das Warnlicht ein. Steige aus hol meine Weste aus dem Kofferraum und erkundige mich was denn passiert sei.
    Der junge Mann erzählt mir das sein Reifen geplatzt ist, er gegen die Leitplanke gefahren ist, dann stark gegen lenkte und sich dann um 180° gedreht hat. Wir haben dann die Polizei hinzugezogen während die Polizei nach 10 Minuten eintraf haben wir versucht sein Ersatzrad aus dem Kofferraum zu holen...eigentlich kein Problem nur unten in dem Fach wo der Reifen drin ist hat sich schon der Rost eingenistet und die Schraube liess sich nicht lösen.
    Einer der grünen Helfer kam dazu und fragte mich die üblichen Fragen. wann wer was wie wo...was ziemlich schnell erklärt war und somit machten wir uns zu zweit am Reifen zu schaffen....erfolglos!
    Als ich dann die Schnauze voll hatte und das Thema mit abschleppen ist viel teurer geklärt war...hab ich denn Reifen angehoben schräg gegen die Schraube gedrückt und gehofft das sie irgendwann mal abbricht :whistling:
    Naja....der Herr in Grün hilf mir dabei und des Ding war ab :D Als dann der Reifenwechsel bevorstand war die Frage wer hat ein Wagenheber dabei?....Der junge Herr vom Kleinwagen? Nein, Die Herren in Grün sagten das sie knapp berechnet werden und sie keinen in ihrem Mercedes Kombi haben...naja sag ich, in meinem Audi 80 hab ich einen. Wunderbar....er den genommen und Reifen gewechselt, Wagen wieder runtergelassen...ich meine Sachen gepackt und gefragt ob ich gehen könne da ich dringenst zur Arbeit fahren muss, mein Chef ist nicht grad der Geduldigste, Kein Problem sagen die....der Verunfallte Fahrer fragte ob er sich i-wie erkenntlich zeigen könne, ich meinte nur gib mir deine Handy Nummer ich ruf dich dann an, gesagt getan und ich verschwand hinter das Steuer meines Audi 80....aber nur für 30 Sekunden...denn im nächsten Augenblick fing es mal so richtig an aus allen Kübeln zu giessen und ein Schlag aus dem Heck meines Autos liess mich aufhorchen als ich den Schlüssel umdreht und den 1 Gang einlegen wollte.....


    Ihr könnt euch jetzt bestimmt denken was passiert ist.....


    Jetzt ist mir doch grad tatsächlich einer hinten reingefahren und wer war es? Der Verunfallte Kleinwagen ist beim zurücksetzen in mein Heck reingefahren weil er in seinem Rückspiegel mich nicht emhr gesehen hat und durch die Heckscheibe konnt er mich auch nicht mehr sehen da kein Scheibenwischer am Heckfenster in den Seitenspiegel am Beifahrersitz hätte er mich sehen können...hat er aber nicht.
    Naja, Polizei war ja schon da...Daten getauscht und alles über Versicherung klären. Ich sammelte die Einzelteile auf der Strasse auf und legte sie in mein Auto und fuhr zur Arbeit....mein Chef hta sich mal überhaupt gar nicht drüber gefreut...genauso wenig wie ich....Kofferraumklappe geht nicht mehr in die Arretierung....er bleibt zwar unten aufgrund des gewichts aber ich kann ihn nicht emhr verschliessen!
    Jetzt hab ich gestern eine Mail bekommen vom Gutachter den ich selber persönlich damit beauftragt habe sich den Schaden anzuschauen.


    Folgendes ist dem Gutachten zu entnehmen:


    Zusammenfassung des Gutachtens / Ergebnis Systemwährung ist EUR
    Reparaturkosten ohne MwSt. EUR 2.503,87
    Mehrwertsteuer 19 % EUR 475,74
    Reparaturkosten mit MwSt. EUR 2.979,61
    Wiederbeschaffungswert steuerneutral EUR 950,00
    Restwert mit MwSt. EUR 70,00
    Wiederbeschaffungsdauer in Kalendertagen 12 - 14


    Karlsruhe, 27.07.2012



    Technische Daten und Fahrzeugbeschreibung
    Amtliches Kennzeichen KA-MW 288
    Fahrzeugart PKW
    Aufbauart Limousine, 4-türig
    Fabrikat Audi
    Typ/Untertyp 80/Trend Edition
    Fahrzeug-Ident-Nummer WAUZZZ8AZMA259224
    Motorart Otto
    Hubraum 1595 cm3
    Leistung 51 KW
    Plätze 5
    Zul. Gesamtgewicht 1490 kg
    Reifendimension vorn / hinten 175/70 R 14 84 T M+S / 175/70 R 14 84 T M+S
    Profiltiefe in (mm) :
    Erste Zulassung 08.05.1991
    Letzte Zulassung 26.03.2012
    Nächste HU 01.2014
    Laufleistung abgelesen 138003 km
    Farbe Kristallsilber
    Lackart Metallic (2-Schicht)
    Allgemeinzustand gut



    Allgemeiner Zustand des Fahrzeuges


    Abgesehen von der Unfallbeschädigung kann der Allgemeinzustand des Fahrzeuges als gut
    bezeichnet werden. Der Innenraum des Fahrzeugs zeigt einen normalen, gepflegten
    Erhaltungszustand.
    Am Fahrzeug sind entsprechend des Alters und der Betriebsleistung allgemeine Gebrauchsspuren
    erkennbar.
    Durch den eingetretenen Schaden befindet sich das Fahrzeug in fahrfähigem, jedoch
    verkehrsunsicherem Zustand.



    Schadenumfang Haftpflichtschaden


    Es erfolgte ein Anstoß auf das Heck des Fahrzeuges.
    Folgende Bauteile wurden beschädigt:
    Heckklappe, Seitenwand hinten rechts, Heckabschlussblech, Stoßfänger hinten, Rückleuchten
    rechts.
    Durch das Schadenereignis wurden innere, tragende Karosserieteile beschädigt. Nach Art und
    Umfang der Beschädigungen ist die Verwendung eines Karosserie-Richtstandes ausreichend.
    Die zur Beweissicherung gefertigten Fotos sind dem Originalgutachten beigefügt.



    Fahrzeugbewertung
    Wiederbeschaffungswert EUR 950,00
    Der angegebene Wert berücksichtigt Erhaltungs- und Pflegezustand, Laufleistung, Ausstattung und
    örtliche Marktlage. Auf dem örtlichen Händlermarkt sind dem Unfallwagen vergleichbare Kfz nicht
    erhältlich. Der ermittelte Wiederbeschaffungswert ist dem Privatmarkt entnommen. Er ist deshalb
    umsatzsteuerneutral (brutto/netto).
    Die eingebaute Audioanlage wurde bei der Ermittlung des Wiederbeschaffungswertes nicht
    berücksichtigt.
    Restwert
    Restwert mit MwSt. EUR 70,00
    Im Hinblick auf den Schadenumfang und noch verwendbarer Teile ist ein Restwert realisierbar. Der
    Restwert des beschädigten Fahrzeuges wurde am regionalen Markt ermittelt. Es wurden drei
    Angebote eingeholt. Das Höchstgebot entspricht dem eingesetzten Restwert im Gutachten.


    Folgende Gebote wurden abgegeben:


    70,00 Euro
    Fa. Berger GmbH
    60,00 Euro
    M1 Automobile
    50,00 Euro
    Automobile Zimmermann



    Zusammenfassung


    Haftpflicht-Totalschaden
    Aus dem Kostenvergleich Wiederbeschaffungswert/Reparaturkosten einschließlich des eventuellen
    Risikos geht hervor, dass die Instandsetzungskosten über dem Wiederbeschaffungswert liegen.
    Ein wirtschaftlicher Totalschaden ist eingetreten.
    Die Reparaturdurchführung kann nicht empfohlen werden.



    Vielen Dank an alle beteiligten denk ich mir da nur...man kann so langsam verstehen warum viele leute an solchen Stellen lieber vorbei fahren solange es keine Verletzten gibt.


    Für mich tut sich jetzt eine Frage stellen WAS soll ich jetzt mit meinem Auto machen ?(
    Ich hab ihn für 1250€ vor 4 Monaten gekauft und hab jetzt 300€ verlust.....und geb ihn bestimmt nicht für 50,60, oder 70 € an son Händler....


    Hat jemand evt. n Tipp wie ich noch bisserl mehr Geld herrausholen kann? Zurzeit arbeite ich ja auch nur in Teilzeit, und verdien nuicht grade viel somit würde mir jeder Cent helfen.




    mfg. CoreEnergy



    PS: Er ist 21 Jahre alt und in 4 jahren sogar Youngtimer....das kann ich mir jetzt auch abhacken.

    Ich bin mal vorsichtig mit meiner Aussage da ich kein KFZ-Mechaniker bin.
    Aber in meinem 80er hab ich die gleichen *Symptome* die aber entstehen bei mir jedoch durch den eingebauten Kaltlaufregler.
    Erklären tu ichs mir so: Der Kaltlaufregler vermischt weniger Treibstoff mit mehr Luft deswegen wackelts ordentlich und kurz bevor er quasi ausgeht gibt er ein Standgasstoss wobei er das Gemisch wieder mit mehr Treibstoff und Weniger Luft in den Motor gibt, dabei läuft er wieder ruhig weil die Umdrehung hoch geht und *normal* tourt. Dannach regelt der KLR das Gemisch wieder runter...solange bis der Motor warm ist.


    Wenn ich morgens losfahren will und ich muss ausparken kann ich mich entscheiden: Entweder ich park den Wagen sofort aus wobei mir der Motor natürlich oft ausgeht und ich ihn ständig wieder neustarten muss ODER ich lass ihn bischen laufen im Leerlauf und warte bis er warm wird damit ich ungestört meine Gänge wechseln kann, dabei unterstütze ich den Motor im LL und gebe ab und zu leicht Gas wodurch ich dem Motor wieder mehr Treibstoff gebe ansonsten geht er mir wieder aus.


    Und ständig den Motor hintereinander an und aus zu machen ist nicht so gut wie ich vermute deswegen mach ich keine Kaltstarts....Motor läuft bei mir ja wie ne 1 ich dreh den Schlüssel um, Klack-Zündung kommt...wroam! mein Motor ist erwacht alles ohne Probleme :vain:



    Evt. ist es bei dir auch der Fall =)
    Ich hoff ich hab hier kein Blödsinn geschrieben wenn doch, bitte ich um Korrektur ;)




    mfg.