BMW baut auch V6 und V8 Motoren. Zum Beispiel 530i und der 540i mit V8.
Beiträge von Dampier
-
-
Den Schalter für die Handschuhfachbeleuchtung habe ich ausgewechselt. Hat keinen Erfolg gebracht. Die Sicherung für die Beleuchtung ist auch in Ordnung. Hatte diese gerade trotzdem gegen eine neue gewechselt, was auch nichts brachte.
Die Kabel an der Heckklappe für die Kennzeichenleuchten habe ich überprüft und sind unbeschädigt.
Das gibt mir alles ein Rätsel auf und bin echt am verzweifeln was das sein könnte. -
Den Lichtschalter habe ich schon ersetzt gehabt, ohne Ergebnis. Die Handschuhfachbeleuchtung geht nicht. Den Schalter habe ich mir gar nicht angesehen gehabt. Werd ich machen.
-
Der Spannungsregler war es leider nicht. Strom kommt auch an. Knapp 10V hab ich am Regler gemessen. Gibt es vielleicht ein Relai dafür?
-
Gratulation auch von mir! Spitzen Aktion
-
Das könnte dann eigentlich nur der Spannungsregler sein. Ein neues Kombiinstrument habe ich leider nicht liegen, bestell bei uns aber mal den Spannungsregler. Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ich werde dann berichten.
-
So, ich hab nun gerade eben die ganzen Sicherungen im Sicherungskasten kontrolliert. Sind alle in Ordnung. Stefan, beim Kabel kommt kein Strom an. Hab die bis zum Kabelkanal verfolgt und sehen in Ordnung aus. Also keine blanken Kabel zu sehen.
-
Ausgefallen ist die Beleuchtung für das Kombiinstrument, Aschenbecher, Bedienelemente für die Lüftung, Kofferraumbeleuchtung und die Kennzeichenleuchten.
Die Scheinwerfer, Heckleuchten und die Innenbeleuchtung im Dachhimmel funktionieren tadellos. Die Digitaluhr im Kombiinstrument leuchtet auch noch.
Laut Vorbesitzer ist das erst ausgefallen, als der Schalter gewechselt wurde. Der am Lenkrad für Licht, Blinker und so. Weiss jemand einen Rat? -
Ich hab dann wohl den günstigsten. 481? soll ich dafür nur noch bekommen
-
Seit zwei Tagen ist wieder alles normal. Keine Ahnung was das war, hab nichts gemacht.
-
Nein, der hat einen U-Kat. Geht klar. Mach ich dann.
-
Die waren leicht gräulich.
Was für eine Unterdruckdose? -
Zündkerzen, Öl, Luftfilter und so alles erst neu gemacht. Das mit der Klappe guck ich mir Morgen gleich mal an und gebe dann bescheid
-
Ja der hat einen. War zuerst der Meinung das der vielleicht noch gezogen war, war aber nicht der Fall. Oder meinst du was anderes?
Ja danke. Stolze leistung was? Aber da muss noch mehr gehen -
1.8S MKB SF 65kw 88PS
358tkm gelaufen -
Mein Audi 80 ist Baujahr '87.
Wenn ich über 2.000 Umdrehungen fahre und auf die Kupplung trete, liegt die Drehzahl im Leerlauf ständig bei 1.900 - 2.000 Umdrehungen.
Wenn ich jetzt aber während der Fahrt unter 2.000 Umdrehungen fahre und auf die Kupplung trete, ist die Drehzahl im Leerlauf zwischen 900 und 1.000 Umdrehungen.
Weiss jemand was das sein könnte? -
Die Zugstange wo der Türpin angeschraubt ist. Der Türpin hat zu stark an der Türverkleidung geschrubbert, das der nicht richtig geschlossen hat.
-
Hatte auch das Problem gehabt. Als ich den Türpin abgemacht hatte, hat es einwandfrei funktioniert. Türpin wieder reingeschraubt und er hing wieder. Also Türverkleidung abgebaut, Zugstange vom Türschloss leicht gebogen und alles wieder zusammen gebaut. Jetzt funktioniert wieder alles einwandfrei.
-
Wenn du 'ne Teilenummer hättest, könnte ich mal gucken.
-
Hmm.... ich arbeite im Zentrallager. Hier haben wir ein paar rumliegen.
http://www.shop-kth.de
Hier ist sie auch verhältnismäßig güngstig.