Danke,,,,
Beiträge von pier
-
-
Nein , so einen krassen Fehler begehe ich hoffentlich nicht.
Neh. gemeint ist der BKV, einer für einen Golf 4; beim Hersteller steht für Fahrzeuge mit ESP, elektropneumatisch -
Hallo zusammen!
Ich komme günstig zu einem BKV, der aber für Fahrzeuge mit ESP angegebn wird.
Ich hab keine. Funktioniert er trotzdem gut, wie ein normaler BKV? -
danke Steffen, die Frage war aber so gestaltet, da ich eine Anzeige gefunden hab und ist relativ günstig, für einen neuen BKV.
Der 10" passt, ich hatte schon einen 10er aus einem V6 2.8.
Die Frage ist , ob der genannte BKV passt. -
Hallo zusammen,
brauche dringend einen BKV für meinen B4 und wollte wissen ,ob ein ATE T52 300120 passt. Vom Foto würde ich sagen ja, es ist für Sharan (TM6,TM8,TM9) und Galaxi (WGR) und Seat Ahlambra (7V8,7V9) vorgesehen.
Komischerweise ist bei ATE für mein Auto nur T52 9" angegeben..
Und irgendwo, hatte ich gelesen bei ATE soll der BKV zu 9" stärker sein als der 10"... -
Vorausgesetzt ich finde etwas, das sich anpassen lässt, heißt dicker Doppelmembran, zB. das hier?
http://www.ebay.de/itm/VW-Pass…m23218c6d70#ht_2342wt_906
oder hier -
Danke Sam!
Was A4 angeht: weitere Löchere im Auto möchte ich nicht bohren, dann ist es erledigt.
Doppelmembran heißt mehr Druck? -
Was ich nie herausbekommen habe, sind die Lochmaße der Verschraubungen des T4 BKV an die Strinwand. Diese müsste aber passen. (ohne Gewähr)
Danke Sam!
Allerdings: du benötigst dann aber auch den passenden HBZ zu diesem BKV, denn der des B4 passt dann nicht mehr (andere Verschraubung, da schräg angeordnet)
Das ist eine schlechte Nachricht, meiner ist fast neu...
Ist der BKV nur dicker oder auch breiter?
Da mit dem 10" mir schon an der Grenze scheint...Sind eventuell die Lochmaße vom BKV aus dem A4 auch passend, so viel du weißt und kann man die Gelenkstange leicht anpassen?
-
Keine Erfahrung?
-
Okay, gelöst: wo ich die Leitungen nicht abkoppelt hatte und den HBZ schief raus und hineingetan, hatte ich den Stift vom BKV bei Seite geschoben.
-
Als ich meine lackierte ( ich glaub 6 jahre her) war die Rede von Hammerite. Ich konnte den in ITalien nicht finden und hab Fernovus von Saratoga: hält noch und glänzt auch. Beim Entlüften an ein paar Stellen weg, einfach noch mal gepinselt.
Heutzutage würde ich vielleicht verzinken lassen, aber sollte alles noch mal zerlegen und das bringt Kosten und Arbeit mit sich -
So viel ich weiß, Relais sind im Sicherungskasten (Motorraum) und unter dem Lenkrad, wenn du die Ablage abmontierst.
In beiden ist ein Schema mit Angaben -
Danke Buschi,
hab noch mal die 11 Seiten gelesen, aber vom BKV ist wenig.Der vom T4 wird nur angedeutet, so wie vom A4, aber keine Ergebnisse oder Hinweise, dass das machbar ist und dren Erfahrungen -
Hallo,
ich weiß vor ein paar jahren war schon die REde , aber konnte den Thread nicht finden.
Ich dachte an einen neuen BKV. Ich hatte von 9 auf 10 Zoll umgebaut, HBZ 23,8 mm und wollte wissen , ob jemand da den BKV vom Transporter ERFOLGREICH montiert hatte.
Im Falle von welchem Baujahr und ob das Plug and Play passte auch mit 23,8 mmHBZ (ich glaube Sam hatte das mit 25,was mm gemacht) oder auf jedem Fall andere Erfahrungen. -
So viel Druck hab ich nicht. Im Vergleich mit davor ist der WEG extrem lang und bremst kaum schon in der Garage
-
Hallo zusammen,
ich fasse mich kurz.
Ich hatte bemerkt, dass das Ölniveau von der Servolenkung sank, so hab ich ein paar Dichtungen erneut und dabei den BKV und HBZ von der Motorwand gelöst und vorsichtig rausgezogen.
Beim Starten hatte ich die böse Überraschung, dass die Bremspedale durchgeht.
jetzt werde ich entlüften, da mir so was vor ein paar Jahren passierte und beim Entlüften kam Luft von dem hinteren Bremssattel rechts.
Ich muss fertig entlüften, aber hinten kam dieses Mal nichts raus.
Wenn auch vorne keine Luft rauskommt, was kann es sein?
Kann der BKV schuld sein, oder der lange Weg hat nur mit dem HBZ (undicht?) zu tun?
Der HBZ ist relativ neu: 6 jahre und 60.000 km Laufleistung -
Ernsthaft?Bilstein B8 Dämpfer und irgendwelche Federn 60/40 +/- rum.. Eibach, H&R, was es halt so anständiges gibt.
Weitec, AP ect. hätt ich jetzt nicht vorgeschlagen, aber joa.. tief sind se auch.
edit:
Wobei du da preislich eh schon bei einem Gewinde bist, die Frage ist halt ob ein Gewinde besser ist.Ich glaub, Albert hat recht.
Ich hab in unterschiedlichen Zeiten Federn und Stoßdämpfer gekauft, sonst ein FW wäre besser. Ich hab B8 un HR -35: für die Gegend (Löcher, Rillen usw) mehr als genug; das Auto steht gerade, mit FW könnte man aber leicht Keilform bekommen.
Ich sage leicht, weil ich davor Eibach hatte und so gebastelt , dass es vorne um einen Zentimeter tiefer lag: oft brach das Heck aus, vielleicht ist das der Grund weswegen,die namhaften Hersteller eher "gerade" auf den Markt bringen -
ich selber würde jetzt wohl eher zu federn von H&R tendieren,wobei ich da bis jetzt aufm B4 auch noch keine erfahrungen gemacht habe ?!Ich hab die HR, sind nicht schlecht meines Erachtens.. bei Querlöcher oder Rillen nicht soo ganz, sonst fahre ich etwa 10% schneller in die Kurve ohne dass ich es merke.
Davor hatte ich Eibach, aber falsche Wahl (für V6) -
danke sehr Flo!
Der Link fuktioniert nicht direkt , aber da war ich fundig! -
Hallo zusammen
ich weiß nicht ob ich hier richtig bin oder bei der Suchesektion: ich brauche eine Info und zwar, ob jemand mir einen Hersteller nennen kann, der den Schlauch 893819375E (den mit Entlüftungsschraube aus dem Heizungskühler) liefert...