Beiträge von Extravagant

    Entweder du kuppelst in Kurven aus (was ich nicht hoffe) oder du schaltest zu langsam ^^


    Spaß bei Seite. Schmieren tust du es in dem du ganz simpel und einfach WD-40 reinsprühst.
    Was bei mir damals viel geholfen hat war ein neuer Temperaturgeber.
    Wie gesagt in sehr sehr seltenen Fällen tritt es ab und an immernoch auf...
    Ich denke mit einem nagalneuen LLRV bekommst das Problem in den Griff - ohne Garantie das es auch wirklich so ist! Kommt für mich allerdings nicht in Frage. Ich kann damit leben.


    Ansonsten ist bei mir was Zünd - und Unterdruckgeschichten angeht ziemlich viel neu reingekommen.
    In der Summe der Ganzen ersetzten Sachen ist es nun fast weg ;)

    Achtung!! Satzzeichen und vernünftige Grammatik erleichtern allen Mitlesenden deine Fragen und Probleme rund ums Auto richtig zu verstehen :thumbup:


    Momentan weiß immer noch keiner ob du nun Motorruckeln meinst oder irgendein ausgeschlagenes Teil am Fahrwerk...
    Hilfst du uns auf die Sprünge?


    Und wenn dein Fahrwerk von der Härte her - wie du das auch immer festgestellt hast ?( - noch in Ordnung ist, muss das noch lang nicht heißen, dass nicht irgendein Lager ausgeschlagen ist.

    Kenne das Problem. Konnte es bisher bei meinem AAD aber noch nicht ganz aus der Welt schaffen, da es in meinem Fall nur sehr sehr selten auftritt.
    Nachdem man den Motor dann wieder problemlos gestartet hat funktioniert auch alles wieder einwandfrei...hmm


    Das LLRV solltest auf jeden Fall noch schmieren!

    Um was für einen Motor handelt es sich denn?
    Seit wann besteht das Problem? Weitere Auffälligkeiten? Im warmen oder kalten Zustand?
    Passierts immer oder nur ab und zu?
    Lebensgefährlich ist vieles, aber einen ruckelnden Motor würd ich nicht ganz oben auf die Liste der lebengefährlichsten Dinge setzen... :S

    Gibt die verschiedensten Theorien dazu...
    er schrieb ja das im 2. Gang anfahren kein Problem ist.
    und im ersten Gang muss die Kupplung eine ganz schöne Kraft übertragen, eh sich die Masse des Fahrzeugs in Bewegung setzt.


    Ich kann mir schwer vorstellen, dass so ein Nehmerzylinder solch ein Eigenleben entwickelt und sich nur beim anfahren "stur" stellt. Ein Defekt wäre in anderen Gängen ebenfalls spürbar.
    Es sind alles nur Spekulationen und Erfahrungen, im Endeffekt muss man das Zeug mal auseinander nehmen und rein schauen wo der Hund begraben liegt. Alles andere hilft nichts.

    65 Grad sind wohl deutlich zu gering für eine vernünftige AU....egal ob auf Kühlmittel - oder Öltemperatur bezogen.


    Würde mir als allererstes - sowie B4 Fighter schon sagte - die Dichtung zwischen Zentraleinspritzung und Ansaugkrümmer anschauen.
    Fälschlicherweise auch "Vergaserflansch" genannt.

    Hast du das LLRV nach dem reinigen auch wieder etwas geschmiert? WD-40 oder ähnliches?


    Es könnte ebenfalls noch am Temperaturgeber liegen. Besteht das Problem erst seitdem es kälter draußen geworden ist? ...und meist dann wenn der Motor "halbwarm" ist?

    Das gleiche Problem trat an Muttis Skoda in genau der gleichen Form auf. Trotz des merkwürdigen Anfahrverhaltens konnnte man noch im 2./3./4./5. Gang ganz normal fahren und beschleunigen ohne das die Kupplung durchrutschte.


    Deute das bei dir genauso. Zum Schluss kam in Skoda ne neue Kupplung rein, seitdem ists wieder top. Kupplungsscheibe war fast bis aufs Metall abgenutzt...



    So mach ich das ebenfalls. Ein ständig getretenes Kupplungspadal ist auch nichts für die Anlaufscheiben der Kurbelwelle...deswegen Kupplungspedal in Ruhe lassen, wenn man an der Ampel warten muss.


    Wie verhält sichs denn wenn du auf übersichtlicher Strecke im 3. Gang fährst beispielsweise bei 60 - 70 km/h und dann eine Weile Vollgas gibst - eingekuppelt versteht sich - geht die Motordrehzahl dann ebenfalls hoch ohne das der Audi schneller wird?

    einziger verbesserungsvorschlag für frühling 2012:


    -felgen so ausrichten,das reifenventile auf allen 4 rädern eine position haben,am besten auf 6.00uhr & dann halten :rolleyes:


    :D


    Thomas, das kannste knicken.


    Ich mach das ja beruflich, wir drehen die Ventile auch immer auf 6Uhr.
    Aber das hält nich lange, die räder drehen sich ja in Kurven unterschiedlich schnell und wenn man dann doch mal den Grip verliert ists eh rum ;)


    ...wo kann ich meine Bewerbungsunterlagen hinschicken?? Das ist ja mal n cooler Job 8)


    @ Roland
    Habe das H&R Cup Kit verbaut - Federn inkl. dazugehörige Dämpfer.
    Die Felgen sind 7,5 x 16 Zoll ET 30 mit 205/45er Reifen


    Die H&R Federn sollten sich wohl problemslos mit deinen neuen Standartdämpfern verbauen lassen. Sehe da auch kein Problem.
    Ich hab damals das komplette gebraucht da die originalen Dämpfer mehr als nur durchgerockt waren :huh:

    Dazu muss ich allerdings sagen, dass auf dem ersten Bild das Fahrwerk noch "relativ" neu war.


    Hier ein aktuelleres von März 2011



    Es fährt sich auf Landstraßen/Autobahnen am besten. Wirklich sehr komfortabel auf schlechten Straßen ist es - wie die meisten - Sportfahrwerke nicht. Abstriche im Komfort musst beim tieferlegen nun mal hinnehmen.


    P.S. Den Auspuff müsstest ja bestens kennen :D

    Jopp ist ein AAD ;)
    ich sollts am besten wissen :D


    Falls Unsicherheiten da sein sollten, kannst dir auch die Bilder im Profil anschauen, da sind welche drin von meinem Motor und der ist zu 100% AAD :)


    Welche Fragen würdest denn gerne loswerden?