Beiträge von EditionLine

    Danke für die sinnvollen Hinweise, ist mir sehr wichtig; ich kenne mich damit leider kaum aus.


    Wie soll der Anfangspreis aussehen, mit dem man die Felgen inserieren kann?
    Mein Bruder ließ wissen, dass er die Felgen zwar "irgendwann" schon verkauft haben will, aber es nicht tragisch sei, wenn sie noch einige Zeit gelagert werden.

    Hallo,


    mein Bruder hat mich, da er jetzt Speedline-Felgen gekauft hat (danke für eure Hilfe dazu, war echt gut), beauftragt, seine "alten" Aero-Alufelgen zu verkaufen. Es sind vier Felgen, guter Zustand, die Reifen dazu sind ziemlich genau 25.000 Kilometer gelaufen. Es handelt sich um UniRoyal 205/50 R15 86V "RainSport 2"-Bereifung, die sich in einem Zustand befindet, den man eigentlich noch verkaufen könnte.


    Ich habe absolut keine Ahnung, was solche Felgen noch kosten dürfen/sollen/können und wollte mich bei euch Audi 80-Experten erkundigen, was ich dafür im Auftrag meines Bruders noch realistisch verlangen könnte. Die gut 25.000 Kilometer gelaufenen Reifen wären dabei. Sie sind schon ein paar Jahre alt, aber wie alt, das weiß ich nicht - älter als fünf Jahre sind die aber definitiv nicht.


    Danke schon mal, herzliche Grüße!

    Hallo1


    Fahre zwar seit rund einem Jahr jetzt einen 2004er Mondeo, aber mein Bruder fährt immer noch einen B3 (und ist damit sehr zufrieden), sodass ich in diesem Fall auf eure wertvolle Hilfe bauen würde.


    Mein Bruder würde gern die "Speedline"-Felgen auf seinem B3 montieren. Es ist ein Audi 80 2.0E, zugelassen am 31.10.1990, 113 PS, ab Werk ohne Sportfahrwerk (hat auch keines nachgerüstet bekommen).


    Es geht um solche Felgen: http://data.motor-talk.de/data…98188/speedline-59424.jpg


    Laut Prospekt gab es die damals auch neu für den B3, habe extra nachgesehen. Kann man diese Felgen ohne Weiteres auf einem Audi 80 2.0E bewegen?
    In der Preisliste von damals steht, dass es diese nur für bestimmte Modelle gab und/oder sie an ein Sportfahrwerk gekoppelt seien.


    Wie sieht es aus mit einer ABE, braucht man da was?


    Ich danke für alle eure Antworten.
    Schönen Sonntag!

    Grüße euch,


    jetzt bin ich doch wieder hier, da mein Bruder sich ebenfalls einen Audi 80 gekauft hat, einen B3 2.0E von 10.1990, panthero-metallic, hellgraue Kodiak-Lederausstattung, Klimaanlage, Aero-Alufelgen, Heckspoiler, Audi-90-Heckleuchtenband, elektrische Fensterheber vierfach, Sitzheizung etc., den hatte er preiswert aus zweiter Hand von einem Senioren gekauft, Serviceplan inklusive.


    Es war aber kein Radio drin, und wir haben nun ein Pioneer DEH 1500 UBG gekauft.


    Wie kann man das einbauen, braucht man dafür einige Adapter?


    Ich danke für eure Ratschläge im Namen meines Bruders.
    Übrigens, ich fahre jetzt einen 2004er Mondeo.

    Grüße euch,


    und möchte noch ein letztes Mal "Danke" sagen. Meinen Audi 80 habe ich letztens an einen Menschen verkauft, der sich sehr über den Wagen freut und ihn besser pflegt, als ich es getan habe. Er freute sich auch über das lückenlose Scheckheft und alle Rechnungen seit 1987, außerdem habe ich ihm einige Ersatzteile dazugegeben, die ich zu dem Auto noch hatte.


    Euch möchte ich danken für eure Freundlichkeit, für eure Hilfe, wann immer es Probleme mit dem Audi 80 gegeben hat (die letzten Endes nicht groß gewesen sind, sondern mit etwas Umsicht immer preiswert und relativ einfach zu beheben waren), und für euer Engagement rund um das Auto.


    Ich würde den Audi 80 jedem weiterempfehlen - ohne Bedenken.

    Ausstattungmäßig hat dein Audi 80 etwas zu bieten außer den angesprochen Blaupunkt-Kasettenradio, welcher in meinen Augen nicht als Pluspunkt angerechnet werden kann.

    Nun, was hat er noch - die Serret-Veloursausstattung, zermattsilbernen Metallic-Lack, Colorverglasung. Das war's aber eigentlich auch schon. Der zweite Außenspiegel ist auch dran, der hat damals laut Preisliste extra gekostet.

    Guten Tag,


    meinen Audi 80 möchte ich nun verkaufen, aus persönlichen Gründen. Es ist ein 1987er 1.6-Liter mit 75 PS, U-Kat, Zahnriemen und weitere Verschleißteile wurden erst 2012 ersetzt (ich wollte den eigentlich behalten), gute Sommer- und Wintereifen, Fünfgang-Getriebe, 130.000 Kilometer, scheckheftgepflegt, Blaupunkt-Kassettenradio, Inspektion im Dezember 2012 verrichtet, ich bin zweiter Halter.


    Mir wurde ein Angebot von 900 Euro gemacht; ist das ein fairer Preis?


    Ich danke für eure Einschätzung. Wenn weitere Fragen zum Auto bestehen, ich beantworte sie gern.