Hallo,
also die Brücke macht sich insofern blöd dass sie sich nicht anständig befestigen lässt. Man muss die immer mit einer Hand festhalten und hat dann nicht beide Hände zum arbeiten.
Oder man braucht nen zweiten Mann, auch blöd.
Ich hab heute mal den Bolzen eingesetzt und die Brücke aufgelegt. Es passte Alles wunderbar, also hab ich die Nockenwellenräder so gelassen.
Dann habe ich den Hallgeber getauscht -> kein Erfolg
Dann beide Klopfsensoren getauscht -> kein Erfolg.
Dann hab ich nochmal gegrübelt und während der Motor lief und fleißig vor sich hinnagelte kam mir irgendwie in den Sinn den Kühlkreislauf nochmal zu checken.
Keine Ahnung warum ich das gemacht habe.
Aber das Kühlmittel hatte schon ordentlich Systemdruck und der Kühler war kalt.
Das Rohr vom Thermostatgehäuse auch kalt.
Komisch dachte ich, hatte doch richtig entlüftet.
Motor erstmal ausgemacht.
Dann den Behälter vorsichtig geöffnet und da kam die Suppe schon unter Druck oben rausgeschossen.
So langsam kam mir der Gedanke was mit dem Karrn los war!?
Aha, also immernoch Luft im System, also nochmal entlüftet am Schlauch vom Wärmetauscher.
Da ging dann nochmal nen halber Liter Wasser rein.
Dann den Motor gestartet und bei laufendem Motor die Luft nochmal aus dem System gedrückt.
Und siehe da: kein Klopfen mehr vorhanden!?
Da hatte sich anscheinend eine Luftblase genau in der Wasserpumpe festgesetzt und die hat einfach nicht gefördert.
So wurden die Köpfe so heiß das die Auslassventile vermutlich geglüht haben und so die Frühzündung hervorgerufen hat.
Auf sowas muss man erstmal kommen!?
Ih hatte sowas schon mal an nem Vierzylinder, wo der Motor sich aber komplett anders verhielt und auch anhörte.
Der V6 ist wohl sehr empfindlich was Luft im Wasskreislauf angeht weil die Wasserpumpe ziemlich weit oben sitzt.
Naja, man lernt eben jeden Tag was dazu.
Hauptsache der Karrn läuft jetzt wieder.
Vielen Dank Leute.
MFG, Sebastian