Soviel ich mich erinnern kann , nein, da sie hinter einem Plastikschutz schon stehen
Beiträge von pier
-
-
http://imageshack.us/f/255/dsc00264qo.jpg/
An die Stelle zu kommen war er es nicht so einfach.. Ich glaub, ich hab extra eine 10er verbogen, damit ich ran kommen konnte -
War auf jeden Fall angenehm zum Arbeiten. Aber wäre halt noch angenehmer, wenn man das beim ABK von oben erledigen könnte
Wenn ich mich richtig entsinne, unmöglich, es sei denn du legst an der Wasserpumpe Hand
-
Schöne Arbeit, gute Idee.
Ich hab den einfach mit Wagenheber und Unterstzellbock gemacht -
Ende gut...
-
Erhöhungen von Weitec?
Hast du tiefergelegte Federn drin? -
Oder auch Sternnuss aufwärmen, abwarten, Sternnuss und Kleber
-
Ich hab festgezogen und bin mir fast sicher Ringschlüssel. Im schlimmsten Fall kannst du mit einer offenen gabelschlüssel ran
-
Wie gesagt, Nuss und Pressluft Innenseite (aber Nuss und ratsche geht auch, dann eventuell langer Schlüssel oder mit Verlängerung) und Ringschlüssel Aussenseite
-
Hallo Natic,
ich hab auch nur mit Wagenheber getauscht: aufbocken, Rad weg zwei Schlüssel oder Schlüssel und Presslufthammer auf der Innenseite; aussen, wenn ich mich richtig entsinne eine 22er, ober an der Karrosserie oben 17er.
Eventuell kannst du unten mit etwas Rostlösser die Arbeit erleichtern -
Danke!!
ist das viel Arbeit?
Die Türpanele glaub ich aber nicht oder? Ich meine, wenn ich das Leder von denen auf meine auftun würde, reichte das oder sind die kleiner? -
Also umgekehrt müsste wohl passen odr ?
Sprich Rückbank von einem Coupe im B4. -
könntest die B6 von Bilstein einbauen, aber davor schau mal , ob die Gummilagerr VA/HA in Ordnung sind, ob sie Spiel haben
-
Momentan hab ich einen gebrauchten 10" eingebaut und es passt.
Ich wollte Sam fragen, hast du die OEM von dem größeren HBZ, der im normalen 10" BKV passt?danke im Voraus
-
Albert hat recht.
Hier siehst du meine
http://annunci.ebay.it/annunci…ibach-audi-80-v6/24391771Ansonsten bin ich mir fast sicher, Audi hat durch einen bunten Punkt die Federn gekennzeichnet, ich meine meine waren auch mit einem blauen Punkt, also normale Ausführung; dann gab es Sport und für schlechte Straßen
-
eine Zavoli ist schon seit über 10 jahre drinnen, ja der verbrauch ist meiner meinung nach auch zu hoch aber solange Gas noch so günstig ist dann ist es nicht so schlimm
nur das problem ist das meiner vorallem weiß qualmt wenn es kalt ist (was angeblich normal ist bei LPG) :sZavoli hab ich auch!
-
Hallo,
hab B3 18 Liter 112PS 120.000 km und meinen jetztigen B4 ABK 75.000 km mit LPG Venturi gefahren.
Einziges Manko muss man drauf achten, dass die Saugstutzen keinen Riss haben, sonst hast du Backfires (ist mir dreimal passiert).
Beim B3 fuhr ich etwa 12/13 km mit einem Liter Gas, beim B4 (schwerer) 9,5/10 (1/5 Stadt, Übriges Land-Nebenstraßen) -
Zwischen Ventildeckel und Alu-Saugrohr, sieht wie eine Zigarre aus und ist durch einen Gummiband befestigt. Vorne ist ein Stecker, hinten ein Schlauch
-
Ok, danke
-
Möchte nicht lästig erscheinen...aber warum passt das nicht?
Ich meine, weil er ohne elektropumpe nicht funktioniert oder weil die Aufnahme für den HBZ anders ist?
Dass die Stange zu der Pedale modifiziert werden muss, ist mir klar.. das nähme ich gern im Kauf