wenn de mit dem krümmer ausgebaut auf der matte von ner guten schlosserei stehst,die das auch schweissen können sollt das net teuer werden.is wirklich kein grosser akt.
es stimmt schon,wenns net richtig gemacht is reisst es wieder.
aber net nach 10tkm sondern nach etwa 5 sekunden,denn da entstehn sofort spannungsrisse.
und dann kannst den nur wegwerfen,nochmal schweissen und das alte schweissgut ausschleifen kost dann auf jeden fall mehr wie ein neuer.
Beiträge von Roland S.
-
-
hatte 8x15 et20 vorn und hinten.wenns fahrwerk hart genug is,geht das.
hatte auch 9x16 mit 215/40er und et25.geht auch.
und beides ohne was zu machen,kein ziehn oder so.
nur fahrwerk knüppelhart...
wobei die 8x15 einzelabnahme war da das gutachten für ford war und die 195/50er net drin standen -
die stoßstange is beim 90er schon genauso komisch,nur das nebler und blinker drin sind.sie form is der gleiche mist.
beim b4 lässt sich der 5zylinder recht einfach in den 4zylinder motorraum einpflanzen.ohne schweissen ect.
hat ja immer die selben halter der motorlager am längsträger.
aber beim b3 gibts nur 16V im 80er oder 10V und 20V im 90er.mit allem anderen wirst sonst net glücklich werden wenn de bissl mehr leistung haben willst.
beim b4 auf jeden fall V6.der b4 is für die 133ps vom 10V fast schon bissl zu schwer.vorallem als quattro zieht der net mehr die wurst vom brot.
beim coupe entweder V6 oder 20V
oder eben S2/S4 oder sowas.aber die dinger fressen geld im unterhalt wie nix gutes...
muss jeder nach eigenem geldbeutel entscheiden.
aber den 1,8er umzubaun macht net viel sinn.da der ein guter und genügsamer motor ist,is fahren damit einfach des beste. -
2% sinds bei 195/60R14.und davon wird ausgegangen.
ich hab auch noch 7x15 mit 195/50er und lass die im sommer auch eintragen.hatte ich auf meinem alten b3 auch drauf.
hatte 7x15 und 8x15 mit beide 195/50er reifen eingetragen.sollte kein problem sein.liegt innerhalb der toleranz -
na,ich hatte bisher mit vdo noch keine probleme.aber die un4 macken mehr macken.is mein eindruck.
habs auch grad gesehn das de aus karlshuld kommst.
da fahrste zum lang nach gaimersheim,da bekommst schon des was du brauchst.der hat a paar b3 und b4 drin stehn,da kannst dir alles zam suchen was de brauchst.
vohburg/ot. rockolding -
-
wenn de die wahl hast,nimm ein vdo.die un4 sind anfälliger...
-
musst aufm tachno nach der geschwindigkeitskennzahl schaun.steht auf dem ziffernblatt vom tacho drauf.und da brauchste die gleiche,sonst stimmt der tacho eben net.
-
das ki an sich passt.allerdings stimmt der tacho dann nicht mehr.wegen des abrollumfangs der reifen
auch wenn du eins ausm 90er 20V verbaun willst,stimmt der drehzahlmesser meist auch net mehr.
b3 und b4 sind nicht kompatibel.zumindest zeigt mein b3 mit b4 ki komplett falsche geschwindigkeit an.beide 4 zylinder. -
skn beim abk merkt man nicht,fährt sich wie jeder andere auch.gut gepflegte serien motoren sogar besser.nur der chip beim serienmotor bringt nix.was auf dem prüfstand steht und was ma merkt is ein unterschied.und nur weil die kiste deshalb 1,5km/h schneller is,lohnt sich des net.
-
wie schon treffen gesagt wurde.is das beim sauger bissl aufwendiger.
wenn de ein und ausslass vergrösserst,steuerzeiten(nocke)...
auslass das selbe spiel,dann mit breitbandlambda arbeitest,kannst mit ner seutergerätoptimierung schon noch was raus holen,da das stg ja auf die neuen gegebenheiten angepasst werden muss.
aber bis da hin haste in so nen 2liter motor schon mal 2riesen versenkt.
und für saugmotoren gilt wie immer 100euro pro ps.
wobei ne nocke etwa 5ps bringen würd und keine 500 euro kostet,der fächer hingegen kost 600 und bringt nur 3ps.beides in verbindung wieder ein wenig mehr.aber auch unrentabel,wenn der kopf sonst noch der serie entspricht.
bei der digi vom abk net der hit.
sowas is mehr was für vergaser,die kann ma einstellen,bzw grössere einbaun,anders bedüsen ect... da regelt keiner rum.alles rein mechanisch,das lässt sich gut machen.
klassiker:fäcker,nocke,doppel weber,kopf anpassen und dann geht da was.
bei modernen saugern is da net so viel machbar,weils ein riesen rattenschwanz wird.
da muss erst mechanisch der motor geändert werden damit mehr leistung raus kommen kann,und dann die elektronik angepasst,bzw. überlistet werden das der net wieder alles zu regeln versucht.
das lohnt sich einfach nicht.nur das stg anpassen(chip) bringt nix.weil an was soll man das denn anpassen?an den org motor...macht net viel sinn.dann hast 2ps mehr und das wars dann aber auch.dafür braucht er nen liter mehr verbrauch.
chip nur beim aufgeladenen motor.alles andere is mist.
beim sauger is ein chip nur die kür,aber erst kommt die pflicht,und die kostet. -
am schönsten is noch immer der v8 avant.
-
ums mal genau zu sagen.hinteren radhäuser,verstärkungen,reserveradmulde,einige halter für kardan,achse,diff,getriebe,ect... dann noch die schwellerenden.und bissl kleinzeug.das alles muss auch korrekt angeschwiesst werden damit alles genau da sitzt wo es sein soll.achja,der tunnel is imer bereich vom getriebe 2cm breiter(sollt aber net stören)....und schon hast nen quattro...
nur weil die bodengruppe gleich aussieht is se es nicht.die grundplatte is die selbe,das wars aber auch.
der umbau is in etwa mit dem umbau im typ89 zu vergleichen.so viel unterschied is da nicht.ob ich nun das gesamte heck untenrum ändern muss,oder alles vorhandene ausbohren und alles neue anschweissen und auch die radhäuser wecheln muss,is ja latte....
b4 front auf quattro umbaun geht genauso wie im 2er golf die hinterachse vom 7er bmw einzubaun.alles was net gebraucht wird ausbohren und alle neuen halter anschweissen....
wenn jemand sagt es geht dann heisst das wie beim b6/b7 alles alte raus SCHRAUBEN und die neuen teile rein.ohne schweissen...
denn so gesehn passt jeder V10/V12/V16 in nen b4 alles was ma net braucht raus schneiden und alles was ma braucht neu einschweissen...und da reden wir von es geht?
klar sind meine beispiele übertrieben,will es nur verdeutlichen.
im b4 front is keine einzige bohrung/halter um den auf quattro umzubaun,also geht es nicht.
das es technisch machbar is is ganz klar.aber man kann jedes auto zum allrad umbaun,wenns nur um die reine technische machbarkeit geht. -
wenn das wechselkennzeichen so kommt wie geplant,also beide zahlen und nur eins nutzen dann nimmt das eh keiner.logo,dann kann ma beide normal zulassen und beide nutzen.
man darf nicht vergessen das der eine in 2 jahren 100tkm runter reisst und der andere grad mal 10tkm.
von daher kann kein tüv sagen das wird 2 jahre halten.weil er nicht nachvollziehn kann wie und wieviel der wagen bewegt wird.
aber bei jährlichen tüv is es genau das gleiche,nur eben mehr einnahmen,und darum gehts.denn die kisten die jenseits von gut und böse sind wirds immer geben.da werden rostlöcher zugetapet und u-bodenschutz drauf und was weis ich.der prüfer kann ja schlecht des auto so genau untersuchen.da wird der ja nie fertig wenn er jeden cm genauestens untersuchen muss.
im endeffekt geht ums geld.ob jährlich oder net.es fahren die selben autos rum,ob gut oder schlecht.es würde sich garnix ändern. -
ach ne...
bau mal 10 fächer fürn v6...dann wirst du mich verstehn.die zeit gehste arbeiten die de für die 10 fächer brauchst,dann kannst dir einen bauen lassen der auch wirklich so funzt wie er soll.
das meint ich.
aber ich denk wenn du den ersten versuch hinter dir hast,weist auch was ich mein.
wenns nur ums mat. geht,bekommst klar so viel.aber das rohr,die bögen und flansche sind kein fächer....sondern nur einzelteile.und du hast gesagt du baust dir 10 für des geld.und da gehört auch die zeit dazu,oder net.
denn für die kohle kaufst ja nen fertigen krümmer und net nur teile.
aber egal.bist net der erste der nen fächer baut.aber ohne richtige berechnung des selben bringt der halt nix.
aber viel erfolg. -
-
achso.dann passts ja.
leistungseinbußen wirst net merken. -
es gibt u-kat motoren die sich über nen klr auf euro 1 bringen lassen.aber AU zeiten die ein u-kat bzw ohne kat hat.waren zumindest vor 5 jahren noch jährlich.
ne lambdaregelung beim 2e2 vergaser is schwer denn wie soll da was regeln,dann müsste ein e-vergaser drauf.wird in diesem fall wohl über besagtes ventil gesteuert.
allerdings wenn der kat selbst schon nachgerüstet kann es sein das es für deinen mkb keine aufrüstmöglichkeiten mehr gibt.nich das de was falsches kaufst.
es gibt 1,6er vergaser mit und ohne u-kar ab werk... -
nen u-kat auf "g-kat" umrüsten geht meist mit nem klr.dann haste meist E2 norm musst aber trotzdem jährlich zur AU.
hast aber so zu sagen nen euro 1 kat.nen klr einbaun geht meist recht fix.aber für über 200 euro klingt das recht teuer.
für nen kompletten umrüstkat wärs zu billig.frag mal nach um welches system es sich dabei handelt.
um zu wissen ob dein kat noch ok ist,ausbauen.guck auf beiden seiten mal rein.sollte hellgrau sein.es darf natürlich nix lose drin rummfliegen und wenn du ihn gegens licht hälst und durchschaust musst nen kleinen flecken licht im kat sehn.dann is der noch gut. -
is wohl geschmackssache ob due haube rot oder schwarz sein soll.wenn du die jetz rot folierst,wird die farbe nicht exakt zum rest passen,man wird nen unterschied sehn.von daher würd ich schwarz lassen.
carbon als folie is ca. 15% teuerer als normale folie.solang ma net son foliatec oder cfc fertigteil kauft.
ne gute digi-druckerei bzw werbefirma drucken die dir auf transparenter oder antranzit/schwarzer folie und da kommt ein schutzlaminat drüber.