Beiträge von Roland S.

    mein b4 avant mit der abk maschine wiegt 1300kg braucht 8,5liter bei normaler überlandfahrt.er geht....nun ja...ganz ok.
    200tkm hat der runter und dank klr kost der 130euro steuer.
    öl frisst der,is bekannt beim abk nen guten liter auf 1000km.ne gute werke macht die schaftdichtungen ohne kopf abbaun,kost a net wie welt.
    gutes auto,bin sehr zufrieden.
    wenn ma den selber richten kann,absolut ok die kiste.klar keine rakete,aber er is ok.geht nen ticken besser besser wie der b3 mitm pm motor
    wobei mein b3 mit der 3a maschine schon wesentlich besser geht als der abk avant,hat ja nur 1050kg.fährt mit knappen 8 litern.
    und kein audi 80 ausser den beiden v6 und dem 7a braucht 10liter....höchstens der ng im b4...alle anderen brauchen weniger.
    und was heist alte deutsche wertarbeit wiegt 2 tonnen?
    mein b1 wiegt 800kg...
    der 90er is teuerer in der versicherung,soweit ich weis.
    und für deine kohle,nimm nen 2liter b3,da bekommst nen guten für und gut is.
    der geht am besten von den R4.
    solls der avant sein,der abk is schon zu empfehlen
    ein bekannter von mir hat sich als alltagsauto nen passat vr6 geholt und jammert das die kiste net geht...
    vorher hat er immer v8 mit 300ps aufwärts gefahren...ob ein auto nun gut geht oder net muss doch wohl jeder für sich selber entscheiden...
    gruss roland

    200euro sind zu teuer für die verkleidungen.
    nen beifahrerairbag einzubaun und eintragen zu lassen wird dich mit sicherheit mehr kosten.
    ohne airbagschein musst es machen lassen,und der tüv kost auch geld.200steine sind da ganz schnell weg.
    zudem KANN der tüv den einbau eines neuen airbags verlangen.is keine pflicht.sowas kommt aber schon mal vor.
    erstmal mit dem tüv reden,was der sehn will.und dann gucken was alles kostet,dann kaufst für 200euro die verkleidungen...
    ;)

    bei nem leergewicht von 1600kg im a4 wär ein 90ps motor etwas mager,zudem der dann locker 13liter frisst um die kiste vom fleck zu bringen.dann is nix mit euro 5 norm.
    oder man lässt einfach die sicherheit weg,weil früher gings ja auch.und lassen wir mal ausser acht das sehr viel mehr autos als vor 30 jahren unterwegs sind und die unfälle mehr geworden sind.
    auch das die endgeschwindigkeit eines mittelklassewagens in den 70ern bei ca. 170 und heute bei 250 liegt
    ok.der 1600kg a4 mit abt motor fährt dann wohl eher in der trabbiklasse...braucht nur das doppelte... :sdummesposting:

    da hast du sicherlich recht.
    aber im von den billig teilen halt ich trotzdem nix.
    und zur höhenangst:ja die hab ich in der hinsich immer,meine autos waren immer sehr tief.aber die prioritäten ändern sich eben.und sehr tief bringt auch eine gewisse härte mit sich,weil sich reifen und radhaus sonst gern mal guten tag sagen.
    gegen die härte hat aber mein sohn was,also....mittelweg.
    ein bissl tiefer aber weich genug das der kurze nicht schreit.deswegen nur federn.
    wenn einzig darum ging was ich will.KW gewinde V2...aber auch hier stellt sich die frage ob ich 1300euro nicht anders investieren sollte...denn pampers sind teuer.
    ich kann net mehr wie ich will,also mach ich eben was noch möglich ist.und für 40mm tiefer seh ich kein 400 euro fahrwerk ein,wenn schon neue gute dämpfer in der kiste stecken.
    weist was ich mein?

    das dahlbäck verrückt is is ja eh klar.
    der packt in nen SQ schon über 900ps rein.
    ich denk das man 500ps im 1800er auch über 200tkm fahren kann,wenn ma die maschine richtig behandelt,wo sich aber dann der sinn der 500ps nicht erklären würde.
    aber es geht ja um nen 180ps motor.nen serienmotor zu drosseln is immer blödsinn,kannste drehn wie de willst.
    wenn der lange halten soll,richtig fahren und pflegen,was nicht heist nur immer untertourig rum zu gurken,sondern die kisten auf der bahn auch mal zu knüppeln...aber alles im richtigen mase,dann haut das auch hin.
    und man kann JEDEN motor kaputt machen wenn man will...
    ich wär für kolbenringe aus schaumstoff...schont den block.
    klar ist das jemand mit der denkensweise lieber nicht auto fahren sollte.grad der tt...
    bei neuen autos wär das letzte worum ich mir sorgen machen würd,der motor.
    geh mal aufn schrott,viele liegen da mit motorschaden?
    unfall,rost und bei neueren autos elektronik,das macht die kisten kaputt.
    aber ich hätte gern erklärt warum denn ein motor gedrosselt werden soll?
    lebensdauer,spritsparen...oder warum?
    mir verschliesst sich der sinn völlig.
    mein b3 hat ne einstellbare drossel.
    geht von ca 6ps???(standgas) bis 113ps(vollgas) hoch...
    dachte der tt hat sowas auch...

    mehr leistung ist weniger lebensdauer....deiner theorie nach....
    wenn ichvon ausgeh das der 2liter b4 mit 90ps 300tkm ohne weiteres packt
    dann hält der R20 bei 2litern nit 270ps grad mal 100tkm...und das serie...
    schöner blödsinn den du da schreibst,sorry.
    warum zum teufel soll der 200ps tt net so lang halten wie der mit 180ps?
    ich wie kann es sein das es autos gibt die weit über 600tkm auf der ersten maschine haben und genau die selben autos mit der selben maschine nach 120tkm verrecken?
    und wenn sein muss jag ich nen 3liter benz diesel mit 90ps in 10min hoch wobei die motoren unkaputtbar sind.
    genauso kannste den nen 1,4liter tsi mit 170ps lange fahren,was sicher gegen deine überzeugung ist.
    es ist egal ob der tt nun 180 oder 200 ps hat.da für 20ps die änderung minimal ist und diese so oder so nur bei volllast abgerufen werden.und sicher werden 200ps autos immer vollgas gefahren....und nur dann merkste die evtl paar km die die weniger halten.
    wenn de jetz nen 150ps b5 auf 180ps chipst,fehlt der kiste rein garnix.und läuft genauso lange.
    es kommt einfach nur auf die richtige pflege und umgangweise an.zumal es von audi selbst so angeboten wurde den a4 von 150 auf 180ps zu chipen,bei voller werksgarantie.als der a3 mit 180ps kam haben alle a4 fahrer geschimpft und deswegen gabs das so.
    aber nen motor zu drosseln,nimmt eher lebensdauer,als das se länger halten würden.
    schon mal nen motor müde gefahren?der 90ps b3 meiner oma ging weit schlechter als mein alter 90ps b3.beide mit der pm maschine.nur das der wagen meiner oma 130tkm und meiner 340tkm runter hatte...aber wenn das ding nie über 3000touren sieht geht der ein,ganz einfach.
    es gibt keinen sinn einen motor zu drosseln.

    mir is klar das ich bei mehr als 40-50mm gekürzte dämpfer brauch,und das das beste ein komplettfahrwerk ist.aber ich hau doch net 500euro sachs dämpfer weg,nur wegen paar cm tiefer.und mir braucht keiner sagen das wenn ich da H&R federn rein pack,das der net gut liegen würd...von dem her...
    wollt nur vorab bilder sehn damit ich mich entscheiden kann.weil federn tauschen und dann immer noch ewig hoch is a fürn arsch.
    bei marken gibts net viel auswahl.
    Koni,bilstein,H&R,KW,KAW,Spax....diese ham mich bisher immer sehr überzeugt...
    weitec...für den preis sagt mir H&R dann doch mehr zu,wobei weitec nuten hat...
    aber ich denke ich werde nur die H&R Federn rein klemmen und gut is.

    schon ok...
    supersport hatte ich mal im polo meiner frau...und ich muss sagen,für 200 euro is es 300euro zu teuer gewesen.
    war sehr unzufrieden damit.weswegen der auch H&R bekam.
    an deiner stelle würde ich zu H&R oder weitec greifen wenn de 60/40 willst.
    is ja schön und gut wenn de supersport gut findest,aber wenn is dem wagen doch nicht taugt,hast 200 zum fenster raus geworfen.
    vogtland hab ich mir auch überlegt gehabt,aber leider keinerlei erfahrungen damit.
    und ich experimentier net gern mit geld,deswegen bissl mehr und dafür sicher was gutes haben.

    ja,unbedingt wechseln.
    bei meinem b1 war der zahnriemenwechsel auch erst 40tkm her,und der vorbestizer meinte auch das der noch top sei.ich bin heim gefahren und hab mir die rechnung nochmal genau angesehn und gesehn das der riemen 1984 gemacht wurde,und zwar vor 40tkm...hab auch gleich nen neuen aufgelegt und den alten konnte man in den händen einfach zerbröseln.
    beim zahnriemen gilt im zeifelsfall immer:wechseln
    sobald ich ein auto kaufe,erstes is immer neuen zahnriemen drauf.dann kann man ruhigen gewissens fahren.und bei den alten kisten is des ja auch net teuer...

    naja,der 1,8T mit 240ps im tt hat mit dem 150psler aus a4 net all zu viel gemein.da ab dem s3 auch das innenleben nicht mehr das selbe ist.
    man kann aus dem motor auch knappe 1000ps holen.mit der richtigen hardware natürlich,aber haltbar wär evtl. für 400meter.logo das ein 2 liter mit 90ps lang halten kann,is sowas wie die amikisten haben,nur die hälfte eben.
    solang de die motoren warm fährst kannst die knüppeln bis zum geht nicht mehr,die steckens gut weg.was ein 1,8T nicht so lang mit machen würd.was auch irgendwo logisch ist.
    aber wenn man von sachgerechter handhabung ausgeht wird auch ein 1,8t motor mit 240ps lange halten.da man die 240ps nicht wirklich oft abrufen wird.allein eine vorrausschauend und verantwortungsvolle fahrweise macht das unmöglich.
    aber ne m10 schraube geht ohne weiteres in ein 10er loch.klar könnte ein wenig haken.aber ich würd ne va schraube mit 2 kupfermuttern nehmen...soll ja von guter qualität sein,oder nicht?
    wir pfuschen wenn dann schon hochwertig.... :thumbup:

    das is ja mal wirklich schwachsinnig der thread.
    den motor drosseln bingt dir mit sicherheit keine 10.000km mehr laufleistung.
    weil die dinger bei richtiger behandlung eh locker 300.000 schaffen und so wie sie gebaut sind in leistung und haltbarkeit optimal ausgewogen sind.wenn du da jetz nachträglich was änderst,warum sollte der dann länger halten?
    wenn de den 180ps 1,8T auf 200ps chipst nimmst du ihm ja auch keine lebensdauer.und wenn du den auf 160ps "drosselst" gibts du ihm auch keine...
    der 2liter 90ps b4 motor is was ganz anderes...nicht zu vergleichen.zündung,einspritzung,ect...alles ganz anders,und ne neuere generation...
    wenn du weniger leistung haben willst,brauchst nen 10er bohrer,ne M10 gewindeschraube mit 2 muttern.
    loch unters gaspedal bohren schraube rein mit muttern einstellen und sichern.fertig...länger halten wird er deswegen auch nicht.
    bei richtiger pflege und benutzung halten die ewig.

    als erstes würd ich mal den sicherungskasten und die durchführung des motorhauben bowdenzug checken.wenn da alles ok is,dann bei offenen dach mal wasser in die abläufe kippen.
    aber zuerst mal alles trocken legen.die kiste mal mitm wasserschlauch abspritzen,wenn da dann was rein kommt,kannste das radhaus eh komplett ausschliessen,den da kommts nur beim fahren rein.
    scheibe kannst fast ausschliessen,sofern die nicht neu rein gekommen est.wenns ne neue is,kanns von da auch kommen.
    ist der wagen unfallfrei?
    leichten unfällen kanns durchaus passieren das die karosserie dichtmasse an den falzen reisst,und dann da wasser rein kommt.(hatte ich im kofferraum)
    einfach systematisch alles absuchen.aber erst alles trocken machen,teppich raus und auch die dämmung sowie sämtliche verkleidungen.dann jemand mit schlauch drüber gehn lassen und innen gucken,dann siehst es.
    gruss roland
    achja.immer von unten nach ob abspritzen mit dem schlauch.weil wenn de gleich aufs dach hälst,kann ja wieder überall sein,da des wasser ja überall runter läuft.erst beim wasserkasten,dann aufm dach bzw schiebedach.

    hatte bis jetz auch immer karren bei den es klar war das alte fahrwerk raus zu werfen.aber hier eben nicht.deswegen nur die federn.sollte reichen,denk ich.
    gefällt mir mit den 16zöllern...
    aber die 15er liegen eben schon hier.evtl. nehm ich ja auch 205/50...
    wobei die ne ganze ecke mehr kosten.mal sehn.