den motor kannst ganz leicht herausdrehen und nach unten raus nehmen.
Beiträge von elcattivo82
-
-
lüftermotor fest? oder evtl etwas drin? laub etc...
-
Landwirte haben wir hier fast keine mehr.... das is in Minstedt da gibts noch einige
-
27432 Bremervörde hier. oder viel mehr Sandbostel, aber das kenn hier bestimmt kaum einer
-
-
-
-
jupp is einer.
-
Nein gibt es nicht. Musste ich auch schon feststellen.
-
Ich würd mal behaubten ja. Sicher bin ich mir aber nicht.
-
Wenn ich Dich richtig verstehe hast du nur das Konzentrat in den Kühlmittelkreislauf gekippt? Dann sind 5 liter zu wenig. Das Konzentrat muss mit Wasser gemischt werden. An besten 1 zu 1.
-
Waren ziemlich selten. Hab ich auch als Winterfelgen sogar mit den originalen Deckeln. Hatte ich vorher auch noch nie gesehen. Sind aber sehr Lässig im Aussehen.
-
Hab grad noch mal den Karton raus gekramt. Drauf steht "International Radiators". Ist keiner von ebay, sondern von meinen Teilehöcker für 25 eus. Das Originalteil sollte beim Freundlichen ca. 130takken kosten.
-
Naja nach ca. 1 std.Fahrzeit hatte ich so nen schmierigen Schleier auf der Scheibe. Und zwar nur auf der Frontscheibe. Musste erstmal anhalten und saubermachen, da die Sonne sehr tief stand und mir natürlich genau entgegen.
-
Kühlmittelreste hab ich nicht gesehen. Wie gesagt der Schlauch is ja im Motorraum abgerissen. Sprich der Lüfter-Kasten war bis auf Staub und alte Blätter (die ich entfert hab) sauber.
Und die Anschlüsse hab ich mehrfach geprüft. Obwohl die ja im Motorraum sind. -
Ich denke mal dieses Thema kommt meine Problem an nächsten.
Ich hab die letzten Tage den Wärmetauscher in meinen Wagen gewechselt, da im Motorraum ein Anschluss weg geplatzt war. Nun stinkt die Lüftung seit der neue Wärmetauscher drin is. Gestern bin ich auch nen paar km gefahren und mir hat es auch die ganze Scheibe dicht geschmiert. Es hat aber nix gedampft oder gequalmt, nur gestunken. Mal mehr, mal weniger.
Nun meine Frage: Kann es sein das auf den neuen Teil eine Art Schutzschicht drauf ist die jetzt verdampft/verbrennt oder is der Werkseitig schon kaputt.
Es war so ein seltsamer rauchiger Geruch. Kann ich überhaubt nicht Einordnen.
mkb: jn -
Jupp das is richtig. Hinten in richtung zur Spritzwand.
Aber was is nun mit der Kopfdichtung?
edit: mithras war schneller -
Moment.
Ich hatte den Fuzi der mir den Kopf geplant hat gefragt ob er da etwas dran machen kann wegen des Lochfraß. Er meinte nur: "Das muss nicht, einfach Dichtmasse drauf und gut."
Die Gewindebohrungen wurden natürlich ausgepustet und sauber gemacht. Da bin ich mir sicher das da nix mehr drin war.
-
Naja die Dichtfläche hat halt richtige Krater. Und zwar genau in den Breich des O-Ringes. Der Flansch is in ordnung und auch der Schlauch is noch gut. Ich hab es ja gesehen wo es rauspisst.
Den Kopf haben wir auch schön nach Vorschrift angezogen.
Erste Stufe: 40nm
Zweite Stufe: 60nm
Dritte und vierte Stufe: 90 Grad ohne abzusetzen. -
Moin
Seit heute hab ich ein großes Problem. Und zwar hat sich mein 80er heute dazu entschieden sein Kühlwasser zu verlieren. Am Wochenende hatten wir die Kopfdichtung erst neu gemacht und beim Probelauf war auch alles in ordnung. Und heute bin ich ne Runde gefahren und erst nach ein paar KM gemerkt das er kaum noch Kühlwasser drin hat. Als ich zu hause war war ich der meinung das schon luft in den schläuchen war.
Mein auto hat den 1,8s JN-Motor.
Verloren hat er das Wasser hinten am Kopf wo der Flansch angeschraubt ist. An dieser Dichtfläche hat der Kopf etwas Lochfraß. Also haben wir das ganze nach rücksprache einer Kfz-Werkstatt mit Dichtmasse eingesetzt. Nur pisst er an dieser Stelle immer noch durch.
Nun zu meiner Frage: ich bin ca. 4km gefahren (evtl. auch 5km) und war dann wieder zu Haus. Kann in dieser zeit die Kopfdichtung schon einen weg bekommen haben? Und wie bekomm ich das Wasserleck an besten wieder dicht?
Gruß elcattivo82