@ Horsti: Werde ich machen, wenn ich Zeit habe.
Wie kommt ihr eigentlich drauf das die Diff-Sperre den Unterdruck vom Motor her nimmt?
Bei mir gibts ne extra Unterdruckpumpe unter der Rücksitzbank.
Grüße
Baudi
@ Horsti: Werde ich machen, wenn ich Zeit habe.
Wie kommt ihr eigentlich drauf das die Diff-Sperre den Unterdruck vom Motor her nimmt?
Bei mir gibts ne extra Unterdruckpumpe unter der Rücksitzbank.
Grüße
Baudi
Hallo Zusammen.
Ich klink mich hier mal rein.
Auto: 80 quattro, JN 2.Generation.EZ 1990, 275.000km
Habe das selbe Phänomen mit dem Öldeckel -> keine Reaktion beim abnehmen.
Schlechter Kaltstart (startet sofort, aber mit sehr wenig Drehzahl und arbeitet sich mühsam hoch).
Unrunder Leerlauf die ersten 5 Minuten, danach gut.
Zündkerzen weiß, also zu mager.
Verbrauch: 12l im Stadtverkehr
Eingestellt bzw. überprüft wurde: Zündung, Kaltstartdüse, Zweiwegeventil, Zusatzluftschieber, Unterdruckfrühverstellung, Stauscheibe,alle Schläuche mit Bremsenreiniger abgesprüht.
Neu sind: Kerzen, Verteilerkappe, Verteilerläufer, Ventildeckeldichtung.
Langsam bin ich am Ende mit meinem Latein.
Mein Bruder hat mit seinem JN(Fronti, 10l Verbrauch) das gleiche Problem.
Hat jemand noch Tips?
MFG
Sebastian
Hi Leute.
Also der JN war mal legal auf Euro 2 zu bringen mit dem Minikat von Oberland Mangold Typ OM1-EU/50U KBA-Nr.: 17139.
Ist unter meinem B3 drunter und eingetragen.
Eventuell mal bei mder Firma nachfragen, ob die noch welche nachfertigen!?
phil: Achte unbedingt auf die hinteren Achsaufnahmen an der Karosse, die waren bei meinem zu 50% durchgerostet, weil die Kiste unten drunter nie gewaschen wurde!
Grüße
Sebastian
Hey Leute.
@DT 52: Stimmt, vielleicht sieht man sich ja mal.
16V Avant: Kann ich dir nicht sagen, hab den Farbcode nicht mehr da. Aber die Farbe ist nicht sehr häufig gewesen beim Avant.
Crash Kid: Danke. Das kann dann nur das blaue Ungetüm oder die weiße Kuh gewesen sein
Bist also nicht von hier? Eigentlich läuft das immer andersrum!?
Ja, ich schraub ausschließlich selber und hab auch ne kleine Garage
DoN Brake: Danke. Schön das die Kiste am Leben erhalten werden. Das werden mal seltene Klassiker.
Bobby: Ne, den kannste nich haben, sonst komm ich ja nimmer von der Stelle.
@Erik: Das mit dem Stammtisch sieht gar nicht so gut aus bei mir. Die Strecke is ganz schön weit und außerdem is im Mai 2012 Kronach für mich Pflicht.
Grüße
Sebastian
Hallo.
Die bekommst du eventuell mit Wärme und nem langen dünnen und sehr scharfen Schaber ab.
Aber mein persönlicher Rat: Reiß die Dinger ab und lass sie ab. Mach UBS aufs Blech und du hast keine Rostprobleme mehr.
Grüße
Sebastian
Hallo Zusammen.
Ich heiße Sebastian, bin 29 Jahre alt und komme aus dem schönen Görlitz.
Beruflich bin ich als Bohrwerksdreher tätig.
Ich bin seit über 11 Jahren ein absoluter Audinarr.
Mit kleinen Ausrutschern habe ich bisher auch nur Audis gefahren.
Hier mal die Liste meiner bisherigen Audis, sortiert nach Kaufdatum.
1. Audi 80 T89 1,9E (SD) -> leider 2000 geschrottet und die Reste 2010 verkauft.
2. Audi 80 T89 1,9E (SD) -> Teilespender für 1. Audi, Reste 2010 verkauft.
3. Audi 80 B4 2,0 (ABT) -> verkauft an meinen Bruder
4. Audi 90 Typ81 (JS) -> geschlachtet wegen zu starkem Rostbefall
5. Audi 90 Typ81 Automatik (KV) -> aktuelles Schönwetter und Sonntagsauto
6. Audi 80 B4 Avant 2,3E (NG) -> leider verkauft
7. Audi S6 C4 V8 Avant (AEC) -> geschrottet und danach verkauft
8. Audi S6 Plus Avant (AHK) -> Aktuelles Alltagsfahrzeug.
9. Audi 80 T89 Quattro (JN) -> Aktuelles Winterauto.
So, das wars erstmal von mir.
Bilder folgen später.
Ich hoffe wir kommen gut miteinander aus und können uns gegenseitig helfen.
Grüße
Sebastian