Beiträge von Roland S.

    in ein paar ländern müssen h-zugelassene fahrzeuge nur alle 7 jahre zum tüv.wenn ich denk ich hab im februar tüv und seit dem letzten tvü grad mal 7500km gefahren.reine formsache.
    und wenn man sich die alten kisten a'la b3 und b4 so anschaut...
    die einen gehören ausm verkehr gezogen,weil die eben nur gefahren und nicht gewartet werden,zum tüv mal eben alles zam pfuschen und gut...bei den karren braucht ma keinen jährlichen tüv sondern ne presse.
    und die anderen(die unseren) werden oft aus leidenschaft gefahren,bzw. kümmern sich die leute das die kisten immer top in schuss sind.und da macht ne jährliche untersuchung auch keinen sinn.
    also jährlich zum tüv is blödsinn,kann ma drehn wie ma will.
    meine autos kommen immer ohne mängel durch.und zwar zu jedem zeitpunkt,weil ichs net leiden kann wenn was faul is.
    es gibt 5 jahre alte autos die schlechter beieinander sind als unsere karren.
    das mit der 5 jahres regelung bei oldis is schon laaange im gespräch.und zwar seit es die h-zulassung gibt.aber da wird auch nix draus.weil den sonst geld flöten geht.

    was heist muss einer der letzten sein weil b4 teile verbaut sind...
    im b3 wurden ab werk nie b4 teile verbaut.lediglich die teile die identisch mit dem b4 sind,die es aber auch schon 1986 so im b3 gab...
    bei frontspoilern schreiben se gern für typ89 und b4,weil die mehr oder weniger bei beiden passen könnten.
    und da die teile weder bei dem einen noch bei dem anderen wirklich passen kannst se für beide nehmen...
    weil anpassen musst se eh.und bei welchem is ja nun egal.
    bei namhaften teilen gibts sowas net.

    und kost 130 euro.
    vergiss die universal 30euro e-bay teile...
    ich würd erstmal alles sauber absuchen.zündgeschirr neu machen.fehlerspeicher auslesen ect...
    weil wenns die sonde net is,hast 130 euro raus geworfen.
    was mir grad noch einfällt...is es bei teillast oder volllast?
    wenns nur bei volllast is,is die lambda nicht.die arbeitet nur im teillastbereich.

    können muss ma des schon auch.
    oder einfach nitolack rollern und mit beispritzverdünner drüber nebeln,gibt ne gute oberfläche.
    kunztharz mit kurzfellrolle geht recht gut.hauptsache keine schaumstoffrolle.

    hatte damals bei meinem pm das gleiche problem.
    fehlerspeicher hat nix gesagt gehabt und beim messen der lambda war auch alles ok.neue orginal lambdasonde geholt nachdem mir jemand berichtete das es bei ihm genauso war,die lambda spinnt nur und is net ganz kaputt.
    naja,mit neuer sonde wars dann weg.
    alles was bereits gesagt wurde is schon korrekt.aber sie sonde net vergessen zu checken.sowie mal das einspritzventil mal reinigen.

    nun ja.ich an deine stelle würd mir guten kunstharzlack holen,paar bögen 400er schleifpapier und paar rollen.
    wenn ma des ordentlich macht,bekommt ma da schon ein recht gutes ergebnis.klar nicht mit ner profi lackierung vergleichbar aber ma kann ein ordentliches auto draus machen,und auch ohne viel geld.
    hatte vorher auch nen golf,nen 2er.und das ist tatsächlich nach dem b3 wohl das beste auto das es gibt.
    günstig,zuverlässig,top technik,gute konservierung.und sau praktisch...
    b3 isn dank verzinkung nen ticken besser,wobei der golf weit praktischer ist.
    also ich denk die autos kann man durchaus vergleichen.allein schon weil de genau die selbe technik fahren.
    nen golf kann ma auch richtig schick machen.
    hier mal mein golf...

    wenn se stil hat geht se lieber zu fuss...
    so rat-look-trend wird sich bald wieder legen.alle autos im besten fall beige,mit stickern und dachträger mit altem plunder drauf....ok sowas passt max zu autos die zumindest noch stoßstangen aus metall haben und diese ohne plastiküberzug sind.
    gut aussehn tuts auch da net.is eben ein trend...der vergeht wie ne erkältung
    aber ok,wems gefällt...

    ich hab 60mm aussendurchmesser,aber das 100%ig durchgehend. :thumbup:
    die wenigsten hersteller haben die 63,5mm durchgehend.weil das ding sonst zu laut werden würde.deshalb werden auch oft kammern in der töpfen verbaut.es steht i.d.r. nur gross 63,5 dran,aber drin sieht meist anders aus.vor allem bei anlagen mit abe.
    nicht vergessen,ein sportauspuff darf niemals lauter sein als die serienlautstärke die im schein steht(fahrgeräusch)
    drüber darf man nicht kommen.die lautstärke wird ja durch den meist dumpferen klang erzeugt,es hört sich ja nur lauter an.
    die wenigsten hersteller dieser 63,5mm "gruppe A" anlagen geben diese auch für leistungsgesteigerte fahrzeuge an.da eben oft viel geschummelt wird...und bei so nem 2,3liter sauger z.b. können se den ohne weiters im topf auf 55mm reduzieren ohne das was schaden nehmen kann...und das wird auch gern mal gemacht um die lautstärke abe tauglich zu machen.und die billig dinger drücken den wenns sein muss auch undter seriendurchmesser bzw ne kammer das der topf anfängt zu glühen wegen hitzestau,nur das der die abe bekommt...
    gruss roland

    100km im drittelmix.so wird gemessen.und so liter ich meine kisten auch immer aus.hab da ne strecke die 109km hat und überland,stadt und autobahn hat...normale fahrweise...
    60km/h in da stadt,110km/h überland und so 160km/h auf der bahn.ganz einfach.
    aber wenn ma täglich 5km zur arbeit und wieder 5km zurück hat,dann braucht jedes auto sehr viel.des is klar.
    ich selber fahr jeden tag 40km überland einfach zur arbeit.da komm ich mitm abk im avant auf 8 liter und mitm 3a im b3 auf 7liter.

    also ace quattro limo lässt sich ohne probleme mit 9 litern fahren.
    ng quattro,ja ok.5 zylinder sind gern mal spritfresser.wobei es auch welche gibt die ganz ok im verbrauch sind.
    wenn eure kisten alle so viel brauchen,is wohl der motor net mehr der reisser.es gibt 2,8er die fahren mit knappen 10litern und es gibt welche die brauchen gute 13liter.es kommt viel auf die pflege und fahrweise an.und vorallem wie das die seit der auslieferung behandelt wurde.
    mein 3a braucht ca. 7,5liter.der 3a meines onkels locker 11liter,und geht um welten schlechter,weil das teil am sack is.

    des passt aber garnet zum dem auto...is ja schade drum.dann doch lieber schlicht matt schwarz oder grau oder sowas.aber des mit den stickern,naja und nen gepäckträger...mit schlitten und bobbycar oder?

    innenaussattung ausser rückbank sind bis mj:94 gleich.die türen selber auch und die frontblinker bis auf des das se weiss sind.aber die selbe bauform.und beim avant die rückleuchten.
    das wars.sonst is alles anders.technik is grösstenteils noch gleich,von der bauform.

    wieviele autos hast du schon foliert?
    hast du das gelernt?
    ich hab den mist mal ein paar jahre gemacht...also werbetechnik,plotten,folieren,digitaldruck ect...
    und glaub mir,es wird scheisse aussehn und du wirfst 400 steine zum fenster raus.
    folieren ist schwerer als lackieren,und bis auf die tatsache das du keine kabine brauchst,genauso aufwendig.und füllern musst du gespachtelte stellen auch,sonst kommen die selben ränder mit der zeit wie beim lackieren.
    du brauchst auf jedenfall ne grosse garage die zu ist(windstill) und sauber.sonst hast du viel dreck unter der folie.
    damit tust du dir keinen gefallen.
    inkl. material kost eine komplettfolierung beim profi ab 1500 euro aufwärts,je nach folie.glänzende folie is net gut,weil du sehr schnell sehr viele kratzer haben wirst.schwarz matt und weiss matt is so ziemlich die billigste.als 2 jahres folie natürlich.beim garagenauto hält die schon auch 4 jahre.es gibt auch folie die 15 jahre hält,kost aber fast des doppelte.
    uv-beständigkeit brauchste ja auch...
    sowas macht bei neuen autos sinn,als taxi,polizei,ect... weil die nach ein paar jahren wieder abgemacht wird und es in der regel ein normales silbernes auto ist was einen weit höheren wiederverkaufswert hat,als weiss oder beige...
    dann ist es noch für autos in gehobener preisklasse interessant wenn jemand beim neuen 911er den aber gern mal matt fahren will aber dafür nicht den top lack seines 100.000 euro autos beschädigen will.
    zudem ist dir klar das du auf dem lack schneiden musst,und das ohne den lack zu beschädigen nicht ganz einfach ist.
    ect.ect...
    lass die kiste neu in der selben farbe lacken,rüst den wagen selber ab und gut.da du rost hast,und wohl schon gepfuscht wurde,lass die kiste so weil dann kost der lacker nochmal extra um den überhaupt lackierfähig zu machen.die wenigsten lackerein machen dir die kiste wenn du selber vorarbeit leistest.
    kauf dir einige spraydosen matt lack auf lösemittelbasis,ne lackerpistole und nen kompressor.
    lackier des ding mit der dose und nebel hinterher mit der lackierpistole nitroverdünner oder beispritzverdünner drüber,dann wird der richtig schön glatt und gut.dann sieht des gut aus wenn de dir mühr gibst und is am billigsten.
    gruss roland

    ich nehm an es ist dir beim schreiben selber aufgefallen,des des a schmarrn is,oder? :P
    durfte heut mal mit nem b3 mit supersport fahrwerk fahren,und muss sagen ich war überrascht.für ein 3 jahre altes fahrwerk mit 60tkm fuhr der sich recht gut...aber schon recht hart die kiste.aber für den preis.
    unser polo mit dem supersportfahrwerk fuhr sich richtig schlecht,handling war sehr viel schlechter als serie...
    nun ja.werd die tage mal die H&R federn bestellen...