Hallo der Audi meiner Freundin hat startprobleme .es ist etwas merkwürdig ok. Erstmal die Daten.
Audi 80 Abk Bj 1993 144000 km
Klar habe ich die Suche benutzt und auch einiges gefunden und selbst probiert und kann daher einiges ausschließen
Also er springt seit kurzem oft nicht an manchmal aber schon ,manchmal orgelt er ne Weile und stottert irgendwann los egal ob kalt oder warm !
Also was ich gemacht habe neue Kerzen und auch Zündkabel gewechselt .
Ich dachte erst das waren die Kabel denn die waren porös und alt ,er läuft wenn er denn anspringt nun auch wesentlich besser ,er lief vorher eher wie ein 80 ps Auto als wie ein 115 ps , aber anspringen will er dennoch nicht immer
Ich habe ja das "so wird's gemacht" und versuche mir damit zu helfen also habe ich zB das kaltstartventil geprüft.....nebelt also spritzt ein richtig schön funktioniert also
Dann Spritzbild kontrolliert von den 4 Ventilen ,ja spritzen auch alle ein ( ich weis nicht ob das Spritzbild optimal ist aber sie spritzen alle recht gleich)
Zündkerzen habe ich einzeln kontrolliert , sie funken( wobei mit den alten Kabeln war der Funken tatsächlich schwächer meine ich)
Ich habe selber genau den gleichen Audi wie meine Freundin
( hab ich ihr gekauft hehe) also kann ich schön hin und her tauschen.
Also luftmassen( oder Mengen.. .? Egal) -Messer hab ich getauscht ,keine Änderung, Zündverteilerkappe und Läufer getauscht ,keine Änderung( meiner läuft natürlich einwandfrei)
Ich habe dann nochmal in mein Buch geschaut und mit nem Multimeter Spannung gemessen an der zündspule ( welche nebenbei eine andere ist bei ihrem(Bj 93) als bei meinem ( bj 94) )
Spannung war so wie sie sein soll laut Buch und Widerstand auch
Ich habe leider noch keine. Diodenprüflampe die besorge ich aber morgen bzw übermorgen, um die Zündung besser kontrollieren zu können.
Was merkwürdig ist,wenn es mal wieder lange orgelt,also nicht anspringt ,dann ziehe ich die Stecker ab vom kaltstartventil und den Sammelstellen von den einspritzdüsen, dann springt er fast sofort an! Geht natürlich dann aus logisch ,Steck die Stecker wieder rein dann geht er meist wieder ,dann geht er Vlt 3 oder 4 mal hintereinander an Und/oder auch nicht und er spinnt wieder.
Also ich weiß wie Ich ihn anbekomme aber trotzdem merkwürdig
Ich bin (noch)kein Experte aber mein Gedanke ist kann es sein ,dass er zu fett einspritzt und deswegen nicht startet manchmal Auf dem Weg! spritz das kaltstartventil ständig ein und es ist zuviel?
Oder die Ventile nebeln nicht fein genug?ä
Oder hallgeber ? zündspule?
Steuergerät geht selten kaputt oder?
achja Sicherung nr 27 ist natürlich Heil.
Macht es Sinn Auf dem weg den Leerlaufregler zu tauschen.?
Wie gesagt ich habe ja selber auch einen Abk der funktioniert ( nur meiner hat kaltlaufregler ihrer minikat aber das ist ja nebensächlich da Ihrer ja Probleme macht und der hat den unkomplizierten Minikat)
Ich kann also das ein oder andere Teil zum prüfen tauschen nur die zündspule nicht da meiner. Die neuere Version hat ,und den Zündverteiler als möchtegernfuscher tauschen . Ist ja auch eher n Risiko (und Mann muss die Zündung danach wieder einstelle. Wenn ich das richtig verstanden habe
Achtja die benzinpumpe macht auch ihre normalen Geräusche geht also auch richtig
Ich kann auch keine Undichtigkeiten am Ansaugsystem entdecken
Also ich hab schon einiges probiert aber im Moment bin ich verwirrt ,bevor ich nun weiter pfusche ,dachte ich ,frag mal die Experten.
Danke
Gruß Martin