Ja genau den ABK 2,0E mit 115PS hab ich.
Sorry für die späte Antwort - Prüfungsstress
@ DjStugee: hast du Ohmwerte für den Poti gefunden?
Im Moment steht der kleine leider abgemeldet in meiner Garage, aber so kann ich mich wenigstens in Ruhe um ihn kümmern ohne dass er sich weiter quälen muss
Beiträge von Loupette
-
-
OK das werde ich versuchen. Vielen Dank
-
ah ok ich verstehe. Sind diese alten Fehlerspeicher schon so genau oder kanns auch sein das da was anderes ist und der das nur fälschlicherweise so abgespeichert hat? das Teil ist ja Mega teuer
Vielen Dank für die schnelle Antwort -
habe mit meinem ABK genau das gleiche Problem. Bei mir fing es dadurch an, das er unregelmäßig gas angenommen hat und im leerlauf gelegentlich ins rütteln kam (egal ob kalt oder warm).Habe ihn dann mal auf der Arbeit angehängt und über längere Zeit die Gaswerte ausgelesen. Die Lambdasonde regelt perfekt, aber egal ob kalt oder warm, der CO-Wert geht im leerlauf nicht unter ~0,6 und im erhöhten leerlauf nicht unter ~ 0,8. Teilweise auch noch höher
leichten Benzingeruch aus dem Auspuff habe ich auch schon vernommen
Ich hab sämtliche Tempsensoren, Thermostat usw beim Kühlertausch mitgewechselt, die Lambdasonden sind noch original soweit ich weiß Zündkerzen etc auch neuwertig.Meinen Kat hab ich vor ca 2 Jahren in Ebay gekauft, nachdem sich der alte durch den Endtopf verabschiedet hat :D. NIE WIEDER
der ist schon nach nem halben Jahr an der Verbindung zum Rohr nach vorne weggerostet und hätte sich fast verabschiedet, wäre ich nicht pünktlich auf ne Bühne gekommen.
Habe jetzt mal den Fehlerspeicher auslesen lassen -> Potentiometer-Luftmengenmesser... Könnte das vll die Ursache sein?
-
grad noch so -
Vielen Dank für die schnellen Antworten
Den Tipp mit dem Lötzinn und Kontakt biegen werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Ja an den Blinkern sind Widerstände verbaut.
mmh kann schon sein das ich die beim überbrücken umgepolt hatte, hatte gar nicht daran gedacht dass sie Polaritätsabhängig sein könnten
Aber gleich an beiden SeitenIch hoffe das es sich bei den blinkern dann mit Lötzinn getan hat, sonst überlege ich die Sockel abzupetzen und die Kabel mit Kabelschuhen einfach direkt in den Stecker zu stecken....
Oder mit Lüsterklemmen Die Kabel, die in den Sockel gehen tauschen... Vielleicht wurde da beim Zusammenbau etwas verdreht -
Hallöchen,
An meinen Scheinwerfern verzweifel ich so langsam... Ich hoffe ihr könnt mir helfen
ich habe in meinem B4 diese Scheinwerfer eingebaut, da ich sie geschenkt bekommen habe und meine alten langsam erblindet sind:
http://www.ebay.de/itm/Audi-80…%3A80&hash=item53ed93ead0
Es funktioniert auch soweit alles einwandfrei, nur die Blinker blinken nicht.
In die originale Blinkerfassung wird der Blinkeradapter für die
LED-Blinker gesteckt, welcher die Form eines Blinkerbirnensockels hat.
Man kann beim Einbau also nicht großartig etwas falsch machen, dachte
ich.....Es blinkt aber vorne garnichts.
Die hinteren Blinker blinken nur rechts in höherer Frequenz, links ist
hinten die Frequenz normal. Bei eingeschalteter Warnblinkanlage blinken
beide hinteren Blinker in normaler Frequenz.Überbrückt man die Blinkerfassung, mit Kabeln vom Sockeladapter zum Stromgeber, so funktionieren alle Blinker.
Hat jemand eine Idee wie ich dieses Problem lösen kann?
-
Vielen Dank
-
Hallo
Bereits Anfang des Jahres bin ich auf dieses Forum gestoßen und ich muss als erstes ein großes Lob aussprechen. Hier findet man ja wirklich auf fast alle Fragen eine Antwort!
Nun zu mir:
Mein Name ist Fiona, ich bin 21 und mache seit 2010 ein duales Studium Maschinenbau.
Die Liebe zu Audis und insbesondere zum Audi 80 steckte bei mir schon in den Kinderschuhen
Bereits seit 1993 konnte ich meinen jetzigen B4 Avant genauestens kennenlernen, damals noch im Kindersitz auf der Rückbank hinter meinem Opa, danach hinter meinen Eltern und nun seit drei Jahren kann ich ihn mein eigen nennen.
Er ist also quasi ein echtes Familien Erbstück, wurde immer sehr gut behandelt und kennt weder Rost, noch Unfälle.
Trotzdem hat er so langsam ein paar Aufbesserungs- und Moderniesierungsarbeiten nötig, an die ich mich jetzt herantasten möchte.Ich hoffe, dass mein Audi mit Unterstützung dieses Forums noch viele weitere Generationen in der Familie begleiten kann und freue mich darauf, hier viele Kontakte zu anderen Audi 80 Liebhabern und Liebhaberinnen knüpfen zu können.
Liebe Grüße,
Loupette