Beiträge von paule255
-
-
Hab das Ding jetzt abmontiert. Oben zwei Schrauben, unten drei "Haken". Leider ist beim Ausbauen der dritte Haken etwas angebrochen. Jetzt sieht der Audi wieder schön aus.
-
Hallo,
bei mir ist das Ding auch dran, weis jemand wie das abzumontieren ist? Die oberen Schrauben sind klar, aber wie kriege ich es unten vom Kühlergrill ab? -
Müsste das Grau/grüne Kabel sein
-
Danke für die Antworten. Ich hab die Kerze nochmal rausgeschraubt, Kopfgewinde und Kerze sehen an sich ganz normal aus, nur etwas verschmiert halt. Das kann auch beim ersten mal schon so gewesen sein, weshalb die Kerze jetzt wieder locker wurde. Werde das alles mal säubern und entfetten. Kann man ans Kerzengewinde etwas Loctide oder sowas ran tun, oder gibt das nur Probleme, z.B. wegen Hitze?
-
werde ich morgen nochmal machen, konnte gestern, als ich der Kerze wieder festschraubte nichts besonderes erkennen.
-
Hallo zusammen,
bei der letzten Routinekontrolle hab ich festgestellt, dass die Kerze vom ersten Zylinder sich gelockert hat, hab beim Fahren vorher nichts gemerkt. Vor 7 Monaten, als ich den Audi gekauft hatte, war das auch schonmal so. Hatte die Kerze festgeschraubt und mir nichts dabei gedacht. Jetzt wieder locker, was könnte die Ursache sein? Ich hoffe mal, dass nichts mit dem Gewinde ist. -
ich frag hier mal, auch wenns nicht ganz passt: gibts sowas mit der Ansaugbrücke auch für den 1,9er SD?
-
bitte haut mich nicht, meine Reifen sind 12 Jahre alt, Michelin, volles Profil, vom Vorbesitzer jahrelang abgedeckt auf Felgenbaum gelagert. Habe die Räder im Frühjahr montiert und kann keinen Unterschied zu neueren, vielleicht zwei, drei Jahre alten Reifen feststellen, fühlen sich auch noch relativ weich an. ich fahre aber auch nur Landstraßen und Kurzstrecken. Auch beim bremsen auf nasser Strecke ohne ABS keine Probleme. Die Reifen haben keinerlei Risse.
-
in meiner Betriebsanleitung steht: Achsantrieb Getriebeöl API-GL5, SAE 90
es steht aber nicht wieviel und auch nicht, wie man es wechselt, nur dass es nicht gewechselt wird.Nacktrag: habe gerade bei meinem ausgebauten KAR mal nachgesehen: eine Ablasschraube habe ich nicht gefunden und auch keine Einfüllöffnung.
Nur, was ich mich frage, wie soll man da Öl auffüllen, wenn durch Undichtigkeiten das Öl ins Automatikgetriebe gedrückt wird? War ja bei mir so. Diff komplett trocken. -
wie isses denn jetzt ausgegangen?
-
-
für 1235 € kannst du in einer freien Werkstatt schon viel machen
-
nochmal zum Nutzungsausfall: die Höhe wird knapp unter 30,-€ pro Tag liegen, entspricht der niedrigsten Fahrzeugklasse, wegen dem Alter. Die Anzahl der Tage ist abhängig vom Reparaturaufwand und muss im Gutachten stehen, wenn nicht, dann beim Gutachter nachhaken. Die Versicherung hält sich an das, was im Gutachten steht.
Und wegen dem Wert unserer Wagen denke ich, man sollte doch auch realistisch bleiben, oder würde jemand nen normalen B3 für 4000,-€ kaufen, bloß weil ohne Rost und gut gewartet und Lack sieht auch gut aus und der Innenraum erst? Also ich nicht.
LG paule -
Hallo, die Preise im Gutachten sind Versicherungspreise mit Stundenlöhnen um 85 € die Stunde. Wenn Du eine kleine, freie Werkstatt nimmst, ohne von Versicherung zu reden, kostet es meist nur die Hälfte - und: wenn Du einen Haftpflichtschaden, was deiner ja ist, fachgerecht reparieren lässt, zahlt die gegnerische Versicherung 130 % vom Wiederbeschaffungswert. Mit gebrauchten Teilen vom Verwerter könntest Du fast hinkommen.
VG paule
-
-
Die Antriebswellen haben mit dem Getriebe erst mal nichts zu tun. Die Anschlussflansche gibts mit 90 mm und 100 mm Durchmesser. Diese kann man aber austauschen, ggf. am Diff.-gehäuse nacharbeiten.
-
Ich habe Dexron III , Hausmarke vom Fachhändler drin, sieht rötlich aus, vorher war irgend was braunes drin. Dexron III sollte gehen. In meinen Typ 43 Bj.77 hat mir der örtliche Boschienst auch rotes Dexron III eingefüllt.
Und immer schön aufs Öl im Differential achten!!! -
danke erstmal.
Mit den zwei Ablagefächern war glaub ich beim 1,8er Vergaser, weil der hatte links unten den "Choke-Zieher" (funktionierte erstaunlich gut, damals) -
ich zieh den Fred nochmal hoch. Weis jemand, wie das mit dem Dachhimmel war? Dann hab ich noch was. wie ist das mit dem Ablagefachfach unter dem Lenkrad? Bei mir ist ein großes, bin aber aber sicher, das unser alter links ein kleines Fach hatte und mittig ein größeres.