Beiträge von Ralf S.

    Hallo,


    ich hatte auch mal die Ate Power Discs drin. War schon zufrieden damit nur der 2-3 mal höhere Bremsbelagverschleiss hat mich dann doch genervt :crazy: . Hab mir letztens wieder Originale reingemacht nachdem die Power Discs verbraucht waren.


    Gruß, Ralf

    Hallo Mithras,


    hab gerade mal alle Schläuche runtergemacht und geguckt. Also: Veröltes Läuferrad Frischluft seitig und wo das meiste Öl rauskommt ist am Ölrohr wenn es in den Turbo verschwindet.
    Die Welle hat meines Erachten noch wenig Spiel, so +/- 0,5mm und ist leichtgängig. Sie schleift auch noch nicht am Gehäuse. Ich hab es so getestet, dass ich die Welle in alle Richtungen gedrückt und gleichzeitig gedreht habe. Aber ist halt alles verölt. Temperatur Sensor im Ladeluftrohr auch. Aber Ladeluftkühlung noch offen (hab in einen Schlauch reingeblasen und keinen Widerstand gespürt).


    Was meint der Profi dazu, mal das Teil auseinanderschrauben und reinigen? Oder hat jemand noch so ein Teil rumliegen? Es hat die Nummer 028 145 703 D (alt) oder 028 145 701 C (X).


    Viele Grüße, Ralf

    Hallo Leute,


    kennt sich einer mit Turbos aus?
    Also ich hab gerade folgendes Problem. Mein Turbo verliert ziemlich viel Öl. Ich hab mal gehört, dass durch die Ölschmierung das Öl an bestimmten Stellen hart werden kann und somit der Turbo nicht mehr richtig funktioniert. Gibt es die Möglichkeit das selbst zu reparieren, reinigen? Hab gerade keine 250-500? für ein Austausch Teil.


    Viele Grüße, Ralf :)

    Hallo,


    was für einen Sensor hast Du denn ausgetauscht? Gibt nämlich nicht nur einen. Meistens sind mind. 2 verbaut. Bei mir sitzt der Sensor für die Temperaturanzeige hinten am Motor. Im Flansch der zum Wärmetauscher der Heizung führt.


    Gruß, Ralf

    Hallo Leute,


    vielen Dank für Eure Antworten. Mal sehen wie ich es machen werde. Ich will halt auf kurz oder lang die Oma-Sitze rausschmeißen und Sportsitze von Audi reinmachen.
    Muss ich mal testen ob man die Sitze einfach tauschen kann dann hätte ich wenigstens wieder ne Sitzheizung für meinen kalten Bobbes... :crazy: :evilgrin:


    Gruß, Ralf

    Hallo Leute,


    ist es möglich einen Beifahrersitz so umzubauen, dass es ein Fahrersitz wird?
    Also ich hab mir das so vorgestellt. Ich kaufe mir Vordersitze und baue den meist noch guten Beifahrer- zum Fahrersitz um.
    Ist das möglich oder kann man nur die Polster umbauen? Was ja auch schon mal nicht schlecht wäre.


    Gruß, Ralf

    Hallo Leute,


    ich hab meinen Wagen dezent um 25mm tiefer gelegt (Federn).


    Nun bin ich letztens mal mit einem A3 gefahren, der schon über 200 tkm gelaufen hat. Der hatte ein total knackiges Fahrwerk. Nun hab ich gemerkt, dass mein Fahrwerk eher hoppelt und 2-3 mal nachfedert. Nun sind meine Stoßdämpfer noch nie gewechselt worden.
    Meint ihr wenn ich meine Stoßdämpfer wechsel, dass ich auch so ein knackiges Fahrwerk bekomme oder muss ich bei meiner kleinen Tieferlegung verkürzte Dämpfer nehmen? Ich lege halt Wert auf einigermaßen Komfort. Ich will kein "Plombenzieher Fahrwerk" :crazy: . Ist gas- oder ölgefedert besser? Und könnt ihr mir welche empfehlen?


    Was meint ihr dazu?



    Viele Grüße, Ralf

    Ich habe mir den Competition Heckspoiler gekauft. Der ist nämlich aus Alu und hat keine Stütze in der Mitte. Ich finde die sehn beim Audi 80 am besten aus. Ich mußte dafür 4 Löcher in den Kofferraumdeckel bohren. Ob Typ89 und B4 identische Hintern haben weiß ich leider nicht. :S

    Hallo Sam,


    ja, den Bremsflüssigkeitsbehälter habe ich geöffnet.


    Wie bekommt man den Kolben am einfachsten raus? In eingebautem Zustand oder in ausgebautem und dann mittels Pressluft?


    Viele Grüße, Ralf

    Hi Sam,


    was ist denn das für ein Fett, wo bekommt man das und was muss da genau eingefettet werden?


    Finch, ich weiß was du meinst. Da ist alles ok, die sind nicht kaputt oder eingerostet.


    Gruß, Ralf

    Hallo Leute,


    ich hab heute Bremsbeläge vorn gewechselt. Nun habe ich kaum noch den Bremskolben zurück bekommen und meine Beläge waren auch einseitig abgefahren. Innen hat schon Metall auf Metall geraspelt und außen waren es noch 2-3 mm Belag.
    Nun meine Frage: Kriegt man die Sättel wieder ordentlich gangbar gemacht wenn man neue Dichtungen reinmacht (den Dichtring um den Bremskolben) oder hat der Bremskolben gelitten (läuft nicht mehr gut im Gehäuse, vielleicht reibt er ja schon am Bremssattel....)?


    Was sind da Eure Erfahrungen. Weil die Dinger ja sauteuer sind.
    Wo bekommt man ggf. gute und günstige Austausch Bremssättel her? Weil ich will dann gleich beide Seiten erneuern.


    Gruß, Ralf



    ---------------------------Hinzugefügt vom Audi-80-Scene Team---------------------------
    Titel angepasst!


    Sam
    Moderator

    Hallo Leute,


    ich hab letztens in einer Auto Sendung den Tipp gesehen, dass man den Öleinfülldeckel bei laufendem Motor abschrauben soll und ihn dann wieder lose auf den Stutzen legen soll. Nun soll er durch den Luftzug nur wackeln. Fliegt er weg so ist was am Motor nicht in Ordnung.


    Kann mir das einer erklären was da kaputt sein soll? :crazy:


    Viele Grüße, Ralf

    Hallo,


    danke für die Tipps.
    Ich muss nämlich im Frühjahr einen Wasserflansch und den dazugehörigen Sensor wechseln wegen Undichtigkeit des Flansches und nicht funktionieren des Sensors.


    Gruß, Ralf

    O-Ringe finden ja meistens Verwendung im Wasserkreislauf (Flansche) oder bei Sensoren/Fühlern.


    Kann hier eigentlich jeder Threads verschieben? Ich fand den passend in der Rubrik in den ich ihn eingestellt habe.

    Hallo,


    hab da mal ne Frage: Setzt man O-Ringe "trocken" ein oder sollte man sie vorher mit ein bisschen Öl (Motoröl etc.) einreiben und dann einsetzen?


    Gruß, Ralf