Beiträge von Extravagant

    Hab letztens an einem Golf 3 die Lambdasonde und einen Teil des Krümmers rot-glühend erwärmen müssen, damit sich die Lambdasonde mit aller Kraft dann doch noch hat rauschrauben lassen...
    Kann man so pauschal nicht sagen, wenn sie "kalt" nicht rauswill, dann auf jeden fall erwärmen. Richtiges Werkzeug erspart hier blutige Pfoten und Schreikrämpfe weil man abgerutscht ist ;)

    Bevor hier irgendwelche Katalysatoren ersetzt werden, wäre es doch interessant zu wissen weshalb und ob er wirklich kaputt ist...oder nicht?
    Vllt. ists auch mit einer neuen Lambdasonde getan?
    Wie sehen denn die Abgaswerte aus? Evtl. auch vor Kat?
    Wenns nach faulen Eiern riecht dann läuft der Motor zu fett.
    Ist der Kat denn mechanisch noch i.O.? Schon mal dagegen geklopft bzw. reingeschaut?

    Wie ist er damals ausgegangen? Während der Fahrt? Lässt sich der Motor drehen? Kolbenklemmer? Zahnriemen gerissen?


    Falls nein, prüfen ob er Sprit bekommt und Funken hat.

    Was ist denn da los?
    In drei Tagen ist der Januar rum. Von dem Bild hab ich nichts mehr...


    weiß irgendwer wo mein Kalender abgeblieben ist?

    Wie alt ist denn die Batterie? Könnte gut sein, dass sie Zellenschluss hat und immer wenn Leistung abgefragt wird die Batteriespannung zusammenfällt.
    Lässt sich einfach feststellen, wenn du zum nächsten Audi Händler fährst und nach einem Batterietest frägst. Sollte in der Regel kostenlos gemacht werden. Gehört zum Serive ;)
    Bei dem Besuch auch gleich nochmal nachschauen lassen, welches Kabel denn wirklich korrodiert bzw. defekt ist. Wenn du Glück hast lässt es sich ja gleich noch bestellen?!

    Als erstes Steuerzeiten mal kontrollieren. Das klingt nach einem evtl. übersprungenem Zahnriemen.


    Ebenfalls könnte ein defekter Kühlmitteltemperaturgeber und abgenutztes Drosselklappenpoti Probleme bereiten.

    Ja verstehst du richtig ;)


    Das Sieb befindet sich unter dem Ansaugschlach/Stutzen oberhalb des Luftfilterkastens. Kommst leicht dran. Die große Schelle etwas lösen und Ansaugschlach abziehen.


    passt :thumbup:


    Allerdings wurden nicht immer und zwangsweise die selben Getriebe beispielsweise beim 16V mit 137PS (6A Motor) verbaut. Also nicht nur nach Motorisierung das Getriebe raussuchen sondern dringend nach Getriebkennbuchstaben.

    Hinten am Getriebe in Fahrtrichtung auf der linken Seite hast nochmal ein Lager. Das kann ebenfalls ausschlagen.


    Ansonsten ist der Motor an sich an zwei Punkten links und rechts aufgehängt und verfügt vorne noch über eine Drehmomentstütze, die das "auf und ab" bei Lastwechseln vermindert.

    Jep, die originalen Domlager sind kompatibel zu Sportfahrwerken.



    ;( es ist teilweise echt zum heulen. Wenn ich kein Geld habe um einen Audi fahren und unterhalten zu können, dann lass ich die Karre doch spätestens dann stehen, wenn solche wichtigen Fahrwerksteile kaputt sind. Ich hoffe du bist in der Zeit nur allein gefahren, ohne Mitfahrer die von ihrem "Glück" nichts wussten. Lass den Audi stehen bis Geld da ist zum reparieren und fahr in der Zeit Bus und Bahn. Deinen Mitmenschen zu liebe....alter Verwalter X(

    Ja musst du. Fahrwerksgeometrie muss eingestellt werden.
    Ob das billige Zeug von ebay was ist, musst du für dich entscheiden. Könnte sein es fällt in 1 Jahr wieder auseinander oder es hält länger.
    Ich persönlich würde, wenn es ums Fahrwerk geht, keine no name Produkte kaufen. Aber das muss jeder selber wissen.


    Das mit dem Abstand beim Domlager ist nicht weiter tragisch, solange du keine Domlager typischen Schlaggeräusche hast beim überfahren von Unebenheiten bzw. Schlaglöchern.