oder etwa bei deine welt....
is doch latte. is doch schön wie die diskusionen hier immer ausufern...
wie sich immer alle rein stressen.is der rotz doch garnet wert.
dein abk setzt beim zusammenbaun auf?wie das denn?haste was falsch gemacht.meine motoren sind beim zusammenbau immer alle zu,also die ventile....ich bau die nocke ja erst danach ein,aber jeder wie er will.nimm nen seitenschneider und zwick deinen zahnriemen durch und lassn im anlasser orgeln,dann siehste das der net aufgeht.
und wenn de anderer meinung bist is mir des a egal.
immer dieses hören sagen hier...
nene,ich weis was ich tu und sag hier drin nix anderes.aber hier weis jeder immer alles besser...aber nicht weil ers weis,sondern weil ers gehört hat...
Beiträge von Roland S.
-
-
beim sauger is das beste für mehr leistung einen stärkeren motor einbaun.
also wenn man aufwand und kosten mit nutzen vergleicht.
wenn de nen 2liter abt mit 90ps hast kaufst nen 2,8liter unfaller und baust um.kost dann ca. 1500 für schlachter und tüv
den 2liter 90ps motor auf 174ps zu bringen wär sehr viel teuerer...
(alles nur mal grob dargestellt)
von dem her so oder so a schmarrn.
der abk nimmt keinen schaden wenn der zahnriemen reisst....
einmal nockenwellenrad gebrochen und einmal riemen gerissen.es kann kein zufall sein das bei beiden die nocken so stehn das da nix aufgeht.war auch ein und das selbe auto.und meiner lässt sich per hand ohne riemen drauf auch drehn. -
i.d.r. kocht das wasser aber dann nicht im behälter,sondern ein vom motor kommender schlauch platzt meistens,bzw wenns richtig durch gefroren is im motor knackt die wapu beim anlassen und is hin.der kühler platzt dann auch gern mal,was man meist dann merkt wenns wasser taut und raus läuft.
ich würd auch auf keilriemen oder wapu selber tippen.
wenn ma des selber macht sollte es mit unter 100 euro getan sein.wapu und riemen kosten net die welt.neuen frostschutz und gut.
gruss roland -
nen pp und abk kannste durchdrehn ohne zahnriemen.müsste also ein freiläufer sein.wobei ich mir auch vorstellen kann das de die einfach drehn kannst,aber bei voller fahrt und warmen motor die koblen und ventile sich zu nahe kommen könnten
nem kumpel is beim abk bei 120km/h das nockenwellenrad gebrochen.neues rad,neuen riemen und der lief wieder. -
zudem bekommste den ace kopf aufm abt rumpf nicht eingetragen.stichwort leistungsprüfstand und abgasgutachten.
da der motor ace kopf mit abt block nie gebaut wurde,kann es sein das der tüv ein abgasgutachten verlangt...
auch wenn du nachweisen kannst das der block 100%ig gleich ist und du alles andere umgebaut hast is es eben kein ace.
und für die kosten bekommst ein paar competition für...
da bist am ende des 4stelligen betrags...evtl kommt noch ne 5te stelle dazu.
lass des am besten sein,und wenn dein auto nicht nen traumzustand hat,bzw du arg viel umgebaut hast...
verkauf dein auto und kauf dir nen schönen 16V,is des beste was de machen kannst.
zudem wenn ma vom compi ausgeht hast v/h s2 stangen mit v6 lampen und meist ne gute ausstattung.des is dann schon was anderes.und allrad...
achja,der ace hat 55mm katausgang durchmesser,nicht 60mm.
gruss roland -
ich hab keinen beweis.wurd mir eben vom tüv mitgeteilt.weil ich wegen des tausch des motors gefragt habe.
es ist auch keine note 3 mehr erforderlich zum h-kennzeichen.sondern nur noch erhaltenswerter zustand,und was das ist,entscheidet der tüv.technisch ok is ganz klar.den rest entscheidet der prüfer.
aber um alles zu vereinfachen is grundsätzlich alles erlaubt was technisch ok is und vor 30 jahren genauso hätte durchgeführt werden können...
aber warum sollt mir der prüfer mist erzähln...deshalb denk ich das es wohl so ist. -
des is ja schon überholt.das was du als neu schreibst,is eben das alte.
das rote 07er-Kennzeichen hat komplett die selben Voraussetzungen wie das
H-KennzeichenÄnderungen müssen jetzt auch
nachvollziehbar 30 Jahre her/möglich geswesen sein.bis jetz war es 10 jahre nach ez.
das sind die neuesten änderungen von august 2011
ich hab typ81 federn,golf 2 felgen und ne edelstahlanlage die es bis heute net gibt.is alles h-zulässig.
da federn immer das selbe tun,eben federn.deswegen KANN der prüfer sich deshalb genau darauf berufen das die dinger heute nix anderes machen als vor 30jahren.im grossen und ganzen.desweiteren(wie bei mir) wurde das zusätzlich auf die erhöhte sicherheit wegen des besseren fahrverhaltens vermerkt,was zeitgenössisch oder nicht unintereesant werden lässt.sicherheit geht eben vor.
meine felgen sind laut gesetz nicht zeitgenössisch und nach neuesten reglen noch viel weniger,aber eine in die gesamitoptik passende felge darf der prüfer nachwievor eintragen,wenn er es als passen ansieht.
auspuff:orginalnachbauten in edelstahl sind grundsätzlich zulässig.
aber zeitgenössisch is mumpitz...ganz einfach.das entscheidet jeder tüv wie er lust hat.
aber eine gewisse orginalität muss sein und diese besagt auch das die technik seriennah bleiben MUSS.
nen 5ender mit k-jet oder vergaser bekommste leichter aufs H als nen 1,8T auch wenn de die front verlängern musst.
weil es eben zur zeit als das auto neu war auch machbar war.10jahre nach ez. fällt eben weg.es gilt nun 30 jahre...und zwar unabhängig von der zulassung.
ein a ford aus 1930 mit nem v8 aus 1960 is auch voll h-tauglich.ähnliche alte vergasertechnik und alles vor 30 jahre machbar gewesen.zudem die hotrod bewegung selber aus den 40ern stammt und die allein deswegen schon h-zulässig sind.
ich kann in nen audi nen reihen sechser ausm bmw einbaun und es wär theoretisch h-zulässig,wenns technisch auch durchn tüv gehn würd.allerdings muss es diese art der technik des motors vor min. 30 jahren so gegeben haben.
früher waren es eben 10 jahre nach ez. jetz sinds 30 jahre unabhängig von ez des autos.
wenn ich ein auto aus den 50ern hab und nen motor aus den 70er einbau hätte der umbau bereits vor 30 jahre genauso passieren können,und deshalb is der h-zulässig.wann der umgebaut wird,is egal.aber es sind 30 jahre.
also kannste nen 1,8T erst dann in egal welchem alten auto verbaun,wenn der erste 1,8t motor 30 jahre aufm markt ist. -
warnblinker is immer schon pflicht bei uns,haben se wohl mal übersehn bei dem wagen bei der abnahme.
die 10 jahresklausel gibts net mehr,is so.keine falsche info.
ich kenn einen der hat im 73er b1 nen 2,0TFSI drin mit H...
was noch lang nicht heist das es rechtens ist,nur weils eingetragen ist...
hab erst die letzte woche mitm tüv über motorumbauten bei h-zulassung geredet...
nen alten vergaser auf 1,8t umzubaun is nicht mehr orginal,bzw ähnlich.sondern ganz was anderes,und allein das reicht aus um die abnahme zu verweigern.10 jahre hin oder her is da eh schon egal. -
alles bis 10 jahre nach ez gilt als zeitgenössisch stimmt so nicht mehr seit nem halben jahr ca.
der tüv kann aber muss es nicht anerkennen.
eine g-katnachrsüstung ist immer h-zulässig,genauso wie bessere bremsen immer h--zulässig sind,sofern diese nicht weit überdimensioniert sind.also müssen unter die serien felgen passen.
umwelt und sicherheit geht vor zeitgenössisch...
nen guten 2liter 90er typ81 zu finden is ja kein akt,gibt ja 100te zum verkauf.
zuden die alten vergaser noch katlos sind und ein nachrüst g-kat um die 600euro kostet.
dann hast euro 1 und mehr geht nicht.h-zulassung bei nem BJ:ab 09.84 wird derzeit nicht so einfach weil noch nicht 30 jahre alt.und für die 2 jahre nen kat nachrüsten lohnt sich net wirklich.da zahlst halt die 2 jahre 500euro steuer jährlich.
versicherung im olditarif erst ab 30 jahren möglich,aber auch ohne H.kommt immer auf die versicherung an.
nen 1,8T im NFL is kein akt,is net 30 und bekommt eh kein H.sollte der dann mal 30 sein bekommt er noch immer kein H.
da ein 1,8T im b2 nicht h-zulässig ist.erstens weil es diese 10 jahres klausel net mehr gibt,und weil der motor technich so nicht in den 80er jahren verfügbar war.ein paar regeln gibts da ja schon.
es sind andere motoren erlaubt,aber nicht wesentlich andere technik.
ein g60 könnte in ein paar jahren beim nfl b2 h-zulässig sein.
ich kann in meinen b1 ohne weiteres jeden audi/vw k-jet oder vergaser 4zylinder einbaun mit H.auch ausm b3.wie alt der motor is is net wirklich wichtig,sonderen wie er technisch dem orginal ähnelt.
denn oberstes gebot bei der h-zulassung ist neben der erhaltungswürdigen zustand eine gewisse orginalität.bzw muss weitestgehend dem orginal entsprechen.also gleiche alte technik...
achja.ein guter 90er typ 81 kost des selbe wie ein a4 b5 -
teile fürn b1 gibts net mehr.vorallem bleche sind sehr selten.da heists selber biegen.
wenn du zündung einstelln für können hälst hast noch nie nen vergaser zerlegt und zusammengebaut das er läuft.
desweiteren kannste den pm da einbaun und eintragen lassen,was keine probleme macht.aber h-zulassung is dann gestorben und den kat den der pm zwar hat aber der tüv höchstwarscheinlich nicht anerkennt.da die abgaswerte des motors nicht in der karosse getestet wurden.also wird er den wagen warscheinlich nicht umschlüsseln.und 1800ccm ohne kat steuer is teuer.kommt natürlich immer auf den prüfer an,der eine machts,der andere nicht.zumindest ohne abgasgutachten is es rechtlich eigentlich nicht zulässig den motor einzutragen mit kat.das muss man vorher mitm tüv abklären,weil ein abgasgutachten machen zu lassen,für des geld kaufste dir nen schönen a4b6.
technik vom b1 is problemlos.nur der mengenteile von der k-jet geht bei standzeit gern mal kaputt.gibts bei auditradition für rund 500 steine...ausserdem hat der b1 org nur 4gang,was den nicht sparsamer macht...
vergiss des mit b1 oder b2...wenn de nem b3 nur schwer herr wirst,kannst es bei älteren garnicht.
beim b1 sind vor allem die hinterachsaufnahmen eins der aller grössten probleme,und da sollt schon alles stabil sein und halten,denn so ne achse kost teuer geld,falls die mal verlierst...von schweren unfällen mal abgesehn.
mein b1 hat 1700 gekostet...bis der technisch und optisch sowie vom rost soweit komplett in ordnung war sind nochmal gute 4000 rein gewandert.und ich bin da noch lang net fertig damit.
eine vollresto wär besser,aber dazu fehlt mir eben der platz und die zeit,deswegen stück für stück.aber sei dir darüber im klaren das du dir da sehr viel arbeit kaufst.wenn de nicht wirklich ein fan von den kisten und der arbeit bist,lass es sein. -
doch hast du.zumindest die orginal teile.bei 30euro ebay schrott kanns schon sein.
-
die gt500 wurden nur für den film aus normalen fastbacks gebaut.die elenor gabs nie,erst mit dem film.bei der org fassung des films waren es normale fastback.
nen echten gt500 hatten die nicht fürn film.die sahen ja auch anders aus -
wenn der motor auf ot steht hast nur 2 möglichkeiten den zapfen des verteilers einzusetzen.finger muss in richtung motor stehn.so schräg nach hinten zum getriebe hin.da is die makierung.und nicht vergessen den leicht versetzt einzusetzen,da die schrägverzahnung der ölpumpe den verteiler beim rein schieben noch leicht verdreht.
wenn ma des korrekt macht,brauchste net mal ausblitzen. -
in der org serie warens weit mehr,als beim kinofilm.
was keine sau interessierte,denn ein dodge war eben ne billig karre damals... -
nein,es sei denn der zündanlassschalter is hinüber.dann wär es möglich das da ein wenig strom drauf geht.glaub ich aber nicht.
-
geber is verpresst,würde nie wieder dicht werden...
-
kopf und krümmer plan schleifen und gut is.und dicht auch.leider muss dafür der kopf runter...
-
zündung anschalten.das öldruck instrument muss 0bar anzeigen.
dann kabel von geber abziehn... und das öldruck instrument muss 5 bar anzeigen.
wenn das so ist,is der geber am arsch.ganz einfach und in 1min zu testen.
instrument und leitungen sind dann auszuschliessen. -
is doch latte wer besser geht...
der corsa braucht die leistung,damit zumindest eine der kisten schneller fährt als se rosten...
wenn da den fiat500 mit 140ps anschaust,siehst bis 150 mitm 2,8er im c4 ganz schön alt aus.is halt ne extreme rennsemmel.aber immernoch ein fiat...
und jeder weiss das der 1er gti besser ging als der a manta...also sollte die frage seit 30jahren geklärt sein was besser is.
die beiden alten audi v6 motoren sind halt langsam auch nicht mehr der technische standart.
du wirst zig kleinwägen finden die den 2,8er mit nem müden lächeln abziehn...
aber ich find es fühlt sich weit schöner an wenn ma mit nem grossvolumigen motor(V6/V8) aufs gas latscht und der schiebt schön ausm keller wie wenn de so nen 1,4liter mit 170ps hast der erst bei 500.000 touren mal kommt...
downsitzing is mist.wenn de den 3er rocco mitm 1,4er tsi mal ordentlich hernimmst,das die leistung gebraucht wird,is man erstaunt wieviel sprit doch durch so nen 1,4er laufen kann.
und der kommt mit seinen max. 170ps dem 2,8er schon gut hinterher.bei halben hubraum.
aber schönes fahren is was anders.also,find ich zumindest.
der kleine motor rupft an dem auto wie die maus am presssack,fühlt sich so gequält an,net schön,aber rennt gut.
wobei son 2,8er ganz entspannt nach vorn schiebt.is schon feiner sowas. -
195/60R15 aufm b3?
bekommste nicht eingetragen da dein tacho mit den reifen weniger zeigen würd als de fährst du das darf der net.
also nicht zulässig,der abrollumfang is zu gross.
allerdings könnte das mit nem b4 tacho evtl ausgeglichen werden,was auf jeden fall ne tachoüberprüfung zur folge hätte.
müsste man mal ausprobieren.
beim 2er golf ging der tachoangleich recht einfach.tacho ausbaun,an die welle hägen.tachonadel abzupfen und mit navi genau 100 fahren und der beifahrer steckt die nadel auf genau 100...
sollt beim b3 tacho auch gehn,hab nie versucht die nadel ab zu bekommen...