Genau das ist ja mein Problem. Das ist ein Schalter (bei deinem genannten Beitrag) und das Schaufenster ist klar wie einzustellen.
Bei Automatik sieht das anders aus.
Beiträge von willichnicht
-
-
Mag ja nun alles sein. Wie oft kommt bei denen denn eine defekte ZKD vor.
Doch eher selten oder.Zum Ventilschaftdichtung neu machen kommt der Kopf aufe Werkbank. Punkt! Alles andere ist gefummel und macht den Rücken i.A.
Bei dieser Gelegenheit festgestellt das die Wasserkanäle alles zugemoddert waren.... -
Ich schreibe mal neu da in Offtropic gelandet....
OT Schwungradkerbe Automatik NG2
Kleinheribert hat auf youtube schönes Video gemacht wegen OT und Steuerzeiten.
Nur ist auf dem Video die OT makierung Schwungrad nicht zu sehen.Meine Frage jetzt:
wo muss die Kerbe vom Schwungrad bei Automatik im Fenster nun stehen?
Ich schaue links vom Audi auf das Getriebe, Schwungrad-Kerbe oben bündig, oder unten bündich oder mittig?
Was den nun? Hat jemand ein Foto?
Währe mir nun wichtig da ich die Zündung ja mit der 12 Grad makierung genau passen sollte....(die ja auch eingestellt werden muss) -
Kleinheribert hat auf youtube schönes Video gemacht wegen OT und Steuerzeiten.
Nur ist auf dem Video die OT makierung Schwungrad nicht zu sehen.Meine Frage jetzt:
wo muss die Kerbe vom Schwungrad bei Automatik im Fenster nun stehen?
Ich schaue links vom Audi auf das Getriebe, Schwungrad-Kerbe oben bündig, oder unten bündich oder mittig?
Was den nun? Hat jemand ein Foto?
Währe mir nun wichtig da ich die Zündung ja mit der 12 Grad makierung genau passen sollte....(die ja auch eingestellt werden muss) -
-
Ich würde mir ja ne ordentliche Messuhr kaufen um genau 2 mal 90 grad drehen zu können.
Dafür gibt es alte Grad schlüssel.
Früher bei Oldtimern wurde viel so gearbeitet mit Grad nicht Drehmoment. -
Suche lieferte kein Ergebnis...
Brauche mal Anzugsdrehmoment für Zylinderkopfschrauben NG2.
Aus der Elring Beschreibung werde ich nicht schlau...doof beschrieben.
Verstehe ich es so richtig.:
1. 40Nm
2. 60Nm
und dann nochmal 90 Grad!? Finde ich jetzt heftig...Den steht da noch was von Motor warmlaufen mit 80 Grad und Nachziehen.....(sowas gibs doch schon 50 Jahre nicht mehr...?)
-
Wasserkanäle zugesetzt...?
Mal Spülen.
Meiner wurde auch recht heiß, mache gerade ZKD.
Kühlwasserbohrungen um die Dichtung waren sehr zugesetzt....Rote rostmompe...Jetzt weiß ich auch warum der Heizungskühler dicht war...
-
Ja , ich habe noch ein ABS-Steuergerät , bei dem ich per Schalter in der Mittelkonsole das ABS deaktivieren kann.
Glaube die neueren sind dann auslesefähig.Ja der Schalter ist bei Schnee praktisch... verkürzt doch sehr den Bremsweg.
-
Für die Heckscheibenheizung gibt es kein Relais.
Das geht direkt von Sicherung Nr.16 über den Schalter im Armaturenbrett zur Heckscheibe.Okay danke.
Bekannte Krankheit Heckscheibe Limo?Über Kabelbruch Heckklappe beim Avant habe ich schonmal gelesen...
-
Das NG Motorsteuergerät , sowie das VEZ Steuergerät können keine schnelle Datenübertragung (OBD), sind somit nur Blinkcodefähig.
Außerdem besitzt der NG nur einen flüchtigen Fehlerspeicher, also sobald du das Auto aus machst , sind alle Fehler gelöscht.
Und nein , warum sollte das Steuergerät dazwischen "funken"?
Ich verstehe die Frage nicht genau.Diese Info ist mir bekannt.
Das Automatikgetriebe Steuergerät hängt an der gleichen Diagnoseleitung. K u L Plus und minus.... etc.
Setze ich die Brücke für die Blinkcode ausgabe des Motorsteuergerät was macht das Getriebesteuergerät dann?
Das Automatikgetriebesteuergerät besitzt keine Blinkcodeausgabe? -
Hallo,
da muß nicht unbedingt jetzt ein Relais rein.
Vielleicht ist da nur eine Vorbereitung für eine nicht vorhandene Zusatzausstattung.
z.B. fehlende Nebelscheinwerfer, wo die Verkabelung bereits im Kabelbaum vorverdrahtet ist.
Du hast auf jeden Fall zwei Relais für die Automatik,
ein Relais für die Magnetkupplung vom Klimakompressor.
Und ein Doppelrelais für die el. Fensterheber.Hier mal ein Beispielbild, was es so noch an Relais gibt.
Gruß,
LexiJa Okay.
Dachte nur das das die Ursache für die nicht Funktionierende Heckscheibenheizung.... -
Wie schaut es mit der Blinkcodeausgabe vom Motorsteuergerät aus wenn mein B4 NG2 Automatik hat?
Soll heissen über Diagnosestecker meldet sich das Automatiksteuergarät. Das Auslesegerät meldet kein Motorsteuergarät vorhanden.
Mein gedanke ist nun wenn ich nach Anweisung Blinkcode ausgabe mit LED Lampe starte also Infos vom Motorstg. haben möchte funkt da nicht das Automatikstg. dazwischen? Da diese Stg. auf der gleichen Leitung hängen.....Nummer vom Motorstg. 0280 800 398 4A0 906 264 (Auslesefähig?)
-
Moin!
ich brauche mal Info welches Relais da auf dem Foto fehlt. Kabel sind auf Steckplatz vorhanden.
Und wenn fehlt bitte mal die Nummer um Ersatz zu beschaffen.Danke
80 B4 NG2 Limo mit Klima Manuell
-
Also hast du sämtliche Messwertblöcke überprüft, die Sensordaten ausgelesen und dann die Magnetventile einzeln per Stellglieddiagnose angesteuert? Und dich dann an einen erfahrenen Getriebeinstandsetzer gewandt? Hättest du dies, würde die Frage nicht auftauchen
" Hättest du dies, würde die Frage nicht auftauchen"
und wozu ist dan das Forum hier?
Forum ist zum Fragen da, oder etwa nicht!? -
weiß hier keiner Rat bei speziellen Fragen!?
-
Frage an die Schrauber:
kann ich ein Automatikgetriebe CEB 2,3 Ng,
stattdesen eines vom 2,0 einbauen wenn ich den Wandler vom 2,3 nehme?
Beispiel, das CBT vom 2,0 hat das gleiche Übersetzungsverhältnis.
Kommt das Steuergerät damit klar?
Passt der Wandler LBCA vom 2,3 da ran?
Motorflasch/Verschraubung gleich?Hintergrund ist das die Automaten für 2,3 schwer zu bekommen sind....
2,0er gibs ja wie Sand am Meer -
Du hast meinen Beitrag über deinem nich gelesen, oder? Ich schreib das nicht nochmal.
wenn diese Sachen geholfen hätten, würde ich wohl nicht weiter fragen oder? -
Neues Prob.
so nachdem ich das 2te mal Ölwechsel gemacht habe, weil es immer hackte. siehe oben
Das Schaltschiebergehäuse zerlegt und gereinigt habe, (das ist wirklich simpel),
Schaltet es jetzt wieder soweit echt super. (bis auf der eine Gang)
Aber nun schaltet das Getriebe manchmal garnicht mehr in 3. Hoch.
Manchmal turt der Motor hoch, dann sehr ruckartig nach ca. 2-4 sek in 3. hochschaltet.
Wenn man im Schaltvorgang dan Gas gibt dreht er dan aus. Also kein Kraftschluß.
In diesem Augenblick dan den Wählhebel auf 2 geht ist wieder Kraftschluß.
Wählhebel umherschaltet: Von D auf N, 3 in 2. e.t.c.
Bekommt man es machmal überredet.
Bei zügiger Beschleunigung ist es öffters.!?Hat jemand Erfahrung mit dieser Geschichte / CEB Getriebe?
Ich will es selbst Reparieren weiß nun aber nicht wo ich anfangn soll.
Sind es die Magnetventile, Steuergerät, Schaltschiebergehäuse oder klemmen von dem besagten Gang die Schaltbolzen, oder hackt ein Bremsband oder die Reibscheibenführungen????Ein gebrauchtes Getriebe kaufen macht kein Sinn,
da fängst wieder von vorne an, es sei den man kann das Fahrzeug vom Ausbauen Probefahren.
Wenn Du willst das es richtig wird: "Mach es selbst!
"
so nun sind die schrauBär Spezies gefragt.
-
oder Kurbelwelle kompl. vom Motoreninst. schleifen und neu härten lassen.
den kommen übergröße Lagerschalen rein und gut.
den aber auch neue Kolben und Ringe.den hast alles neu und wieder wum