Beiträge von Merlin6100

    Hallo,


    durchs Cabrioforum darauf aufmerksam geworden, habe auch einen in der Umfrage eingegeben
    und würde auf alle Fälle einen nehmen!
    Hoffe das es bald losgehen kann damit :sdafuer:
    Danke fürs machen kümmern usw.


    wie geht es jetzt denn weiter, wenn das alles startet bekomme ich ne Mail, PN, oder wie erfahre ich das?
    Gruß
    Heiko

    Das Steuergerät auf dem Bild von mir habe ich heute morgen selbst gekauft,
    Ich habe die Buchstaben: CJund die Nr.: 5DG006 962-53 auf meinem Steuergerät das im Fahrzeug ist.
    Ich habe keinen Plan ob das gekaufte passt aber laut der Liste die angegeben war sollte es passen.
    Ich habe einen 2.3l Automatic.
    Danke nochmal für dein Angebot.
    Hast du zugriff auf Teilenummern und kannst mir vielleicht weiterhelfen?
    Danke Gruß
    Heiko

    Hi,


    ich suche immer noch ein funktionsfähiges Steuergerät für mein Automatikgetriebe. Die Teilenummer ist mit klar :097927731
    aber es sind noch andere Nummern drauf die immer unterschiedlich enden. Genauso sind Buchstabencodes darauf, auch diese sind immer unterschiedlich, kann mir jemand sagen was die bedeuten ?
    (In den roten Kreise sind die Nummern Buchstaben die ich meine)
    Wäre super wenn mir da jemand weiterhelfen könnte.
    Ich habe z.B. als Buchstaben CJ
    und die Nr.: 5DG006 962-53 auf meinem Steuergerät.
    http://www11.pic-upload.de/17.08.14/3yu7mur9nezj.jpg
    Gruß
    Heiko
    Siehe Bilder.

    Hallo Leute,


    ich verstehe gar nix mehr ;( ?(
    war gestern beim freundlichen (bzw. einen alten Kollegen) und habe mein Cab bzw. mein Getriebe mal komplett elektronisch abgescheckt.
    D.h. in Klartext, Fehlerspeicher ausgelesen kein Fehler.
    Stellglieddiagnose durchgeführt und geprüft nach Rep-Leitfaden:


    Leerlaufschalter / Volllastschalter/ Drosselklappenpodi alles i.o. keine Aussetzer, aller Werte in den Angegeben bereichen. in % und auch Volt.


    Schalter für die Sporttaste geprüft alles i.o.


    Multischalter geprüft, alle Gänge durchgeschaltet und überprüft i.o.


    Getriebeöltemperatursensor geprüft i.o. (gleich nochmal Getriebeölstand geprüft auch i.o.)


    Geschwindigkeitssignal geprüft (während der Fahrt) i.o.


    Drehzahlsignal geprüft i.o.


    Magnetventile geprüft i.o.


    Es ist alles im optimalen Bereich, d.h. alles Sensoren arbeiten einwandfrei auch sämtliche Kabel und Steckverbindungen können somit ausgeschlossen werden.Sämtliche prüfbare Aktoren funktionieren ebenfalls wenn auch zu spät, warum bleibt weiter im unklaren.


    Ein hinzugerufener Altmeister versteht das auch nicht, ist nochmal mit dem Cab selbst gefahren.....und hat noch etliches nochmal nachgeprüft versteht es aber auch nicht ?( 8|


    Er meint wohl das es am Steuergerät liegen würde, ich habe ihm gesagt das bereits ein anderes zum testen verbaut wurde und keine Änderung zu merken war!
    Es fragte mich dann ob das andere Steuergerät Codiert wurde, das musste ich verneinen, dann sagte er das wäre klar des es dann nicht funktioniert??!!
    Es müsste nach dem einbau Codiert werden?


    Weiß jemand was darüber oder hat das schon mal jemand gehört beim 5Zylinder Automatik?


    Bin um jede Hilfe dankbar .


    Gruß
    Heiko

    Hi,
    wollte mich mal wieder melden und einen Zwischenstand geben
    habe heute mal ein bisschen Zeit gefunden um mich auf morgen vorzubereiten und siehe da, wer lesen kann ist klar im Vorteil:dry: Die Frage war ja ist die Belegung des Automatiksteuergerätsteckers die gleiche wie die Pin Belegung des VAG Spezialwerkzeug Steckeradapter zum Messen, die Antwort ist definitiv ja :pha:
    Siehe dazu die Bilder nur falls einer mal die gleichen Probleme hat wie ich.
    Dazu gleich noch die Daten zum Podimessen mit dem Multimeter und die Sollwerte :D
    Werde es zwar nicht mehr brauchen :uuups: da morgen mit Tester ausgelesen wird aber vielleicht hilft es jemanden anderen ja weiter




    Werde mich melden wenn ich weiß was rausgekommen ist!
    Gruß
    Heiko

    Hmm,
    das ist schon alles richtig, aber sagt mal was macht ihr euch so einen Akt. :fie:
    Beim Conrad gibt es für knapp 8? 6 Stück einbaufertige weiße/Rote/blaue/grüne LED in den Sockeln schon drin. :vain:
    D.H. alte Birne mit Glasockel raus LED mit den Sockel rein ist wie Birne tauschen und alles Funktioniert.(Achtung vor zusammenbau immer prüfen ob die LED geht weil die immer nur richtig gepolt funktioniert, wenn die also nicht geht einfach rausholen um 180 Grad drehen und wieder rein dann geht sie :thumbup: )
    Ich habe die bei mir auch drin in den Motorradamaturen, beim Audi an dem Heizungsregler und in den Schaltern für Heckscheibenheitzng Nebelscheinwerfern und Neblschlussleuchte!
    Das geht wunderbar!
    Gruß
    Heiko

    Moin liebe Ringgemeinde,
    so ich habe mich heute morgen in meine Garage begeben, habe es nicht mehr ausgehalten, auch wenn mich meine Frau für bekloppt hält :vain:
    Ihr könnt das sicherlich besser verstehen.
    Also ich habe die Drosselklappe ausgebaut samt Podi (mir wurde gesagt im Cabrio forum das da ne Bohrung wäre und das es schon vielen was gebracht hat da Bremsenreiniger und dann mit Druckluft usw. da ist aber keine Bohrung) X(
    Egal wenn schon mal draußen gleich mal den Podi durchgeohmt der hat 3 Anschlüsse leider habe ich keinen Stromlaufplan um das genauer nachvollziehen zu können.
    Der Stecker ist mit 1,2,3 Beschriftet genauso wie der Podianschluß.
    Kabelfarben zu den Anschlüssen.
    1= schwarz(grau
    2= weiß
    3= schwarz/grau
    Laut dem PDF von Kleinheribert soll die zwischen den Buchsen 9+29 beim VAG 1598/18 oder beim Stecker vom Steuergerät mit unterschiedlichen vorraussetzungen
    verschiede Spannungen Anliegen, diese liegen bei mir auch komplett richtig an wenn ich zwischen dem Pin 2 und 3 am Podi Messe
    wenn ich den Pin 1 gegen Masse Messe mit eingeschalteter Zündung, habe ich 4,8 Volt anliegen das stimmt anscheinend auch !
    Frage hat jemand nen Stromlaufplan damit ich sehen kann ob pin 1 und 2 Tatsächlich den Buchsen/Anschlüsse 9 29 dem Steuergerät entsprechen?
    Dann würde das ja heißen das mein Drosselklappenpodi ganz wäre! :P eine Fehlerquelle weniger vieleicht!
    Ich habe mir noch den Geber für Fahrgeschwindigkeit der am Getriebe sitzt vorgenommen. Der soll normalerweise 8-9KOhm haben laut dem PDF bei ausgeschalteter Zündung
    und abgezogenen Stecker am Steuergerät an den Buchsen32+33.
    Der Stecker hat 3 Pin es sind 2 Kabel daran angeschlossen
    1 = kein Kabel
    2= braun/ rot
    3= braun
    ich habe mal am Geber ohne Stecker gemessen zwischen den beiden Kontakten und am Geber mit aufgesteckten Stecker
    da ist null durchgang kein wiederstand messbar in allen Bereichen nicht!
    danach habe ich pin 2 gegen Masse gemessen kein Durchgang
    pin3 gegen Masse voller Durchgang ohne jeden wiederstand wiederstand
    mit und ohne Stecker am Geber das gleiche Ergebniss
    hmm da stimmt doch was nicht könnte das vieleicht mein Fehler sein?
    Was kostet so ein geberhat da jemand ne ahnung?
    Danke fürs helfen
    Grüße
    Heiko

    Guten Morgen,

    was sehen meine Tränenerfüllten Augen hier, danke an Kleinheribert das PDF war genau das was ich gesucht habe, wenn jetzt noch der Stecker am Getriebesteuergerät die Pin beschriftet sind,
    ( Wovon ich ausgehe weil da ja steht :Die Kontakt-Nummern des Anschlußsteckers und die Buchsen-Nummern der Prüfbox V.A.G 1598/9 stimmen überein)
    kann ich jetzt ja wunderbar den Podi, Kickdownschalter, Multischalter usw mit dem Multimeter durchmessen es steht ja alles dabei welcher Pin und welche Werte sein müssen, wäre doch gelacht wenn ich den Vermalledeiten Fehler nicht finden würde :thumbup:
    Ich bin gerade wieder hochmotiviert das ich den Fehler finden und ausmerzen werde :vain:
    Nochmals vielen Dank an Kleinheribert. :hail: und alle die mithelfen

    Muss jetzt nur noch meine Erkältung ;( weg bekommen und dann geht es ans Messen in der Garage. :vain: meine Frau wird mich zwar für :modo: erklären aber egaF
    Ich gebe Rückmeldung wenn ich den Fehler gefunden habe oder wenn ich wieder Hilfe brauche.
    Grüße
    Heiko

    du hast mir sehr geholfen mit diesen Infos.
    Ich werde mir das 1551 besorgen zum auslesen der Messblöcke das mache ich mit meinem Freundlichen schon aus :huntsman: :music:
    Aber die Sollwerte haben die dann auch net, weist du wo ich die herbekommen kann? Hast du die vieleicht sogar :hail:
    Ich schöpfe neue Hoffnung der Sache doch noch auf den Grund gehen zu können

    Hallo Kleinheribert,
    vielen Dank für deine mühe, jetzt bringt ihr mich aber voll aus der Bahn.
    Also erstmal: Audi 80 cabrio Bauj. 1994 ("R" 10. Stelle in der Fahrgestellnummer) , EZ: 28.07.1993 Typ:89 Motorkb.: NG Getriebe KB.: CFU
    So war jetzt nochmal am Auto, Ihr habt recht da ist ein Pody ganz unten an der Drosselklappe.
    kann mir jemand Info geben wie ich den am Besten am Steuergerätstecker durchmessen kann. Neue Hoffnung schöpf dem Problem doch noch Herr zu werden :rolleyes:
    Die Messblöcke können von dem DK Poty/ Drehzahlsensor/Multifunktionsschalter ausgelesen werden? Denn Fehler sind leider keine Abgelegt.
    Kann ich die auch mit dem Multimeter Prüfen?
    Wie die können in Grundeinstellung gebracht werden.......wieso weiss das der Freundliche nicht auch das mit dem Podi?
    Danke für eure Hilfe
    Gruß
    Heiko

    Hi AngelHH,
    ich hoffe du hast ein neues Auto gefunden und den Verlustverschmerzen können.
    Warum ich diesen Tread wieder ausgrabe hat folgenden Grund:
    Ich habe an meinem Cabrio das gleiche Problem mit dem Unterschied das es dauerhaft und immer ist. siehe hier http://audi-80-scene.de/forum/…&postID=187287#post187287
    Den Fehler findet auch bei mir niemand. Was war es bei dir nun zum Schluss das Getriebesteuergerät oder?
    Da wurden bei mir auch schon 2 Funktionsfähige eingebaut ohne erfolg. Oder habe ich vor lauter lesen dieses ewig langen Treades was überlesen?
    Bin um jeden Tip sehr dankbar gerne auch von dir 80Avant60-40 natürlich auch von allen anderen.
    Danke schön
    Heiko

    Hi Benjamin,
    der 2,3 NG mit 4 Gang Automatik und Sporttaste hat keinen Drosselklappenpodi, erst das lernfähige nachfolge Getriebe ohne Sporttaste hat den Podi.
    Meiner hat definitiv nie einen Dosselklappenpodi besessen, sonst wäre er ja noch da lief ja vorher einwandfrei :D trotzdem danke für deine Antwort.
    Oder kann mich auch irren, kann mich da mal einer Aufklären, was es mit dem Podi auf sich hat, net das der mit an der drosselklappe abgefallen ist und es keiner gemerkt hat :?:
    Aber dann würde doch mein Motor nicht wie eine Sahneschnitte laufen..... ich glaube mittlerweilen fast alles :doofy:



    Hallo,


    ich habe ein Problem mit meinem Cabrio 2.3l NG Automatik, im Cabrio Forum kann mir keiner so richtig weiterhelfen.
    Das Automatikgetriebe spinnt plötzlich bei mir, mit folgenden Problem:


    Das Getriebe schaltet den 3 und 4 Gang viel zu spät d.H. erst ab ca. 3200 1/min bei geringer Last (vorher bei ca. 1500 1/min.)
    jedoch dann sauber und ohne Probleme, das heist kein ruckeln, Rucken oder Rutschen auch schaltet das Getriebe sehr schnell wieder die Gänge runter wenn ich langsamer werde, eigentlich genau so als wenn ich die Sport Taste an der Automatik gedrückt hätte. Wenn ich den Sportschalter drücke(ich dachte vieleicht biste draufgekommen und die Birne im Schalter ist defekt), geht zwar das Lämpchen an aber das Schaltverhalten des Getriebes ändert sich nicht.
    Das Getriebe hat eine Laufleistung von nachweislich ca. 40TKM
    Der Ölstand Stimmt, das Öl und der Filter und die Leiterfolie (ist leider gerissen beim ausbau)wurden bei den unten Aufgeführten Prüfarbeiten gleich erneuert, das alte Öl roch nicht verbrannt!
    Das Getriebe wurde von einem Automatikgetriebefachbetrieb überprüft, d.H. der Schieberblock ausgebaut geprüft i.o., die Elektroschaltventile sind alle i.o., es wurde eine Druckprüfung durchgeführt auch die Drücke und die Lamellenpackete sind allle i.O laut dem Meister aus den Fachbetrieb ist das Getriebe Mechanisch vollkommen ok.(Der Mann versteht sein Handwerk, der macht seit35 Jahren Automatikgetriebe)
    Es wurden bereits 2 Getriebesteuergeräte die nachweislich Funktionieren getestet keine besserung, bei allen Steuergeräten waren keine Fehler im Fehlerspeicher abgelegt!
    Der Meister meinte das hat was mit der Elektronik vom Motor zu tun dem Fehlt die Info vom Lastzustand ? weiß jemand wer diese Info dem Steuergerät gibt und wie ich das messen kann?
    Beim 2.3l gibt es ja keinen Drosselklappenpodi sondern nur Leerlauf und Vollastschalter diese Funktionieren. Sondern nur den Stauscheibenpodi weiß jemand ob man den und an welchen pin vom AutomatikSteuergerät man das messen kann und welche werte der haben sollte?
    Der Motor selbst läuft wunderbar sauber, keine Falschluft, keine Kaltstartprobleme oder sonstige oft bekannten NG Probleme in der Warmlaufphase zum Beispiel! Daher denke ich eher nicht an den Stauscheibenpodi!
    Ich hatte auch schon den Kickdownschalter unter verdacht, dieser schaltet aber und wenn ich ihn abklemme geht das Steuergerät in Notlaufprogramm eins.
    Hatte das schon jemand?
    ich habe auch noch die Wähleinheit unter Verdacht mit samt dem Sportschalter, weiß jemand wie man die Durchmessen kann und hat jemand werte dazu?


    Bin voll am Verzweifeln, habe schon sehr viel Zeit und Geld in das Schaltproblem investiert und keiner kann mir helfen.
    Der Freundliche kann oder will nicht helfen :chainsaw: und der Automatikspezialist sagt, die elektronik kann er nicht prüfen die Mechanik ist i.o. 8| ?(
    Ich bin am Ende und bevor ich durchdrehe :lol: versuche ich es halt nochmal hier.

    Ich bin um jeden Tipp dankbar
    Grüße
    Heiko

    Hallöchen,
    wollte mich hier auch mal vorstellen.
    Aber zuerst mal danke an die Betrieber und die User dieses Forums, bin schon lange ein stiller mitleser und konnte mir daher schon einiges anlesen und
    habe schon viele tips und tricks gefunden hier.
    Ich habe mich nun entschlossen auch anzumelden, auch wenn ich bereits im Cabrioforum aktiv bin.
    Ich heiße Heiko, bin 39 Jahre alt und KFZ-Meister ausser Dienst, der sich damit beschäftigt sein NG Cabrio mit Automatikgetriebe am leben zu erhalten.
    Wenn ich jemanden helfen kann bin ich gerne bereit dazu :)
    Viele Grüße
    Heiko