Beiträge von XLars

    Ich könnte noch mal einen guten Tipp gebrauchen :)



    Im Bereich Stabilagerhalter will ich das Chassis entrosten, versiegeln und neu lackieren.


    Und wenn ich schon mal dabei bin möchte ich die Stabilisatorlager erneuern.


    Nun frage ich mich wie man die untere Schraube vom Halter herausbekommt (ist von hinten mit einer Mutter gesichert)


    Das Gewinde ist ziemlich verrostet, so dass die Mutter gut gekontert weden müsste um die Schraube rauszudrehen.


    Ich komme aber mit keinem mir bekannten Werkzeug daran - muss doch ganz einfach sein, denn Stabigummis werden doch alle paar Jahre gewechselt...





    Wie macht ihr das? wie schraubt ihr den Halter ab?



    Danke & Gruß


    Lars



    P.S. ansonsten geht's gut voran - wenn ich fertig bin mache ich mal ein Resto Thema auf...

    Ich könnte mir vorstellen, dass der Ring das Lager von Schmutz freihalten soll - allerdings ist es hinten ja auch nicht


    weiter geschützt :S



    Weiß jemand es ganz genau, was es mit diesem Ring auf sicht hat?



    Sonst werde ich zum Vergleich schon mal die rechte Seite öffnen und das Lager wechseln.


    Dabei achte ich dann darauf wie der Ring sitzt...

    update :)


    Die Spurstangen sind nach lösen des Mitnehmers draussen.




    Mittlerweile ist das Radlager links draussen (beim ziehen der Nabe hat es sich leicht zerlegt)


    und das neue ist eingepresst - soweit bin ich happy.




    Nun finde ich diesen "alten" Dichtring und weiß nicht ob er zum alten Radlager gehört und in den Müll kommt


    oder widerverwendet wird weil er zur Nabe gehört?




    Könnt ihr euch mal bitte die Bilder ansehen und mir erklären was es mit diesem schwarzen Dichtring auf sich hat?


    (ich habe die rechte Seite leider nicht zum Vergleich...)




    neues Lager din





    fraglicher Ring





    Ring andere Seite





    wird er so widerverwendet oder wird die Nabe direkt so eingepresst?





    Danke & Gruß


    Lars

    Ok, morgen geht's weiter...




    Radlager vorne will ich morgen auch schaffen - habe dieses Werkzeug und FAG Lager.


    sieht machbar aus: http://www.youtube.com/watch?v=fYyEwl3asLk.


    ... würde das aber gerne im abgebauten Zustand machen...




    Ich will (soweit möglich) alle Gummilager erneuern (also auch Querlenker etc)


    war schon bei Audi... die Gummis sind dort ziemlich teuer (Stk 4 EUR für die Koppelstange, 32 EUR für Achsmanschette ...)


    Suche noch eine gute + günstige Bezugsquelle - habt ihr einen Tipp?




    Grüße
    Lars

    Danke Lexi,



    ich kann gerade etwas Hilfe gebrauchen...



    Hier noch ein Bild von meinem Problem, die Spurstangen vom Mitnehmer zu lösen.


    Die Lasche lässt sich nicht nach hinten wegnehmen, weil nicht genug Platz ist.


    Wenn ich ordenlich auf die Gewindebolzen drücke, schaffe ich die Bolzen bündig mit dem Mitnehmer zu drücken, aber weiter geht's nicht


    Was mache ich falsch (ich befürchtete schon ich muss den Mitnehmer abschrauben, aber da kommt man so gut wie gar nicht an die Muttern an...)


    Habt ihr noch einen Tipp für mich?




    Ich möchte den ABS Sensor lösen - am besten nur den Stecker, damit ich den Achsschenkel ausbauen kann.


    Kann man den Stecker abziehen? Oder wie demontiert man das, so dass es wieder zusammengebaut werden kann?





    Noch etwas: Ich will die Spurstangen komplett ersetzen (Spurstangenkopf auch):





    aber wenn ich "So wird's gemacht" S. 157 nachlese frage mich wie man sie von der Lasche (13) abkriegen soll?


    Die Lasche lässt sich nach dem Lösen der Muttern nämlich nicht nach hinten rausnehmen, weil die Stange des


    Lenkgetriebes genau dahinter ist!




    Grüße


    Lars

    Also das Problem mit den Koppelstange hatte ich auch. Die kompletten Koppelstangen sind von der Länge her nur für die Automatikversion. Wie sich das auf das Fahrverhalten verhält kann ich dir nicht sagen, ich habe dann auf die B4 Achse umgebaut. War aber auch nicht ganz unproblematisch.



    Zumal die Länge der Meyle 116 060 0013 mit Länge [mm]: 148 angegeben ist.


    Lexi nannte: 855 407 469 - Koppelstange L = 136mm


    Horstis Ratschlag ist gut: Stange lassen, neue Muttern besorgen und die Gummis von Audi :)


    Danke an alle & Grüße aus dem kalten Norden (3 °C brrrr)
    Lars

    Danke Lexi, Horsti,


    855 407 469 kostet pro Stück 17,50 EUR von Meyle...


    helft mir doch noch mal 1) mit einem guten shop wo es die Gummilager auch einzeln gibt
    und 2) mit Marken die man wählen sollte (m.E. Meyle + TRW)


    Bei den Bremsen habe ich ATE gewählt
    Radlager FAG
    Spurstangenköpfe: Meyle
    Federbeinlager: Sachs


    das Gummilager oben (857 407 473 A) habe ich bei ersatzteile-info nicht gefunden, unten schon...


    Gruß
    Lars

    Hallo Audi 80 Freunde,


    ich habe ein Audi 80 Coupé 2.3E B3 Typ89, Bj. 1989, 100 kw


    VIN: WAUZZZ8BZKA00XXXX


    HSN/TSN 0588/430


    diese Koppelstange an der VA will ich ersetzen


    Könnt ihr mir die Teilenummer und die genaue Bezeichnung nennen?


    Bisher habe ich alles an Ersatzteilen gefunden, aber hier beiße ich mir die Zähne aus!!


    das einzige Teil, das so ähnlich aussieht ist die Strebe von Meyle 116 060 0013, aber die passt doch nicht, oder??
    http://opc.meyle.com/opc/productDeta...13&paging=true


    Grüße
    Lars


    edit:ist es diese?
    Stange/Strebe, Stabilisator AUDI: 857407479A
    oder 855 407 469?


    also auch hier zu kaufen?
    http://www.ebay.de/itm/KOPPELSTANGE-STABISTREBE-STABILISATOR-VORNE-NEU-TOP-/310343648682?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3AAudi|Model%3A90&hash=item4841ec45aa#ht_2612wt_1139


    laut KBA Liste ist der 0588 430 aber nicht aufgeführt...

    Danke für die Tipps,
    habt ihr auch noch einen guten Tipp wo man günstiger als beim Freundlichen
    Bremszangen, Scheiben und Beläge kauft? (für den Fall, dass ich entscheide alles neu zu machen...)
    Danke & Gruß
    Lars

    Dankeschön :)
    Mit der Faust war ich ja auch schon am hämmern, aber treten war besser :D
    Stand jetzt aber auch schon eine Weile im WD40 Bad
    Muss mich jetzt um die klemmende Handbremse kümmern...
    Habt ihr vielleicht noch den besten Link für die Reparatur dazu?
    Oder sollte die Bremszange lieber neu (ist OT - ich weiß...)


    Nochmal Danke für die schnelle Hilfe - hab den Audi erst seit ein paar Tagen
    und muss mich erst noch anfreunden :rolleyes:
    Gruß
    Lars

    Moin moin :)
    Darf hier noch mal nachhaken?
    Ich habe heute versucht, das Hinterrad (Speedline) abzunehmen...
    Ist noch irgendwas zu beachten, oder sollte es immer abzunehmen sein, sobald die
    4 Radmuttern raus sind?
    Ich hab' sowas noch nie gesehen: Die Felge lässt sich
    drehen, die Bremsscheibe steht
    , aber das Rad lässt sich partout nicht
    abziehen.


    Wenn ich mir das durch das Bolzenloch genau ansehe und das Rad langsam drehe,
    dann ist da noch eine feststehende Scheibe
    (ca 0,5 cm) zwischen Felge und Gewinde
    D.h. das Gewindeloch verschwindet beim drehen hinter der Scheibe.
    Das wird dann ja wohl eine Distanzscheibe sein. Ich verstehe nur nicht was da noch so fest sein kann...
    Danke für jeden Hinweis (peinlich peinlich ... :rolleyes: )
    Grüße
    Lars

    Danke :)
    ... war ein Spontankauf.
    Hab erst ein paar Stunden an ihm verbracht und habe gesehen, dass die Lehne des Fahrersitzes gebrochen (oder so) ist.
    Lässt sich auch nicht nach vorne klappen. Kann man den (Velours Sportsitz) soweit zerlegen, dass man die Lehne reparieren
    kann, oder sollte ich mich nach einem "neuen" Fahrersitz (dunkelgrau, der mit den Streifen auf des Sitzfläche) umschauen?
    TÜV hat er noch bis Mai, Zahnriemen müsste ich machen (lassen??) - hat jetzt 230 tkm, Zahnriemen zuletzt bei 130 tkm
    Macht ihr das selber (gibt es hier eine gute Beschreibung?) wo kauft ihr die Teile?
    Ist noch der erste Auspuff drunter und der gehört nun auch ersetzt (ist irgendwo ein kleines Loch drin...)
    Welchen Auspuff würdet ihr empfehlen (Original?, Fox Sport?, andere?)
    Und die Handbremse "blockiert" die hintere Bremse (Bremszange). Ist wohl eine Schwäche... ersetzt ihr in diesem
    Fall die Bremszange komplett oder welchen Rep-Satz verwendet ihr?
    Danke für Tipps :thumbup:
    Grüße
    Lars

    Hallo Audi 80 Freunde,
    ich will mich auch kurz vorstellen.
    Ich heiße Lars, wohne in Heikendorf b. Kiel und habe mir vor ein paar Tagen ein Audi 80 Coupé 2.3E aus Emden geholt.

    Es sind ein paar Sachen dran zu machen, aber zumindest ist er unfallfrei und läuft ganz gut.
    Mal sehen was (mit eurer Hilfe) draus wird :thumbup:
    Grüße
    Lars