Das ist schon so seit ich das Auto habe (seit Anfang dieses Jahr)
In den unteren Gaengen ist es schon wirklich extrem zu merken.
Wenn ich auf der Autobahnwas laenger voll auf dem Gas bin und dann runter gehe ruckelt es auch mal kurz aber nicht so extrem wie im ersten und zweiten. Kann man die Schalter und Potentiometer irgendwie selber auf funktion überprüfen?
Beiträge von Hirschtee
-
-
Wenn man schnell vom Gas weg geht ist es extremer aber das tritt auch in den kleineren Gängen auf wenn man langsam runter geht.
Gerade im Stau ist es sehr nervend wenn man im ersten oder zweiten Gang mit Standgas was rollen lassen will und der dann immer erst so ruckelt
-
Hallo,
ich habe das Problem das mein Audi beim Gas wegnehmen immer kurz ruckelt.
Vor allem tritt das im ersten und zweiten Gang auf aber auch in den anderen Gängen ist es zu merken.
Es ruckelt dann immer so 2-3 mal und dann ist alles wieder in Ordnung, bis ich wieder was Gas gebe und wieder vom Gas runter gehe.Ich fahre einen Audi 80 Cabrio 2.0 8V 115 PS.
Habt ihr ne Idee was das sein kann?
-
So ich war grade beim Fahrrad Franz mir ein paar Klappfahrräder angucken
...und siehe da ohne Reserverad klappt es wirklich einwandfrei
Sobald ich das Fahrrad abgeholt habe mach ich mal ein paar Fotos. -
Wenn man das windschott drin hat ist auf der Rueckbank in etwa genau so viel platz wie im Kofferraum und da das Fahrrad ueber die komplette Woche im Auto bleibt soll es schon am besten in in den Kofferraum.
-
Hallo,
ich werde in der naechsten Woche mit dem Techniker beginnen.
Da ich dann drei mal die Woche mit meinem Cabrio zum Bahnhof fahre und vom Zielbahnhof noch so 1-2 km in kurzer Zeit zur Schule muss, wollte ich die Strecke bis zur Schule mit einem Fahrrad fahren.So jetzt zu meiner Frage.
Bekomme ich ein Klappfahrrad in mein Kofferraum?
Notfalls wuerde ich das Reserverad raus schmeißen.
Ein Fahrradträger kommt nicht in fr
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.Ich wuerde ungern mein Cabrio verkaufen muessen nur weil ich kein Fahrrad damit transportiert bekomme -
Mit seiner Band wird er niemals schaffen 2 Tonnen Equipment in den Anhänger zu bekommen.
Holt euch lieber einen Einachser. Kostet weniger und hat auch weniger verschleißteile.
-
Wintertauglich ist das Cabrio solange das Dach in Ordnung ist auf jeden Fall.
Sonne ist für so ein Verdeck eh viel schlimmer als was Schnee.
Das einzigste man wird wenn man im Winter in einem Cabrio fährt schnell was melancholisch -
55 Euro für den Dichtungssatz?!
Ich habe bei Auti für den Dichtungsring glaube noch nicht mal 10 Euro bezahlt.Ich habe so ein E-Bay Kat für 120 Euro unter meinem Cabrio. Ich guck gleich mal zuhause von welchem Hersteller.
Meiner ist im großen und ganzen in Ordnung. War halt auch an dieser Stelle nicht dicht.Lass dir da doch einfach ein Flexrohr ran schweißen.
Hat mich in der Werkstatt mit Material 45 Euro gekostet. -
Nur mal so als Frage ...wie willst du denn ein 2 DIN Radio in dein B4 bekommen?
-
Ja das Problem kenne ich auch.
Hatte auch mit neuem Dichtungsring und Schrauben probiert nur hat bei mir nichts geholfen.
Hab mir dann einfach ein Flexrohr dazwischen Schweißen lassen und jetzt ist ruhe -
Ja mit großen Dosen klappt das echt besser, aber um mal auf der Autobahn sein Red Bull mal auf seite zu stellen reicht es auf jeden fall.
Ist halt bis jetzt für mich der einfachste, billigste und optisch am schönste Getränkehalter für den Audi 80...und einen Flaschenöffner hat man dann auch immer im Auto dabei
-
Heute ist mein Golf V Flaschenöffner bei mir angekommen und der passt einfach prima
Auch optisch integriert sich das schwarze wunderbar zu meinem Innenraum. -
Ja mach das.
Habe mir grade eben schon einen aus schwarzem Plastik in der Bucht geschossen für 7 Euro
Ich finde der passt von der Farbe besser in den Innenraum als der aus Metal. -
Das sieht ja schon mal ganz gut aus
-
Hat nicht einer von euch die Möglichkeit das einfach mal aus zu probieren?
Zwischen sitzt zu locker, sitzt schön stramm und passt nicht liegt manchmal noch nicht mal 1 mm....gut da war ich nicht schnell genug mit meiner Antwort^^
Wenn das wirklich passt, wäre das Super. Der Flaschenöffner kostet beim Freundlichen um die 25 Euro und im Internet bekommt man noch die schönen die komplett aus Metal sind
Das ich das VW Emblem dann irgendwie verdecke, versteht sich ja von selbst -
-
Da stand das er so breit ist das man ihn in das Fach so einklemmen könnte das er wie beim Golf 5 als Getränkehalter funktioniert ohne das er verrutscht.
Hier so sieht das ja im Golf aus:
http://imageshack.us/photo/my-images/148/dsc00111ct7.jpg/Mein Problem ist nur das ich keinen Golf V fahrer zur Hand habe um das mal aus zu probieren.
-
Danke
Nee ich meine den Flaschenöffner
http://shop.ahw-shop.de/vw-gol…iginal-vw-flaschenoeffner
..da stand das man den da so einklemmen kann.
-
Mahlzeit
Da die Urlaubssaison vor der Tür steht und Energy-Drinks ein treuer Begleiter von mir auf längere Autofahrten sind.
Hab ich mich entschlossen einen Getränkehalter einzubauen.
Als mir dann oh wunder mein Audihändler mitgeteilt hat das es für meinen Audi 80 Cabrio 1994 BJ keinen Originalen mehr gibt, ging die Suche im Internet los.
Da hab ich irgendwo gelesen das man den Flaschenöffner vom Golf V prima in das Fach einklemmen könnte.So und jetzt zu meiner Frage.
Stimmt das?
Und es gibt ja zwei verschiedene. Einer komplett aus Metal und einer mit Plastik.
Also hat das von euch mal einer ausprobiert und klappt das mit beiden oder wie?