Beiträge von Alex1994

    Also mein Kumpel hat 2 Simson. Eine komplett restaurierte Schwalbe und bis vor 1 Woche hatte er noch ne S51 in sehr gutem Zustand. Bin schon öfters damit gefahren und muss sagen die fahren sich schon toll. Ersatzteileversorgung ist auch noch gut und Tunen kannste die auch sehr gut....wenn man es will.
    Selbst hat mein Vater noch ne Herkules KX5 daheim stehen. mit der bin ich auch viele Kilometer gefahren. Fährt sich auch sehr toll. Pedale haben die Aber alle nicht. Ersatzteilversorgung finde ich schon etwas schlechter.
    Was auch noch cool ist sind die Zündapp CS50. Aber die ziehen auch schon langsam im preis an.
    Großer Vorteil von alten Mokicks ist halt, dass sich die Bullen net gut auskennen.
    Die japaner aus den 80ern und 90ern laufen auch sehr gut. Also Suzuki RG und konsorten. Da haste halt dann schon wieder mehr Verkleidungsteile etc. dran.


    Von nem Mofa würde ich abraten. Ist einfach zu langsam. Da wirste ja von nem Radfahrer überholt.



    mfg alex


    PS: 8 Wochen Berichtsheft bis morgen....SOOOOOOOOOOOOOOOOO TOOOOOOOOOOOOOOLLLL :sironie:

    Klingt schon stark nach Synchronringen. Gewechselt hab ich die noch nicht an nem Audi aber sagen wir es so.. Ich hatte schonmal nen Getriebe zerlegt und weiss wie man die ausbaut.
    Das schwierigste ist, das Zusammen und Auseinanderbauen vom Getriebe. Am schwersten ist es die Druckstücke wieder reinzusetzen. BZW. kommen die einem wenn man net aufpasst entgegen weil da eine Feder verbaut ist. Und geht der Boden auf...das Teil fliegt auf den Boden...und dann geht der Boden wieder zu. Und weg ist das Teil :)



    mfg alex

    Also ich werde mal die Tage meine alten 17er von meiner Limo auf mein Coupe Draufmachen. In meiner Limo hatte ich hinten mit net 40er Tieferlegung schon Probleme....also wenn 2 Kumpels drin saßen musst man schon aufpassen, dass nicht schleift bei Bodenwellen.


    Falls ich mit den 17 Zöllern Halbwegs hinkomme dann werde ich die 20mm Ori federn drinlassen und gute Dämpfer alla Bilstein B6 Reinbauen. Vllt auch B8 weil die 2 Nehmen sich fast nichts vom Preis.



    mfg alex

    Also ich jetzt für den Sommer such ich jetzt ein Fahrwerk für mein Coupe 2.8 Quattro. Gewindefahwerk fällt raus weil es einfach zu teuer ist.
    1. Gibt es bezahlbare Alternativen so bis 500 Euro (für komplette FW) ?
    2. Gibt es bezahlbare Dämpfer für die Hinterachse ?


    mfg alex

    Einfach nur der Oberhammer :hail:



    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    und zur Not kannste des Pori ja mit nem Multimeter messen und dann durch euin passendes ersetzen...musst halt bissle suchen.


    Und ich denke nicht das der Knopf im Poti drin ist sondern dass das Pori sich auf einem Knopf befindet sodass beim betätigen das Poti den Knopf auf der Platine drückt.



    mfg alex

    Bin gerade auch dabei passendes Schuhwerk für mein Coupe zu suchen.
    Habe nen Coupe Quattro mit 2,8 V6 Motor. Also sehr viel tiefer willl ich eigentlich bzw. kann ich gar nicht mehr. Hab ja schon dass 20mm Sportfahrwerk von Audi verbaut.


    Was würdet ihr empfehlen für mein Audi. Farbe ist Silber. Schwarze Felgen mit poliertem Rand ?? Vielleicht etwas Tiefbett ??
    Dünne Speichen würden mir gefallen alla OZ oder BBS RS.


    Von der Größe denke ich werden es 17 Zoll. Hat jemand Erfahrung mit 18 Zoll aufm Coupe hier ? Von der Breite gefällts mir wenn der Reifen gezogen ist. Am Liebsten würde ich nen 205er Querschnitt auf einer 8,5er Felge fahren. Ich mein da hab ich auch irgendwo nen Vergleichsgutachten rumliegen für die Reifengröße.


    Leider bin ich durch den Lochkreis von 4x108 sehr eingeschränkt. Ein Umbau ist mir eigentlich zu teuer.


    Würdet mir sehr helfen wenn ihr ein paar Vorschläge für mich hättet.



    mfg Alex

    ASR
    Schreib des dem TYp und wenn er nicht mitmacht dann erstellste nen Fall auf Ebay und dann wird das geklärt. Und wenn der mit Anwalt oder so droht, dann lass ihn doch. Die labern alle nur.

    Achte darauf, dass Thermostat, Wasserpumpe und Zahnriemen gemacht sind. Das kostet wenn man es machen lässt schnell mal 600 Euro. Falls du es selbst machst dann ist es zwar mit knapp über 200 Euro nicht mehr so teuer aber es ist jetzt nicht die tollste Arbeit. Außerdem brauchst du Spezialwerkzeug.


    Achte darauf, dass die Kats noch gut sind.
    Der Öldruck sollte bei Warmen Öl im Leerlauf ca bei 3 bar stehen. Auf jedenfall nicht unter 2 bar.


    Ach ja...Das Cabrio sieht ja mal schick aus. Sogar mit Recaros



    mfg alex

    Also ich finde des Lied von DEM Fritz richtig cool. Aber auch nur als Spaß Lied. Aber früher war das ja glaube ich öfters, dass junge Leute so gedöns gesungen haben oder. Mir fällt da nämlich dieser junge namens Heintje ausm Teleshopping ein (jaja...ich weiss sowas gugt man net aber wenn halt nur scheißdreck kommt und am durchzappen ist, dann sieht man da ja schonmal sowas kurz).


    Für die den net kennen
    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]



    20 Seiten wir kommen :borg:


    EDIT: Achso....für manche Leute kann dieses Lied zu Ohrenschmerzen führen.

    Zitat

    was wird denn zum hochglanzverdichten verwendet mit welcher körnungsgröße ?

    Also beim Hochglanzverdichten hast du halt keinen großen Druck wie beim Sandstrahlen -> Es braucht viel Zeit. Dabei werden soweit ich weiss die zu verdichtenden Teile in ein Becken mit einer Art schleifsteinchen gegeben. Diese wird dann über mehrere Stunden bewegt. Danach folgt das gleiche mit feineren Schleifsteinen.


    Klick


    mfg alex

    Also ich hab unter meine ABK Limo ne billig Komplettanlage von Imasaf gehängt. Die hat glaub keine 200 Euro gekostet und ist bis heute (2 Jahre) immernoch gut. Auf die Schweissnähte hab ich lediglich bissle Zinkspray draufgeblasen.


    mfg alex