Beiträge von Ralf S.
-
-
ob überhaupt Öl durch die Schläuche kommt
Hallo,
also ich habe den selben Ölkühler verbaut wenn wir von dem Ölkühler reden, der auf der Etka Zeichnung im Beitrag 2 (Nr.7) zu sehen ist.
Da kommt kein Öl durch die Leitungen. Das sind Wasserschläuche. Das Öl wird durch das Kühlwasser gekühlt.Wenn der Ölkühler allerdings kalt bleibt dann wird er weder vom Öl noch vom Wasser durchströmt. Das ist fatal weil das Öl also auch
nicht durch den Ölfilter fließt.Da sind also 2 Fehler im System.
Edit: Nach Beitrag Nr.13 bin ich raus. Ist ein ganz anderes System wie bei mir.
-
Werkstatt des Vertrauens
such dir ne andere Werke. Mit ner neuen Kupplung/Ausrücklager ist nur der Gewinn des Meisters maximiert.
Ich meine das Ausrücklager arbeitet nur beim Kuppeln. -
Hallo,
Blacknoir's Kühler ist für warme Zonen und Klima.
Ich hab den Normalen ohne Klima rausgesucht. Teile Nr. steht unterm Bild.Da der für warme Zonen günstiger ist, kannst du den evtl. einbauen. Schadet sicherlich nicht. Unterschiedliche Maße beachten!
-
Oder es wird zuviel Sprit eingespritzt weil das Steuergerät falsche Werte bekommt.
Die falschen Werte könnten von der Lambda-Sonde oder dem Temperatursensor kommen. Wenn möglich, diese mal durchmessen.
Der Temp.-sensor sollte bei betriebswarmen Motor ca. 200 Ohm haben und bei 20°C 2,2 - 3 kOhm. -
Die Radlager sind freie Kegelrollenlager, da wird nix gepresst sonst bricht der Radzapfen ab.
Das muss so eingestellt werden, dass das Lager spiel hat.
Lager soll Handfest drauf sein und nicht bis zum anschlag angezogen.
Am besten mit montiertem Rad das spiel prüfen.Bitte vorher sorgfälltig lesen. Es geht um den Ausbau der Radlager aus der Bremstrommel.
-
Was kann denn Aluminium derart zersetzten?
... und die elektrochemische Korrosion zwischen verschiedenen Metallen.
Hier: Alublock und Eisen- oder Kunifer Bremsleitungen.
-
Power Bleeder
Schön, bin ich mal gespannt auf die Beschreibung.
Was hast du denn Porto bezahlt ausm Ami-Land? Geht Bezahlung über paypal?
-
Obsessive Compulsive Disorder
aso, dank google weiß ich nun bescheid...
Du kannst den alten Nebler in den Backofen tun bei 60-80°C. Dann wird der Kleber weich und du bekommst die Scheibe ab (theoretisch).
Danach kannst du das vergilbte Plastik weiß lackieren oder in der gleichen Farbe wie dein Neuer.
Wenn das Glas viele Steinschläge hat kann man das abschleifen. Geht mit gewöhnlichen Korund Schleifscheiben ganz gut. Zum Schluß mit
400er Glanzschleifen. Natürlich nur mit Maschine sonst schleift man sich den Wolf. Aufpassen, dass das Glas nicht zu warm wird. -
meine OCD
Was ist das?
-
Hallo,
ich habe sozusagen die Schwesterfelge der Inra CR7 drauf, nämlich die CR2000 in der Größe 8,5x17.
Laut Gutachten durfen die 245er nur auf der Hinterachse gefahren werden. Zudem muss umgebördelt werden.Bei einer Tieferlegung (bei mir damals 40mm) Streifen die Reifen am hinteren Innenkotflügel sowie am hinteren Kotflügel (mit 245er)
CR hat ja Pleite gemacht und man kann nix mehr kaufen. Wenn also ne Abdeckung verloren geht dann ist die für immer weg und sieht
blöd aus. -
Hallo,
was ist es denn für ein Hersteller? VDO oder UN4?
-
Sei froh, dass es sowas überhaupt noch gibt.
Du solltest dir aber überlegen ob sich das lohnt zu reparieren.
Es ist schon hohe Hobbyschrauberkunst das zu reparieren weil fummelig, zeitaufwändig und es keine schöne Arbeit ist.
Die Belohnung ein funktionierendes Schiebedach... naja.Ich hab das mal beim 3er Golf gemacht. Komplizierte Mechanik. Dann lieber ein funktionierendes Gebrauchtes kaufen und das einbauen.
Am besten jetzt so lassen, die Kurbel abbauen und gut verstecken
-
Die Radlager sind nur ganz leicht reingepresst.
Die kann man vorsichtig mit einem großen Schlitzschraubendreher und einem Gummi Hammer herausschlagen.
Wichtig ist nachher mit viel Fett einschmieren.
Gute Radlager kaufen. Ich hab mal billige Flennor Radlager gekauft, die sind auf dem Radzapfen fest gegangen. Hab die dann
kaum noch los bekommen. -
Hallo,
also ich habe noch nie einen Abzieher benötigt um die Trommel von der Achse zu lösen.
Wichtig ist, dass du vorher den Keil hochdrückst. Dann sollte die Trommel mit leichten Gummihammerschlägen runter gehen.
Doch grau ist die Theorie. Wahrscheinlich brauchst du viel mehr Schläge, einige Flüche und einen
großen Schraubendreher um die Beläge zu überreden die Trommel frei zu geben.Falls die Trommel schon eingelaufen ist kannst du mit der Flex und einem Schmirgelpapieraufsatz den Rand, den die Bremsbeläge in die
Trommel gedrückt haben, abschleifen. Das geht ganz gut. Vorher evtl. prüfen ob die Trommeln die Verschleißgrenze erreicht haben.Du mußt das Radlager nicht erneuern. Das würde ich nur erneuern wenns laut ist und krach macht. Vorher das Spiel des Radlagers
überprüfen. Dazu Rad aufbocken, Schrauben sind noch fest, Handbremse lösen und horizontal und vertikal mit beiden Händen
wechselseitig am Rad drücken und ziehen. Bisschen schwer zu erklären. Wenn deutlich Spiel vorhanden kann das Radlager auch gewechselt werden. -
Guck dir die Lötstellen mit einer Lupe und viel Licht an.
Es reicht schon ein Haarriss um einen Pin und du hast einen Wackelkontakt im System.So gut sichtbar wie auf meinen Bildern ist es selten zu sehen.
-
Du mußt die Plastikkappe weg machen und auf der Platine die kaputten Lötpunkte nachlöten.
Wenn du nicht löten kannst frag jemand, der das kann oder schau dir Löt Videos auf youtube an. Ist kein Hexenwerk.
Hier mal 2 Bilder von meinem Steuergerät.
-
Hallo shorty,
ja, die Bastelmethode hab ich auch daheim. Funktioniert nur leidlich weshalb ich immer wieder auf die Bremspedal Methode zurückgreife.
Ist halt gefährlich wenn die Stange im HBZ verrostet ist. Dann machste dir noch den HBZ kaputt und verunreinigst das System mit Rostbrösel.
Bei ebay kann man nur Profi Zeugs oder lumpiges China Billig Zeugs kaufen.
So ein autarkes System reizt mich schon, das den Überdruck selbst erzeugt und man nicht Bremsflüssigkeit auffüllen muss. -
Hallo,
meistens hat das Steuergerät kalte oder ausgebrochene Lötstellen. War bei mir auch so. Da wo der größte Strom fließt waren die
Lötstellen ausgebrochen.
Das Steuergerät sitzt unterm Lenkrad auf dem Zusatzrelaisträger und ist doppelt so groß wie ein herkömmliches Relais.
Kann man nicht verwechseln. -
Motive power bleeder
Hallo,
hast du mal ein Link zu dem Teil?
Schon ausprobiert, funktioniert die "ein Mann Methode" zum Wechseln der Bremsflüssigkeit?