Beiträge von EditionLine

    Grüße euch,


    hätte mal eine Frage betreffend der Tankanzeige. Da sind ja diese Markierungsstriche für die Füllmengen. Ich habe das jetzt mal aus meiner Betriebsanleitung herauskopiert und euch ein Foto der Anzeige mit diesen Markierungsstrichen hochgeladen, dass ihr euch das genau vorstellen könnt, was ich meine: Wenn die Nadel der Tankanzeige den ersten, von mir in der Zeichnung rot markierten Strich erreicht; wie viel Liter Sprit sind dann noch im Tank?


    Herzlichen Dank für eure Antworten, und schon mal viel Osterfreude.


    Danke für diese umfassende Antwort; sehr kompetent - klasse!
    Was kostet es denn, Reifen beim TÜV eintragen zu lassen? Ich habe so etwas noch nie gemacht, denn auf meinen vorigen Autos habe ich stets nur die Serienreifen gefahren bzw. beim BMW 3er E30 war auch 185er-Bereifung zugelassen.

    Hallo,


    ich bin's auch schon wieder.
    Die hintere linke Tür, welche nicht aufging, haben wir heute öffnen können. Einige Teile im Innenleben der Tür sind beschädigt, sodass sie ausgetauscht werden sollen. Diese Teile habe ich abfotografiert - ich weiß leider nicht, wie sich diese Teile nennen. Ein Foto ist beigelegt.


    Wie heißen die denn, unter welchem Namen kann man das bestellen?


    Danke!

    Hallo zusammen,


    ein Kollege hat mir 185er-Reifen (14-Zöller) angeboten, noch in gutem Zustand, mit Felgen und das preiswert. Waren auf einem VW Vento seines Vaters montiert - das Auto wurde verkauft und die Sommerreifen seien noch da. Ich könnte sie bekommen, habe auch vor sie zu erwerben.


    Was meint ihr denn, denn im Fahrzeugschein meines 80ers sind lediglich 175er und 195er-Reifen eingetragen; aber wie sieht das dann aus, kann man die 185er auch fahren?


    Sind sehr gute Reifen, eine tolle Gelegenheit.
    Ich danke euch für die Rückantworten, heute abend schickt mir der Kollege mal Fotos vorbei.

    Hallo zusammen,


    war die paar Tage mit meinem 80er zum "Frühjahrscheck" beim Ford-Haus um die Ecke, weil die ein Angebot hatten und ich mal einfach neugierig war, was die sagen. Das kostete um die 20 Euro.


    Ich kenne meinen Audi genau. Dass die Reifen nicht mehr die Besten sind (2007er), dass hier neue zu kaufen wären, das weiß ich - ist angeleiert, ich werde auch welche erwerben.


    Auf der anderen Seite standen da aber ein verölter Motor und Kühlwasserverlust auf der "Mängelliste".


    Ich habe dann direkt danach zusammen mit einem Freund, einem Kfz-Mechaniker, nachgesehen, weil ich mein Auto kenne und diese Mängelliste des Ford-Händlers nicht nachvollziehen konnte. Der Motor schwitzt zwar etwas, aber das ist für ein 25 Jahre altes Fahrzeug normal, und Kühlwassser verliert er auch nicht.


    Der Ford-Händler hat nachgefüllt - für vier Euronen, so ein winziger Betrag ist mir egal, der muss auch von was leben - aber ich kann diese Mängelliste nicht nachvollziehen, weil nichts stimmt.


    Auch dass der Ford-Händler behauptete, dass der 80er den TÜV "so nicht" schaffe, stimmt so nicht! Im Gegenteil, ich wollte es genauer wissen und fuhr dann zu einem Kfz-Meisterbetrieb, der meinen 80er im Regelfall wartet und pflegt. Der Mensch dort sagte, dass der Wagen so, wie er ist, bestimmt noch zwei Male problemlosen TÜV bekommt.


    Ich möchte euch vor derartigen Checks warnen, da kommt nichts bei raus, da wird nur abkassiert. Bei Interesse scanne ich gern einen Autobild-Artikel von 1991, über dem ich gerade sitze und der so etwas am Beispiel eines niedlichen grünen Golf I thematisiert, ein für euch. Alles Geldmacherei.

    Hallo zusammen,


    bin mit meinem 80er nach wie vor sehr zufrieden, es gibt nichts, über das ich mich beklagen könnte. Das im Forum schon mal angesprochene Radioproblem habe ich auch gelöst, indem ich ein originales gamma aus einem alten B4 holen konnte, der verunfallt ist (Radio selbstverständlich mit Code und Betriebsanleitung, das Gerät bekam ich fast umsonst).


    Leider habe ich vorhin ein Problem bemerkt - habe das Kofferraumschloss irgendwie "versenkt", es hängt also etwas tiefer im runden Loch (da wo es sitzt, im rechten Rücklicht). Der Kofferraum geht so nicht auf normalem Wege auf, und ich muss die Rücksitzlehne entfernen, um ihn öffnen zu können. Habe ich gemacht, war gar kein Thema (habe eine Schnur festgebunden, dass ich den Deckel immer öffnen kann).


    Jetzt eine Frage an euch, wie bringe ich das Schloss wieder vor und kann somit den Kofferraum auf normalem Wege öffnen? Zur Zeit geht das Öffnen per Druck aufs Schloss nämlich nicht, das Schloss steckt quasi fest, lässt sich kaum bewegen.


    Hatte das Problem schon mal (dadurch auch die festgebundene Schnur als Nothilfe), aber auch da weiß ich nicht, wie man das macht, denn ein Bekannter hat das repariert.
    Bin für Tipps dankbar, wie ich mir selbst helfen kann!

    und es soll unbedingt ein kassettenradio sein?


    Eigentlich schon; ich wollte ein älteres 90er-Jahre-Gerät mit Cassettenteil einbauen, denn das passt, finde ich, besser zum 80er als irgendwelche neuen CD-Geräte (würde ein CD-Teil sowieso nie benutzen, weil ich eigentlich nur Radio höre und es keine RDS-Radios ohne Cassettenteil gibt - sonst würde ich so eines kaufen). Ich lege Wert auf Originalität bzw. zeittypischen Stil.

    Hallo zusammen,


    ich bin großer Radiohörer und wünsche mir schon länger ein Gerät mit RDS. In den Blaupunkt-Geräten "Heilbronn RCC 24" und "Lübeck RCC 45" habe ich ideale Radios gefunden, die ich mir auch vom Design her gut für meinen 80er vorstellen kann (ist einer von 04.1987). Könnte ich beide auch günstig bekommen.


    Jetzt nur eine Frage - braucht man da spezielle Adapter, und welche sind nötig?
    Kann mir jemand was empfehlen bzw. Bezugsquellen nennen, und ist es schwierig, das Autoradio zu wechseln?


    Mein 80er hat bisher das Radio alpha und zwei Lautsprecher.
    Die Blaupunkts haben aber, soviel ich weiß, vier Lautsprecherausgänge; kann man die dennoch einbauen, ohne dass irgendetwas nicht korrekt funktioniert?


    Danke!

    Hallo,


    heute wende ich mich mit einer nicht alltäglichen Frage betreffend des 80ers an das Forum. Ich muss morgen und am Samstag zu einer recht wichtigen Fortbildungsveranstaltung, wo bessere Kleidung (sprich: Sakko statt normaler Weste) zum guten Ton gehört, fahren. Mit dem Audi 80 in Zermattsilber bin ich natürlich schon gut gerüstet - aber ich bin eben schier verzweifelt, denn der kleine Haken am Dachhaltegriff hinten links ist schlicht zu kurz, um einen Kleiderbügel mit dem Sakko dort aufzuhängen!


    Ist mir bisher auch noch nie passiert, selbst im VW Polo II von 1983 konnte ich das Sakko gut aufhängen - aber egal. Mir werden solche Veranstaltungen, wo man ein Sakko tragen sollte (das ich nicht während der Fahrt zerknittern will beim Sitzen), in naher Zukunft häufiger passieren - gibt's da irgendeinen "Spezial-Kleiderbügel", der genau passt, und wo kriegt man so einen?


    Herzlichen Dank schon mal, würde mir helfen

    Hallo miteinander,


    ich wollte euch fragen, ob man den Stoffeinsatz der Türverkleidung sowie diesen Schaumstoffeinsatz darunter irgendwie ablösen kann, um einen neuen Schaumstoffeinsatz einzubauen und die originalen Stoffe wieder darüber verlegen / befestigen kann.


    Mein 1987er B3 mit Serret-Ausstattung in der Farbe "quarz" hat leider das Problem, dass der Stoffeinsatz an den Türverkleidungen v.r. und h.l. zwar noch bestens erhalten ist, wie auch an den anderen Türen, aber sich leicht ablöst. Würde aber anstatt irgendwelchen Türverkleidungen vom Schrottplatz, die dann zu 99 Prozent nicht in der Serret-Ausstattung "quarz" zu finden sind, was mich furchtbar stören würde (möchte keine zusammengefrickelte Innenausstattung mit verschiedenen Stoffen haben, zumal das Interieur meines 80ers noch tadellos in Schuss ist, bis auf eben dieses Problem), am liebsten die Originale erhalten.


    Oder bringt es etwas, den Stoffeinsatz einfach mittels Heißklebe-Pistole festzukleben?


    Ich dank' euch für jeden Rat!

    Hallo,


    nachdem mein B3 wieder einwandfrei läuft, hat mir ein Kollege, der vor Jahren einen schönen cyclamroten B4 2.0-Liter fuhr, gesagt, er hätte noch das originale 1992er Radio "Audi beta" mit Cassettenlaufwerk zuhause und auch die Betriebsanleitung zu diesem Radio. Er würde mir beides für meinen 80er gern schenken. Das Radio funktioniert auch noch und befindet sich in gutem Zustand.


    Mein 1987er B3 1.6-Liter hat aktuell das originale Radio "alpha" ohne Cassettenlaufwerk drin - reicht mir eigentlich, aber einmal eine Cassette hören, ist auch mal ganz schön, vor allem wenn im Radio mal nicht so gute Lieder gespielt werden.


    Jetzt meine Frage an euch, kann ich dieses 1992er Radio in meinen B3 einbauen, passen da die Stecker oder muss ich da etwas ändern bzw. Adapter für kaufen?
    Und mein 80er hat zwei Frontlautsprecher, wie sieht's bei diesem "beta" von 1992 aus, wie viele Lautsprecheranschlüsse hat das und kann ich es auch mit nur zwei Lautsprechern gut betreiben?


    Ich danke euch schon mal!

    Diese Woche gab es ein Problem an meinem 80er und heute die Fortsetzung davon. Am Donnerstag ist er nach der Arbeit nicht mehr angesprungen. Er drehte auch nicht mehr; dafür aber spielten Radio und alle elektrischen Verbraucher noch einwandfrei - sogar die Innenleuchte.


    Der Hausmeister der Schule, an der ich unterrichte, kam dann und hat mit Starthilfekabeln und seinem Mitsubishi-Galant überbrückt. Es tat sich nichts. Er hat dann einen Kfz-Mechaniker geholt, der mir eine gebrauchte, von ihm vollgeladene Batterie einbaute. Dann funktionierte alles, wobei der Hausmeister behauptete, an der Batterie läge es nicht. Das sei eher der Anlasser oder der Vergaser (ist die 75 PS starke Maschine mit der Kennzeichnung RN). Habe meine "alte" Batterie dann wieder aufgeladen.


    Der Audi ist dann auch wieder absolut einwandfrei gefahren und alles funktionierte. Ich bin gut zuhause angekommen. Am nächsten Tag passierte zunächst nichts, aber dann kam ich abends beim Baumarkt nicht vom Fleck - selbes Problem wie am Schulparkplatz. Ich habe den Audi 80 dann nach einigen Versuchen auch angebracht und er lief dann wieder tadellos!


    Heute bin ich dann zum Aldi gefahren (so um 14 Uhr war das), Hinfahrt: Erste Klasse, optimal, er lief einwandfrei. 20 Minuten später kam ich zurück und was war? Es tat sich nichts. Er drehte zwar, war kurz vor dem Anspringen, aber er kam nicht vom Fleck, der 80er. Binnen fünf Minuten ist es dann doch gegangen und er sprang nach einigen Versuchen an, lief mit Choke (der wird immer benutzt) auch sofort rund und ich fuhr wieder ohne Probleme nach Hause.


    Eben habe ich es wieder versucht und den Audi gar nicht in Gang bringen können. Er drehte zunächst noch, dann aber ging gar nichts mehr.


    Was meint ihr, dass da problematisch sein könnte?


    So langsam stört mich diese Unzuverlässigkeit und ich denke manchmal darüber ernsthaft nach, vielleicht doch ein anderes Auto zu kaufen, weil ich mich auf mein KFZ wirklich verlassen können muss, und das gewährleistet mein 80er mir aktuell leider nur sehr bedingt. Aber mir gefällt der Audi 80 sehr, und alles in allem ist er ja auch optimal. Ich bin eben ziemlich fertig und denke ernsthaft über einen Verkauf nach. Der 318er-BMW (E30), den ich vorher fuhr, war zwar extrem ungepflegt, aber er sprang immer an, wirklich immer!