Beiträge von Teddy250

    Gerade im anderem Forum gefunden,vielleicht finden sich da ja Hinweise:
    Aber erstmal die möglichen Symptome:
    - Plötzlich mehr Benzinverbrauch als sonst
    - Plötzlich mehr "Öl" am Ölmessstab als vorher (bei der letzten Kontrolle)
    - Plötzlich ist das "Öl" heller als vorher
    - Das Zeug am Ölmessstab riecht nach Benzin
    - Leistungsverluste, aufgrund von geringerer Kompression.


    Wo wir jetzt zu den Ursachen kommen:


    Wenn die Benzinpumpe einen defekt hat, kann es sein, dass über den
    Stößel (bzw. den "Stößelkanal") , welcher die "Pumpbewegung" an die
    Pumpe gibt, Benzin in das Motoröl gelangt.
    Es
    kann aber auch sein, dass das Schwimmernadelventil im Vergaser defekt
    ist und den Benzinfluss nicht mehr stoppt, obwohl die Schwimmerkammer
    voll ist. Dann kann das Benzin
    einfach weiterlaufen, in die Zylinder (köpfe). Dann kann man beim
    Herausdrehen der Zündkerzen (weil der Motor nicht mehr anspringt)
    zunächst auch erst nur denken, dass der Käfer nur abgesoffen ist.


    Die Folgen:
    Das verdünnte Öl
    hat natürlich bei Weitem keine so gute Schmierleistung mehr wie reines
    Öl. Es kann somit zum Kolbenreiber und theoretisch auch zum
    Kolbenklemmer kommen. Kolbenringe können natürlich auch brechen.


    Außerdem kann die Kompression in den Keller gehen. Ich spreche hier von
    3-4bar. Das hat den Hintergrund, dass das verdünnte Öl, so dünnflüssig
    geworden ist, dass es "zwischen Kolben und Zylinder" auch nicht mehr
    "dichtet". Also, wenn der Kolben sich im Zylinder nach oben bewegt, bei
    zu hohem Druck, das komprimierte Luft-Gas Gemisch zwischen Kolben und
    Zylinder vorbeigedrückt wird. Das bedeutet natürlich, dass mit
    zunehmender Anzahl der "Kolbenbewegungen" immer mehr Benzin ins Öl
    gelangt, das Öl immer dünnflüssiger und ein Kolbenreiber o.ä., immer
    wahrscheinlicher wird.

    Hallo ihr lieben,



    da ich wirklich noch nie in meinem jetzigen Da-Sein irgendwelche Karrosseriearbeiten gemacht wende ich mich mit voller Hoffnung an Euch,die Erfahrung und wertvolle Tips haben.
    Zur Vorgeschichte die schnell erzählt ist: Winter wars,Strassen glatt und die Kurve etwas zu schnittig für meine Reifen ^^ also gerade aus gerutscht und zwischen zwei Richtungspfeilen (diese rot-weissen) durchgeschlittert und im Graben gelandet.
    Konnte mich zwar Rückwärts befreien,aber ohne Schäden ging es nicht.
    Die Fotos zeigen hoffentlich was da kaputt ist und ich brauche Tips/Hilfe wie ich diese Schäden am besten beseitigen kann.
    Hierbei handelt es sich um linken und rechten Kotflügel,oberhalb ... und Zierleiste Fahrertür ^^


    Hoffe steht nun auch im richtigen Thread ^^ und lieben Dank schon mal im Voraus


    Zum Frühjahrsputz bin ich noch nicht gekommen wie man sieht :huh:

    Mal sehn was sich nacher machen lässt ... zudem suche ich hier jemanden im Umkreis,der mir helfen könnte Kratzer und Dellen zu entfernen ;( Spraydose mit passenden Lack ist schon vorhanden

    Also,


    für Einstellungen meiner Anlage (wenn sie mal eingebaut ist,weiss nur noch nicht wi eund wo ich anfangen soll) nehm ich gerne http://www.youtube.com/watch?v=IqG1l4lScsg oder http://www.youtube.com/watch?v=VyoDbX1EkPQ&feature=related oder den Ultimativen Basstester http://www.youtube.com/watch?v=M533ijROT7o&feature=related da ist alles dabei was man brauch,zudem der Bass bei meinem 32er Magnat-Bassteller (600 Watt) richtig gut rüber kommt...leg mal paar Erbsen rein *fg* wird scharf geschossen,dazu noch ne Endstufe von 1000 Watts und nen guten Kondensator und die Sache "knallt" :thumbup:

    Hallöchen an alle


    Ich heisse Denny,35 Jahre alt und bin von Beruf LKW Fahrer (wie man vll. schon vom Profil sehen kann)


    Zugezogen aus Offenbach/Main bin ich mitlerweile im Landkreis Helmstedt gelandet und endlich mal auf ein vernünftiges Forum gestoßen,wo ich einiges an guten Antworten gefunden habe für mein Vorhaben mit meiner alten Rostlaube :D :D


    Abgesehn von paar Schönheitsreparaturen sind noch ne Menge offener Fragen,gerade was Soundsystem betrifft.
    Zwar hab ich sehr gute Erfahrungen im Verbau selber,aber dennoch macht mir der alte B3 zu schaffen,das aber anderes Thema :rolleyes:


    Zu meinen Hobbys selber zählt natürlich in erster Linie mein Audi und Car Hifi und in zweiter Linie mein Online-Radio


    Fehlt noch was? Hmmm.... ne,glaub das Wichtigste ist gesagt;wenn nicht,fragen kostet nichts und ich beisse auch nicht,versprochen :rolleyes: :D