Hallo zusammen,
ich verkaufe meine gecleante Heckklappe von meinem alten B3.
Falls jemand Interesse hätte, dann gerne über Kleinanzeigen melden:
Hallo zusammen,
ich verkaufe meine gecleante Heckklappe von meinem alten B3.
Falls jemand Interesse hätte, dann gerne über Kleinanzeigen melden:
...und was ist dabei rausgekommen?!
Passt alles mit der originalen Mutter, gell?!
So wie es bei mir damals gepasst hat, passt es bei dir auch
...aber selbstverständlich
@ Horsty: Castrol Magnatec 10W-40 Teilsynth...siehe 4. Beitrag
Dieses Verhalten hatte ich auch schon bei meinem AAD. Mal war Öldruck da, dann wieder nicht...
Bei mir wars eine defekte Ölpumpe, dort integriert ist das Überdruckventil. Das hat wohl geregelt wie es wollte. Nach dem Ersatz der Pumpe und des Saugrohrs, wars wieder in Ordnung mit dem Öldruck.
Die Operation mit dem Endoskop kannst dir sparen, da wirst nichts aussagekrftiges sehen
Fehlerspeicher mal auslesen (lassen)
evtl. ist es nur der Temperaturgeber, der unplausible Werte liefert...
Sehr gut
...danke fürs Feedback
Das passt alles soweit! Uhrzeit klingt auch vernünftigt
Das mit XXL Futter geht in Ordnung.
Vom Wetter her könnten wir verflucht viel Glück haben. Die Langzeitprognose sieht gut und warm aus
Und lohnen sich die ATE Ceramic Klötze? Sind sie Wirklich so "Staubarm – geräuscharm – langlebig" wie von denen es behauptet wird?
Wenns dir darauf ankommt, kann ich dir die EBC Black Stuff Beläge ans Herz legen. Bin seit langem sehr zufrieden mit denen. Staubärmer als die Originalen sind die ebenfalls
(denk in den nächsten 2 jahren werd ich weitere 50-60tkm mit ihm machen)
Das ist doch Grund genug mit einer gleichmäßig wirkenden Bremse unterwegs zu sein
Nicht nur Leerlaufprobleme, der Motor lief nach der Umbastelaktion mit dem G-Kat wie gedrosselt
Hatte damals den SF, ebenfalls mit manuellem Choke.
Nur warm laufen lassen oder auch gefahren?
Es geht ein paar KM bevor sich das Kerzenbild ändert und man darüber eine Aussage machen kann.
Die G-Kat Nachrüstung kannst kurzfristig ja mal abhängen und es nochmal probieren.
Hatte damit damals auch nur Probleme
Revidieren
öhm....überholen, reparieren, wieder in Ordnung bringen...
Wenns um solche Sachen geht würde ich nicht bei ebay kaufen. Sonst baust es schlussendlich 2 mal auseinander, weil nach einer Weile sich die Beläge von den Trägern lösen.
Würde da auf Markenqualität von einem bekannten Hersteller zurückgreifen. Wie gesagt, hier ist die falsche Stelle um den Rotstift zum sparen anzusetzen!!
Gibt ein paar gute Seiten, auf denen du qualitativ bessere Teile bekommst.
Eine wäre z.B. kfzteile24.de
Jop, den Stecker brücken, der an den Thermoschalter kommt.
Wenn der arg grün ist, könnte es sein, dass der innerlich undicht geworden ist.
Schau dir bei der Überprüfung morgen auch die Pins im Stecker gut an, zwecks Korrosion etc.
Ohje...also zum einen, die Handbremse hat mit dem hydraulischen Bremssystem nicht direkt was am Hut. Das eine schließt das andere nicht aus.
Zum anderen, musst du ja in dem Fall hinten so oder so an die Bremse, um die Geschichte der Handbremse wieder in Ordnung zu bringen.
Auch hier - habs grad eben schon in einem anderen Thread geschrieben - würde ich die Trommelbremse revidieren (lassen)
Die Radbremszylinder hinten sind bekannt, dass sie im Alter gern mal an inkontinenz leiden
Man müsste das Zeug mal auseinander nehmen und gucken...
Warte und spare hier nicht am falschen Ende, es rächt sich böse!
Würde hinten die Bremsen revidieren (lassen)
Neue Bremsbeläge, neue Federn, neue Radbremszylinder und die Trommel von innen wieder schön blank machen und entrosten...dann klappts auch mit der Gleichmäßigkeit
Dann kannst auch in einem Abwasch die Radlager - falls nötig - ersetzen. Eingestellt müssen die so oder so wieder werden
Ui, da scheint wirkich was nicht gut zu sein, wenn du das Gaspedal weit durchdrücken musst, bevor die Bremswirkung eintritt
Hast du hinten Trommel - oder Scheibenbremsen?
Könnte gut sein, dass ein Radbremszylinder undicht ist. Bei der Trommelbremse siehst es gut, sobald die Trommel runter ist. Dann siehst gleich obs undicht ist.
Würde so auch nicht unbedingt weiter rumfahren, bevor das Problem nicht aus der Welt ist...
Nö, mit der Anzeige, dem Geber, oder der Leitung stimmt 100%ig was nicht. Spielt ja keine Rolle, bis zu welchem Bereich die Anzeige anzeigen könnte. Ist das selbe Spiel wie mit dem Tacho, da können 260 oder 320 km/h stehen, trotzdem kommst niemals dahin...
So hoch bekommst du die Öltemperatur niemals, wenn du gemütlich dahin fährst.
Die Werte von Horsty passen exakt auf das Verhalten der Öltemperatur von unseren Autos.
Wenn es aus Richtung Ölwanne kommt, könnten es auch die Pleuellager sein...möchte jetzt aber nicht den Teufel an die Wand malen. Auf dem Video ist alles zu hören, nur das beschriebene Klackern kann ich nicht raushören
Unbedingt den Temperaturgeber ersetzen, dann sollten die Kaltstartprobleme weg sein
Lambdasonde solltest demnächst dann auch wechseln, zwecks Spirtverbrauch und Emissionen.
Die Fehler werden früher oder später wieder gesetzt werden. Der Hallgeber ist bei stehendem Motor immer im Fehlerspeicher abgelegt. Keine Sorgen machen
Hallo,
wieviel PS (Horsepower) hat dein Audi?
Die Antriebswellen vom ebay Link passen bei dir.
Dieses Buch ist sehr empfehlenswert: Audi 80 Reparaturbuch